RWE/Innogy Smarthome in FHEM wiederbelebt

Begonnen von JF Mennedy, 14 Februar 2017, 08:12:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JF Mennedy

Hallo liebe Gemeinde,

als RWE-Smarthome von Innogy komplett verwurstet wurde, begann mein Home wirklich Smart zu werden, denn das alte System von RWE flog raus und wurde durch einen FHEM-Server auf einem Raspi3 mit Enocean, Z-Wave und Hue Komponenten ersetzt. Nebenbei sind auch meine Fritzbox, der Samsung TV und mein Yamaha AVR integriert... Als ich die letzten Tage meinen Keller aufräumte fielen mir meine eingetüteten RWE-Smarthome in die Hände... Mmmmhh... was machen... Ebay? Doch mir fiel ein, dass ein fleissiger  Programmierer für OpenHAB ein Binding für Innogy entwickelt... Dieses binding befindet sich zwar noch in der Alpha-Phase, doch es hat mich nicht losgelassen und kurzum habe ich OpenHAB mit dem Binding auf meinen Raspi geschmissen. Und tatsächlich, ich konnte  meine Thermostate in OpenHAB integrieren und auch damit ansprechen... Doch was nun, wie bekomme ich es in FHEM??? Im Sommer sind sie Plagegeister diese Mücken, aber im Smarthome ist Mosquitto (MQTT) DIE Wunderwaffe ;-) Denn MQTT dient nun als Schnittstelle zwischen OpenHAB und FHEM :-) Nach ein paar Stunden Tüftelei ist es nun vollbracht... Meine RWE-Heizkörperthermostate und Raumthermostate sind erfolgreich in FHEM integriert und lassen sich auch ansprechen.. Nun bleibt noch abzuwarten, dass die restlichen Sensoren und Aktoren in das OpenHAB Binding aufgenommen werden und dann können diese Komponenten nach ca. 8 Jahren endlich auch Smart genutzt werden :-)

mynameisfu

servus  jf.mennedy
könntest du mir etwas Hilfestellung geben wie du die zentrale eingebunden hast.
grüsse Andre :)