Tablet UI shortpoll request failed: will retry in 3s parseerror, SyntaxError

Begonnen von sTaN, 24 Februar 2017, 23:56:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sTaN

Hallo liebe Community,

ich bekomme leider folgenden Fehler in meinem TabletUI:

Tablet UI shortpoll request failed: will retry in 3s
parseerror, SyntaxError: JSON
Parse error: Unexpected EOF

Leider kann ich nicht genau fest machen, seit wann der Fehler kommt. Auf jeden Fall lief das Ganze am Mittwoch noch ohne Fehler.
Zwischenzeitlich hatte ich eine neue FritzBox bekommen und die IP-Adresse vom Raspberry hatte sich geändert. Weiterhin habe ich einen JeeLink angeschlossen ud 3 Temp. Sensoren angelernt. Am Tablet UI hatte ich selbst nicht geändert. Da wollte ich mich jetzt weiter ran machen und mir ist der Fehler aufgefallen.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Ursache ausfindig machen kann?

Viele Grüße
sTaN
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

sTaN

Ich habe in einem recht frischen Thread einen funktionierenden Workaround gefunden
Nach dem Setzen des Attributes:

attr WEB csrfToken none

ist der Fehler weg. Hoffe mir kann noch jemand bei der Ursachen Forschung helfen, da dies scheinbar keine gute Lösung ist.

Gruß sTaN
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

Familienpapi

Die Ursache liegt im Update auf FHEM 5.8. Steht in einigen Threads hier in dieser Rubrik relativ genau beschrieben.
Setstate ist dabei, den neuen Token in die Widgets einzubauen. Bis dahin hilft nur der Workaround.

gesendet von meinem Note via Tapatalk

FHEM@RPi4, piVCCU3@RPi3 (nur Homematic IP), boot via USB NVME SSD, keine SDs,
FTUI 3, HMCCU, MQTT(Mosquitto), MobileAlerts, JeelinkV3c868 (LaCrosse), ZWAVE(+), TelegramBot, eigene Heizungssteuerung, Configurable Firmata
ESP8266 MQTT mit eigener Firmware / Framework

setstate

Ist alles seit Tagen schon eingebaut. Aktuelles Update laden.

Ansonsten mache ich da gerade nix weiter.

Skusi

Ich hab gerade auch ein Update gefahren.

Nun hab ich allerdings eine stabile TUI Instanz die nicht geupdatet wird in meinem Life System laufen solange ich die Zeit nicht habe die ganzen Änderungen die die lezten FTUI Versionssprünge mit sich gebracht haben einzuflegen.

Nun würde ich gerne mal wissen welche Datei ich aus der geupdateten Version in meine stable einfügen muß damit das Life System wenigstens erstmal wieder läuft.

HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...


onkel-tobi

Hi zusammen,

habe gerade eben ein Update gemacht, aber es scheint nicht geholfen zu haben.
Ich kann den token deaktivieren, dann geht's aber das ist ja nicht Sinn der Sache.

fhem rev ist: 13532 von gestern.

Das sollte doch dann eigtl. passen oder?

Danke & Gruß,
Tobi

sTaN

Du musst ein Update von Tablet UI machen. Das funktioniert normal mittels:

update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui.txt

Gruß
sTaN
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

onkel-tobi

Zitat von: sTaN am 27 Februar 2017, 19:41:44
Du musst ein Update von Tablet UI machen. Das funktioniert normal mittels:

update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui.txt

Gruß
sTaN


Das habe ich jetzt auch herausgefunden... Dachte ich hätte es auf auto umgestellt. Hatte ich aber nicht.

Danke & Gruß,
Tobi

darkon

Also ich habe ein Update sowohl von FHEM als auch der Tablet-UI durchgeführt.
Danach natürlich ein Restart.

Leider habe ich immer noch diesen Fehler.

Woran kann es noch liegen?

Photon68

@darkon

dran gedacht, dass nach einem Neustart des pi mit shutdown restart, die Browser (z.B. auf den Wandtablets) neu gestartet werden müssen, um einen neuen Schlüssel bei FHEM abzuholen?
Wenn nicht erscheint genau der beschriebene Fehler.

Gruß Photon68