HM-MOD-RPI-PCB, Rasbian = CCU2 auf pi - wie gehts?

Begonnen von chris1284, 08 Mai 2017, 19:57:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zap

Na dann mal viel Spaß! Und daran denken, dass die Anleitung aus 2015 ist. Könnte sich das eine oder andere geändert haben
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

chris1284

was die HM-MOD-RPI-PCB sachen angeht habe ich das tut aus dem fhemwiki genommen.
konnte das modul flashen und nach der anleitung den rfd ans laufen bekommen so das er das modul erkennt und stabil als dienst läuft.
aktuell hänge ich an der kombi  ReGaHSS (WebUI) und lighttpd. hier will ich die tage mal mit dem rasperrymatic image vergleichen

zap

Du könntest auch umgekehrt vorgehen:

1. Installation Raspberry Magic
2. FHEM vom alten auf den neuen kopieren

Einziger Nachteil: du musst alle CPAN Module nach installieren
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

chris1284

#18
Ich habe nun einen für mich guten kompromis gefunden der für mich noch besser ist.
1. ich installieren den pi standard mit rasbian jessie-lite
2. ich installiere fhem
3. ich instaliere YAHM https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=31033 welche eine ccu2 im lxc container mitbringt

das hat den vorteil das die ccu im container läuft, ich hmip was mit cul_hm nicht geht und sonst auf eine teurere ccu2 hinausgelaufen wäre und das gewohnte rasbian.

chris1284

Fazit: genial. Volle, schnelle CCU im Container (kann somit manipuliert, neugestartet werden usw ohne FHEM zu stören), FHEM auf dem Server der per HMCCU sauber mit der CCU arbeitet.
Dazu WLAN, BT (für Presence) ohne Zusatzhardware

zap

Kann man die Firmware der CCU im Container normal aktualisieren?

Was sieht es mit der Installation/Unterstützung von CCU Addons wie z.B. CUxD aus?
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

chris1284

in dem Link wird alles erklärt. man kann die installation von addon aktivieren. werd eich testen und berichten.
zur firmware kann ich aktuell ncihts sagen. das aktuelle git-release ist aktuell auf  2.27.8