Wassermelder HM-Sec-WDS-2 zurücksetzen

Begonnen von choetzu, 25 Juni 2017, 17:52:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

entweder hast Du ein anderes Gerät oder das Handbuch was ich lese ist falsch  ???
Ich gebe auf  :-X
Gute Nacht
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

choetzu

Ich auch! :)

Du hast vermutlich schon das richtige Handbuch, weil auch in meinem steht nix von dieser Leuchtkombination.. verhextes Teil.. evtl. Als Verlust abbuchen und gut ist :)
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

choetzu

seit 2 Tagen schlage ich mich nun mit diesem Thema rum.. Gefühlte 10mal das Internet durchsucht.. nix... Gibts wirklich keine Möglichkeit?
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

Garbsen

Ok, vielleicht sage ich ja nichts Neues, bzw. Ihr habt bisher nicht vollständig beschrieben was ihr versucht habt.
Zurücksetzen geht eigentlich doch wie folgt: config minimum (!) 4 sec drücken = Rotes langsames Blinken
Dann loslassen und nochmals Minimum 4 sec drücken = schnelles rotes blinken
Loslassen
Jetzt sollte er auf Werkszustand sein, neues Anlernen wie gehabt.

FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2