Platinen 2 fach CUL (STM32 / MAPLE basiert)

Begonnen von Ranseyer, 05 Mai 2017, 18:18:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ranseyer

Die kleine Platine kann ich anbieten für 1€ +1€ Versand auf euer Risiko.
Für die mittlere Platine für das Hammond Gehäuse muss ich 2,5€ +1€ Versand auf euer Risiko verlangen...

Status: Beide sind aufgebaut und sind mit zwei Trannsceivern getestet (und ich kann auch eine davon fertig abgeben)

Es geht um dieses Projekt: https://wiki.fhem.de/wiki/MapleCUN

Doku wie immer in Github: https://github.com/ranseyer/CUN-STM32 (Medium, Small)
Wer sicher mehr als zwei Transceiver verwenden will, sollte evtl. lieber die Large Version nehmen...


Wer eine Platine möchte sendet mir eine Mail mit der Adresse. Zahlung bevorzugt per PayPal Friends. Notfalls Bank.
Versand: Erfolgt bei diesem Artikel ca. einmal in der Woche.
Qualität: Die kleine Platine ist auf den Preis optimiert, daher sind die Kanten evtl. nicht 100% gerade, oder können ggf auch noch einen kleinen Schliff gebrauchen.
Schön wäre wenn einer der Käufer dann die Abwicklung für die nächsten zehn Platinen übernehmen könnte...
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

stefanru

Hi,

habe interesse, würde 1 mal klein nehmen
.
Klein heißt ich kann den Maple + 866 (Stamp) + 433 (Stamp) anlöten?
Ausgang auf SMA für beide Stamps?
Sehe ich das richtig?

Außerdem könnte ich Lan dran löten, wlan nicht, richtig?

Gruß,
Stefan

Ranseyer

#2
Korrekt. (Das dritte Funkmodul +HM zum Stecken ist nur für unvorhergesehene Erweiterungen vorgesehen)
Hast ne PN.

PS: LAN Module ich nur begrenzt. Daher mit dieser Platine noch nicht getestet.
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Wallmeier

Gibt es zufälligerweise ein Foto einer vollbestückten (mit Netzwerk & HMMOD-UART) kleinen Platine?

Ranseyer

Nein, Ich habe genau einen HM*UART. Der kommt da nicht drauf.
Auch LAN Modul hab ich noch nicht verbaut, das kann ich mir aber mal morgen ansehen und ein Bild machen wie das gedacht ist.
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

stefanru

#5
Sorry noch 2 blöde fragen,
woher bekommt man ne 433 cc1101 Stamp? Finde immer nur die normalen aber nirgends Stamps.

Kannst du mir noch sagen für was man HM Mod Uart braucht? Homematic Funk? Was stellt man damit an? Auch als empfänger wie 433 und 868?
Wenn ja geht das dann noch parallel zu den beiden anderen?

Rest zum Kauf per PM...

Ranseyer

#6
Der HM*UART hängt einfach an einer Seriellen-Schnittstelle. Somit kann der zusätzlich verbaut werden. Aber nur für geübte Löter.
Der kann nur Homematic  (866MHz) und das evtl. etwas besser und inkl. AES.


CC1101 433 MHz: https://de.aliexpress.com/item/RTC1101-high-performance-wireless-FSK-transceiver-module-CC1101-radio-transceiver-chip-600-meters-1200bps-433-Mhz/32472259186.html?isOrigTitle=true

Das tuts auch:
https://de.aliexpress.com/item/High-Frequency-Wireless-Receiving-Module-CC113L-Wireless-Module-Intelligent-Home-Furnishing-Receiver/32256596192.html


PS: Bei 3 Transceivern würde ich eher die große Platine empfehlen die in einem anderen Thread angeboten wird. Die hat viel mehr Platz.
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Ralf9

#7
ZitatDer kann nur Homematic  (866MHz) und das evtl. etwas besser und inkl. AES.

Der CUL kann Homematic Funk nur mit Einschränkungen.
Der HM-MOD-RPI-PCB kann nur Homematic Funk, dafür aber richtig.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

stefanru


Ranseyer

ZitatDer HM-MOD-RPI-PCB kann nur Homematic Funk, dafür aber richtig.
Was genau verstehst Du darunter  ? (Außer die AES Signierung zusätzlich ?)
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

stefanru

Ok jetzt hab ich noch ne frage.
Was wär eine HM MOD UART der da drauf passt?
Beim googlen finde ich immer nur den RPI für Raspberry und Bluetooth HM MOD's.

Danke und Gruß,
Stefan

Ranseyer

Genau, das isser.

(Getestet ist das zumindest von mir nicht !)
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Ralf9

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Ranseyer

FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

stefanru

Platine ist angekommen, echt schick.
Kannst du mir noch die Beschriftung der CC erklären?
Ich finde CC3, CC5 und CC6?

Ich dachte 0 und 1 können alles nutzen die weiteren haben gewisse Einschränkungen.
Dachte 4 wären anschließbar?

Auf der Platine kann ich dann doch 3 cc1101 anschließen? Oder ist CC6 nur CC3 als nicht stamp?

Danke und Gruß,
Stefan