93_DbLog - Überlegungen zur Optimierung (RPI und andere Systeme)

Begonnen von JoeALLb, 27 Januar 2017, 22:16:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Hallo zusammen,

ich hab eine Bitte.
Würden sich noch ein paar Tester finden, die diese https://forum.fhem.de/index.php/topic,74690.msg664364.html#msg664364 Version ebenfalls testen ?

In dieser Version wurde Warnungen "unitialized ..." in zwei Codezeilen gefixt die offensichtlich in seltenen Fällen beim Aufruf von SVGs auftreten können.
Bin mir nur noch unsicher ob es unerwünschte Nebeneffekte gibt.

Würde mich freuen wenn es dazu noch ein paar Rückmeldungen geben würde.

Danke und VG
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

JoeALLb

Hallo Heiko,

sorry dass ich nicht zum testen gekommen bin, ich bin gerade recht viel unterwegs.
Danke dennoch fürs erstellen und einchecken der neuen Version.
Die Warnungen konnte ich in meinen Logs auch finden, mit dem Update sind sie auch bei mir (bisher) verschwunden!


sG
Joe
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

MichaelT

Hallo Heiko,

habe die 2.22.1 eingespielt. Läuft unauffällig.
Keine Meldungen im Log.

Alles gut bei mir.

Danke und Grüße
Michael
Großes Mischmasch aus HM, Philips, WLAN und Eigenprojekte.
ABER alles mit FHEM.

DS_Starter

Guten Morgen ihr zwei,

ihr habt sicherlich mitbekommen dass ich die Version wegen https://forum.fhem.de/index.php/topic,75039.0.html wieder zurückgedreht habe.
@Joe, wir können zu einem späteren Zeitpunkt auch nochmal gemeinsam schauen woran diese Meldung ""unitialized ..." liegen könnte. Sie kommt offensichtlich selten vor. Bei mir gibt es sie nicht.

LG
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

JoeALLb

Hallo Heiko,
ich dreh meine Version vor dem Wochenende nicht mehr zurück, aber danach gerne!

Wobei mir gerade bei genauerem hinsehen aufgefallen ist, dass ich da völlig andere Codestellen habe. (sorry!)
PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 2817.
PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 2838.
PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 2838.


Vielleicht habenmeine Meldungen also gar nichts mit der Meldung zu tun?!?

Hinweis: Die Zeilen angaben oben sind bei mir natürlich etwas verschoben, da ich einen Patch von mir zum reduzieren der Datenmenge gerade teste...

schöne Grüße, Joe
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

DS_Starter

Ja, kein Stress. Ich komme auch erstmal nicht dazu nochmal genauer zu schauen wie man die Warnung ohne Nebenwirkung bseitigen kann.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Virsacer

Hey,
hab gerade im SVN gesehen, dass die Version zurückgedreht wurde...
Und ja, im Ploteditor fehlt tatsächlich was :-\

Gibts bei Perl ist nicht auch sowas wie: if(!isset($var))$var="";

DS_Starter

Ja, gibt verschiedene Möglichkeiten. Ich muß mir die Stelle bei Gelegenheit nochmal ansehen und durchdenken in welchen Fällen es überhaupt dazu kommt dass die (oder eine ) Variable nicht gesetzt sind. Wie gesagt, der Code an dieser Stelle ist schon alt und da muß ich mich hineindenken was der Autor sich damals gedacht hat.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Omega

Hallo Heiko,

ich habe jetzt mal die "addlog" - Funktion ausprobiert mit <devspec>. Funktioniert sehr gut. Unschön finde ich allerdings, dass mir zuviel in das Log geschrieben wird (für jedes gefundene Device ein Eintrag, der so lang ist, dass er über 2 Zeilen geht. Dadurch übersehe ich eventuell wichtigere Meldungen im Log. Verbose möchte ich ungerne von 3 auf 2 setzen. Gerade DbLog ist zu wichtig, um Meldungen zu unterdrücken. Ich bräuchte diese Zeilen überhaupt nicht im Log. Der Hinweis innerhalb der DB, dass der Wert aus der addlog-Funktion kommt, reicht meiner Meinung nach.
Hast du eine Idee dazu (und evtl. auch eine Lösung  ;D)

LG
Holger
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

DS_Starter

Hi Holger,

wie wäre es bei verbose 3 nur eine kurze Meldung aus Device, Reading, Value auszugeben. Die ausführliche Variante kann man auf verbose 4 setzen.
So mach einer hätte sicherlich gern einen Hinweis im Log dass sein Addlog durchgeführt wurde.
Was hältst du/ihr davon ?

LG
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Omega

Hallo Heiko,

das "Problem" ist vor allem, dass diese Meldung für jedes einzelne Device ausgegeben wird. Ich habe unterschiedliche Devices/devspec, für die ich jeweils ein addLog setzen möchte (stündlich). Dafür bräuchte ich vermutlich mehrere set ... .
Wäre evtl. folgendes möglich: ausführlich mit verbose 5 und Kurzmeldung mit 4?
Oder ein zusätzliches Attribut (entweder zum Unterdrücken ja/nein oder zum Einstellen des verbose-Grades für diese Meldungen). Ist aber bestimmt ein ziemlicher Aufwand für ein nice to have  ;)
Habe gerade noch mal nachgeschaut: die FHEM-addlog Implementierung schreibt auch nichts in's Log. Nur im Filelog findet sich ein Hinweis dazu, ähnlich wie bei dir in der DB. Also die Meldung vielleicht doch ganz weglassen?

LG
Holger
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

DS_Starter

Ja, ich sehe ein dass es störend sein kann wenn viele addlogs gesetzt werden.
Ich denke ich werde ein Attribut ähnlich "suppressAddlogMsg" einführen. Dann kann man diese Meldungen im Log unterdrücken. Manch einer der vielelicht nur Mitternacht ein Addlog setzt, möchte eine Info im Log haben.
Dann ist allen geholfen  ;)

LG
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

#417
Hallo zusammen,

hier ist die V2.22.1 mit dem Attribut "suppressAddLogV3".
Wenn gesetzt werden die addLog-Meldung mit verbose 3 unterdrückt.

Bitte testen ob das Ziel damit erreicht ist. Wenn alles wie gewünscht funktioniert checke ich die Version ein.

viele Grüße
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Omega

Hallo Heiko,

habe gerade gesehen, dass du noch fleißig warst  :) - danke dafür!!!

Der Test selber ist bei mir nicht erfolgreich. Die neue Version ist aktiv, extra "shutdown restart" durchgeführt, suppressAddLogV3 steht auf "1".
Dann set addLog ausgelöst....  ---> leider immer noch alle Meldungen im Log. Oder ich habe irgend etwas übersehen - aber genug für heute.

LG
Holger
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

DS_Starter

Ja, hab ein Zeichen vergessen .... bitte nochmal die V aus #417.

LG
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter