Keine Kommunikation zwischen HM-CFG-USB und Thermostaten (JeeLink auch)

Begonnen von JPP88, 03 Juli 2017, 07:47:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JPP88

Hallo liebe FHEM Gemeinde,

ich bin ziemlich am verzweifeln und weiß überhaupt nicht weiter.

Von Heute auf Morgen Sendet und Empfängt meine HM-CFG-USB HomeMatic USB Konfigurations-Adapter keine Befehle mehr an meine Thermostate und reagiert auch nicht mehr auf die Wandtaster oder Bewegungsmelder.
Laut FHEM läuft alles und es gibt keine Fehlermeldung im LOG File.

Das einzige was auffällt ist Xmit-Events, anbei ein aktueller Auszug aus den Readings:

D-HMIdAssigned 424242 2017-07-02 22:56:24
D-HMIdOriginal         373346 2017-07-02 22:56:24
D-firmware 0.967 2017-07-02 22:56:24
D-serialNr         MEQ0231248 2017-07-02 22:56:24
[b]Xmit-Events ok:1 init:1 disconnected:1         2017-07-02 22:56:24[/b]
cond         ok 2017-07-02 22:56:24
loadLvl low 2017-07-03 07:32:21
prot_disconnected         last 2017-07-02 22:55:57
prot_init         last 2017-07-02 22:55:57
prot_ok last 2017-07-02 22:56:24
state opened 2017-07-02 22:55:57



Ich habe auch schon verbose auf 5 gestellt, aber dort ist mir nichts aufgefallen:
2017.07.03 06:21:30 5: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2017.07.03 06:21:30 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C7,MEQ0231248,373346,424242,0197E3DD,0008,00

2017.07.03 06:21:30 5: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:MEQ0231248 d:373346 O:424242 t:0197E3DD IDcnt:0008 L:0 %
2017.07.03 06:21:55 5: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2017.07.03 06:21:55 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C7,MEQ0231248,373346,424242,01984588,0008,00

2017.07.03 06:21:55 5: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:MEQ0231248 d:373346 O:424242 t:01984588 IDcnt:0008 L:0 %
2017.07.03 06:22:20 5: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2017.07.03 06:22:20 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C7,MEQ0231248,373346,424242,0198A734,0008,00

2017.07.03 06:22:20 5: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:MEQ0231248 d:373346 O:424242 t:0198A734 IDcnt:0008 L:0 %
2017.07.03 06:22:47 5: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2017.07.03 06:22:47 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C7,MEQ0231248,373346,424242,01990D8A,0008,00

2017.07.03 06:22:47 5: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:MEQ0231248 d:373346 O:424242 t:01990D8A IDcnt:0008 L:0 %
2017.07.03 06:23:12 5: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2017.07.03 06:23:12 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C7,MEQ0231248,373346,424242,01996F3C,0008,00

2017.07.03 06:23:12 5: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:MEQ0231248 d:373346 O:424242 t:01996F3C IDcnt:0008 L:0 %
2017.07.03 06:23:37 5: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2017.07.03 06:23:37 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C7,MEQ0231248,373346,424242,0199D0EB,0008,00

2017.07.03 06:23:37 5: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:MEQ0231248 d:373346 O:424242 t:0199D0EB IDcnt:0008 L:0 %
2017.07.03 06:23:50 3: Setting myJeeLink serial parameters to 57600,8,N,1
2017.07.03 06:23:51 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AL01MZVM-if00-port0 reappeared (myJeeLink)
2017.07.03 06:24:02 5: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2017.07.03 06:24:02 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C7,MEQ0231248,373346,424242,019A328C,0008,00

2017.07.03 06:24:02 5: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:MEQ0231248 d:373346 O:424242 t:019A328C IDcnt:0008 L:0 %
2017.07.03 06:24:27 5: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2017.07.03 06:24:27 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C7,MEQ0231248,373346,424242,019A9435,0008,00

2017.07.03 06:24:27 5: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:MEQ0231248 d:373346 O:424242 t:019A9435 IDcnt:0008 L:0 %
2017.07.03 06:24:52 5: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2017.07.03 06:24:52 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C7,MEQ0231248,373346,424242,019AF5DE,0008,00

2017.07.03 06:24:52 5: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:MEQ0231248 d:373346 O:424242 t:019AF5DE IDcnt:0008 L:0 %



Ich habe auch hmlan nochmals installiert, aber auch das brachte nichts. Habe danach beim FHEM als auch beim Raspberry Pi ein Update durchgeführt, ohne Erfolg.

