FHEM - Verbindung zum RaZberry-Modul disconnected

Begonnen von Rolf-Otto, 11 April 2017, 17:24:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rolf-Otto

Hallo.

Ich mache gerade meine ersten Veruche mit dem FHEMund dem "Z-Wave.Me RaZberry Modul"

Zunächst habe ich Rasbian (Jessie) installiert, alle Updates gemacht und einige Änderungen durchgeführt (WLAN, feste IP, Booten nur zur Komandozeile, Passwörter geändert usw.) Dann habe ich FHEM5.8 installiert. Leider war es mit nicht möglich das Modul in Betrieb zu nehmen. Es stand auf disconnected.
Da meine Linux-Kentnisse leider nicht sehr tief gehen, dacht ich, ich habe was falsch konfiguriert.
Für meine Versuche benutze ich das Heft "Raspberry-Pi-Greek-Speztia 01/2016 Smart-Home-Zentrale". Auf der DVD dazu befindet sich ein komplettes Image aus Raspberry und FHEM, welches ich jetz installiert habe. Geändert habe ich WLAN, feste IP und Boot zur Kommmanozeile.
Damit wurde das RaZberry-Modul wunderbar erkannt und ich konnte auch eine Steckdose von Devolo einrichten und schalten.

Da das Image vom letzten Jahr ist, habe ich das System mit
sudo apt list .upgradable / sudo apt full-upgrade
auf den neuesten Stand gebracht.

Und siehe da, jetzt habe ich den gleichen Fehler: Der RaZberry ist disconnected.

In der  Log-Datei bin auf folgenden Eintrag gestoßen:

Opening ZWAVE1 device /dev/ttyS0
Can't open /dev/ttyS0: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

vor dem Update sah das so aus.

Opening ZWAVE1 device /dev/ttyS0
Setting ZWAVE1 serial parameters to 115200,8,N,1 

Anschließend habe ich noch FHEM aktualisiert, aber ohne Erfolg

Kann mir jemand sagen wie ich das wieder zum laufen bekomme?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Hier noch ein paar Daten des Systems:


Fhem info:
  Release  : 5.8 FeatureLevel: 5.8
  OS       : linux
  Arch     : arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
  Perl     : v5.20.2
  uniqueID : 5356ec8821e4b4c2ece69cb9f86088fe
  upTime   : 00:04:24

Defined modules:
  Dashboard  : 1
  FHEMWEB    : 3
  FileLog    : 2
  ZWDongle   : 1
  ZWave      : 1
  allowed    : 4
  autocreate : 1
  eventTypes : 1
  notify     : 1
  telnet     : 1

pi@smarthome:~ $ cat /etc/os-release
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 8 (jessie)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="8"
VERSION="8 (jessie)"
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
pi@smarthome:~ $


Have A Nice Day

Rolf-Otto

dev0

Zitat
Can't open /dev/ttyS0: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Entweder heißt das Device nach dem OS Update anderes oder es ist deaktiviert.

Eine 10s-Suche im Netz zeigte u.a. diesen Link, vielleicht hilft es Dir:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi#Vorbereitung_serielle_Schnittstelle_unter_Jessie

Rolf-Otto

Hallo.

Der Tip geht in die richtige Richtung.
Ich habe noch ein wenig rumgestöbert, und festgestellt, das das device /dev/tty0 nicht mehr vorhanden war.

Mit dem Eintag enable_uart=1 in der /boot/config.txt war es wieder da.
Nun geht es wieder  :)

Have A Nice Day

Rolf-Otto