z-wave me soft restlos deinstallieren????

Begonnen von Micky, 07 März 2017, 00:42:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Micky

Hallo,

habe schon den zweiten Abend/ nacht Probleme bekommen und denke weiss woran es liegt das mein Raspb. nicht mehr reagiert nach einigen std.

irgendwie macht sich aktiviert sich die software z-wave und dann ist fhem und z-wave soft aktiviert und es geht nix mehr.

deaktiviere ich mittels Befehl

sudo /etc/init.d/z-way-server stop


geht alles wieder, nun zu meiner eigentlichen kurzen frage, würde gerne z-wave.ME restlos löschen deinstallieren, gibts dafür einen einfachen Befehl wie zur installation ?

wget -q -O - razberry.z-wave.me/install | sudo bash

danke nochmals!!

mahowi

Es reicht eigentlich, den Server einfach abzuschalten, so daß er beim Systemstart nicht mitgestartet wird. Also sudo update-rc.d z-way-server disable
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

Thyraz

Z-Wave Me erlaubt ja ein recht unkompliziertes Backup / Restore des  ZWave Sticks.
Würde ich daher auch nur beim Systemstart deaktiveren und erstmal nicht deinstallieren.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

fstefan1960

Ich kann das nicht ausprobieren, da ich den nicht installiert habe, aber normalerweise müsste

sudo apt-get remove z-way-server
sudo apt-get autoremove


das Ganze auch deinstallieren.

Entscheidend ist, wie das Paket wirklich heißt. Wenn Du "sudo apt-get remove z" schreibst und dann <TAB> drückst, müssten dir die Pakete angezeigt werden, die mit "z" beginnen. Wenn es zu viele sind, dann "-" und wieder <TAB>. So tastest Du Dich an den korrekten Paketnamen heran.

Der zweite Befehl löscht alle anderen Pakete, die nur aufgrund von Abhängigkeiten hinzu installiert wurden und schafft so Platz.
FHEM auf PC: CUL868, CUL 443, HM_LAN, JeeLink
FHEM auf Raspi: CUL868
div. LaCrosse Temp/Hum-Sensoren, HM-Heizkörperventile, Schaltaktoren, etc.

Micky

Zitat von: Thyraz am 07 März 2017, 08:59:36
Z-Wave Me erlaubt ja ein recht unkompliziertes Backup / Restore des  ZWave Sticks.
Würde ich daher auch nur beim Systemstart deaktiveren und erstmal nicht deinstallieren.

Hi danke fùr eure antworten.

Vollständigkeitshalber ich nutze so ein Z-wave modul was von innen aufgesteckt wird.

Ich versuche es später mal zu deaktiveren und dann evtl auch zu deinstsllieren

Danke gebe bescheid

krikan

Zitat von: Thyraz am 07 März 2017, 08:59:36
Z-Wave Me erlaubt ja ein recht unkompliziertes Backup / Restore des  ZWave Sticks.
Würde ich daher auch nur beim Systemstart deaktiveren und erstmal nicht deinstallieren.
Was stört Dich an backupCreate und backupRestore von FHEM, so dass Du dafür eine weitere Software brauchst?


Zitat von: Micky am 07 März 2017, 17:27:29
Ich versuche es später mal zu deaktiveren und dann evtl auch zu deinstsllieren
https://forum.z-wave.me/viewtopic.php?f=3419&t=20643#p52463 galt zumindest 2014 laut zwave.me Mitarbeiter/Entwickler

Gruß, Christian

Micky

danke habs hinbekommen dank eurer Hilfe.

habe folgendes gemacht
Zitat
https://forum.z-wave.me/viewtopic.php?f=3419&t=20643#p52463 galt zumindest 2014 laut zwave.me Mitarbeiter/Entwickler

Gruß, Christian

danke