Darüberhinaus versuchte ich via PC Software von Homematic den CUL upzudaten, aber diese hat wiederum den CUL nicht erkannt und Windows hat immer während des Starts der Software den CUL "ausgeworfen"


Basierend darauf würde ich sagen, dass der HM-CFG-USB "einfach" defekt ist, nun musste aber ich aber leider auch feststellen, dass mein JeeLink mit den Lacross (Technoline) Thermometer das Gleiche aufweißt, auch hier bekomme ich keine Daten mehr von meine Thermometer.
Ich habe den JeeLink an den PC angeschlossen und dort schein er zu funktionieren. Ich kann die Daten via Terminal empfangen. Am PC blinkt dann auch wieder periodisch die blaue LED, was am Raspberry PI nicht der Fall ist.

Ich hoffe mir kann einer Helfen und hatte eventuell ein ähnliches Problem.

Vielen Dank schon einmal

Otto123

Hi,
Wie sind beide USB Sticks definiert?
Kann es sein das die Zuordnung der USB Schnittstellen nicht mehr stimmt?


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

JPP88

Moin,

der Jeelink ist direkt definiert:
/dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AL01MZVM-if00-port0@57600

und der HM-CFG-USB wie auf der Wiki Seite beschrieben:
127.0.0.1:1234

Anbei die komplette Definierung der beiden CUL im Anhang:

Otto123

sorry da kann ich Dir nicht helfen, dann trifft vielleicht das zu was im Wiki steht - der HM-CFG-USB ist tot.

Beim Jeelink gab es auch immer mal Probleme mit dem Netzteil vom Pi. Hab eich letztens hier irgendwo gelesen.
Vielleicht zieht der HM mehr Strom als sonst und deswegen geht der Jeelink nicht?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

gloob

Probier doch einfach mal nur ein Gerät am USB, dann solltest du zumindest Probleme mit der Stromversorgung ausschließen können. Ein einzelnes Device sollte der Pi können.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

franky08

Das mit dem JeeLink hatte ich auch schon einmal, nach dem restart von fhem stand der JeeLink ewig auf initialisiert. Einfach mal ein set <dein JeeLink> reset machen, danach sollte er auf opened gehen. Die hmusb Geschichte ist etwas seltsam.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Otto123

Wir reden jetzt an zwei Stellen über das gleiche Problem? Das hält auch fit  :o
https://forum.fhem.de/index.php/topic,73871.msg655330.html#msg655330
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

wenn es sich um ein hmusb handelt, ist es seltsam, dass im internal IFmodel=LAN steht. ich glaube da sollte "USB" stehen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

JPP88

Okay,

ich muss gestehen, dass ich nicht weiß was dort Stand als noch alles "lief".

Aber irgendwelche Ideen wie man das ändern kann, sollte es falsch sein?

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

JPP88


frank

sicher, dass die richtige datei gestartet wurde?
"hmland -V" zeigt die korrekte version?
was zeigt hmland im debug mode?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

JPP88

Folgendes ist die Version:

hmland 0.103-git
Copyright (c) 2013-16 Michael Gernoth


Das mit dem Debug-Modus bekomme ich gerade nicht hin, weil ich nur SSH Zugang und hmland nicht gestoppt bekomme.


JPP88

So ich habe es wieder hinbekommen, dass als IFmodel = USB steht, aber nun wollte ich testweise die Reading einer meiner Thermostate "clearen" und bekam folgen LOG Eintrag:

2017.07.03 23:07:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $sProcIn in numeric eq (==) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7178.
2017.07.03 23:07:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $sProcIn in numeric ne (!=) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7212.
2017.07.03 23:07:36 3: CUL_HM set Thermostat_Arbeitszimmer clear all


Anbei noch ein Auszug aus dem Log-File nach einem Neustart:
2017.07.03 23:06:02 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition ok

frank

ZitatSo ich habe es wieder hinbekommen, dass als IFmodel = USB steht
mich würde schon noch die ursache interessieren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html