[GELÖST] FHEM Neuinstallion + Restore

Begonnen von meddie, 19 Dezember 2016, 15:28:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

meddie

Hallo zusammen,

als ich mit FHEM angefangen habe, war das nur eine Schnapsidee, aber es entwickelte sich immer weiter. Ich habe damals ein Ubuntu System genommen und installiert mit vielen drum rum was ich eigentlich gar nicht brauche, es aber Platz einnimmt und Ressourcen verbraucht. Nun spiele ich mit dem Gedanken ein Ubuntu Server System als Minimalinstallation zu installieren ohne Grfik Oberfläche usw. Dann FHEM neu zu installieren und meine fhem CFG drüber zu bügeln.
Aber würde dann alles wieder funktionieren wie vorher. Bleiben alle Geräte gekoppelt. Z.b meine Keymatic und meine Heizkörper Thermostate und alle Steckdosen?

Wie wäre die Vorgehensweise bei einem Restore?

Vielen Dan im Voraus

Wernieman

Die "Daten" liegen alle im "Fehm-Verzeichnis", in der Regel unter /opt/fhem.

Also "eigentlich" must Du nur dieses Verzeichnis auf die neue Hardware (oder VM( umziehen.  Ich schrieb "nur" in "", da Du natürlich aufpassen musst, das alle benötigten Perl-Module installiert sind. Siehe dazu in der Doku zu den von Dir benutzten Modulen nach ...

Also einfach
Backup: Sichern /opt/fhem
Restore: Einspielen /opf/fhem
Natürlich darf zu der Zeit dieser Aktion (restore) fhem nicht laufen .... noch Fragen?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Beta-User

Ergänzend vielleicht noch (bei Umzug auf andere HW):

- Die Definition der IO-Devices kann haken, wenn es USB-Geräte sind, die nicht "by-id" eingebunden sind (am besten vorher ändern).
- je nach Art der Kopie sollte man sehen, dass die Rechte auf die Verzeichnisse dann wieder passen (fhem:dialout).

Viel Erfolg, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

meddie

Hallo zusammen,

heute abend hatte ich etwas Zeit und habe den "Umzug" erfolgreich abgeschlossen. Es klappte relativ problemlos. Ich hatte die VM neu installiert, nach der FHEM Wiki FHEM installiert. Habe die ganzen Module durchgesehen und habe die nötigen Softwarekomponenten installiert. Anschließend die alte FHEM instanz beendet den FHEM Ordner kopiert. Die alten Logs etwas ausgemistet und am neuen Server FHEM gestartet, und siehe da es geht alles.

Danke für Eure Tipps.
Gruß Eddie