Hallo Fhemler,
Ich suche nach einer Möglichkeit meinen Loewe Smart-TV Connect ID DR+ 46" Baujahr 2013 über FHEM zu steuern.
Leider gibt es kein fertiges Modul hierfür.
Es gibt aber bereits vom Hersteller und Drittanbietern Android Apps, die dies können (vom Handy aus).
In einem Forum für Loewe-TVs hab ich eine Möglicht keit über eine SOAP-API gefunden, mit der ich jede Eingabe der Fernbedienung übers Netzwerk schicken kann. Die gibt mir dann sogar eine Antwort mit, z.B. welches Programm aktuell läuft z.B. ARD statt nur Kanal 1.
Dies funktioniert mit Curl:
curl -v -XPOST -H 'Accept: */*' -H 'Accept-Encoding: gzip, deflate' -H 'Accept-Language: nl-nl' -H 'Content-Type: application/soap+xml; charset=utf-8' -H 'Connection: keep-alive' -H 'SOAPAction: InjectRCKey' -H 'User-Agent: Assist Media/23 CFNetwork/808 Darwin/16.0.0' -d '<env:Envelope
xmlns:env="
http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/"
xmlns:ltv="urn:loewe.de:RemoteTV:Tablet">
<env:Body>
<ltv:InjectRCKey>
<fcid>111</fcid>
<ClientId>LRemoteClient-0-1470814689</ClientId>
<InputEventSequence>
<RCKeyEvent
alphabet="l2700"
value="12"
mode="press"/>
</InputEventSequence>
</ltv:InjectRCKey>
</env:Body>
</env:Envelope>' '
http://10.0.102.51:905/loewe_tablet_0001'
Jetzt die Frage: Damit müsste sich doch eine FHEM-Steuerung basteln lassen?
Kann ich dafür das Modul HTTPMOD verwenden? Und wenn ja, wie? Ich muss quasi für jede FB-Taste eine Funktion schreiben.
Hilfe dringend erwünscht...
Danke
PS: Falls jemand auch einen Loewe hat und es ausprobieren möchte, man muss auf dem Handy eine FB-App installieren, diese benutzen um den TV fernzubedienen und währenddessen die WLAN-Pakete mitschneiden. Warum? Der TV und die App müssen sich kennen und IDs erstellen und austauschen, das kann die App, ich aber nicht. Daher die App das übernehmen lassen und die ID herausfiltern. Sie kann dann benutzt werden, um mittels Curl den TV fernzusteuern.
EDIT: Laut mehrerer Quellen soll das auch mit SHARP Smart-TVs funktionieren, die haben wohl diesselbe Firmware.