Z-Wave mit Busware CC1101?

Begonnen von curt, 09 Juli 2017, 05:02:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

curt

Hallo,

ich habe RPi mit Aufsteckmodul Busware CC1101. Derzeit lediglich einige Sensoren Homematic.

Im Moment lerne ich, dass es auch Z-Wave (plus) gibt. Die Frequenz scheint erstmal identisch: Funktioniert das mit Busware CC1101? Oder muss ich mir einen der im Wiki-Zwave-Artikel genannten USB-Sticks für den RPi kaufen?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

krikan

Gleichzeitig HM und ZWave über ein Gateway geht nicht sinnvoll. Entweder ist es für HM oder ZWave.
CUL mit passender Firmware kann über https://fhem.de/commandref.html#ZWCUL ZWave mit einigen Einschraenkungen (siehe bspw. https://forum.fhem.de/index.php/topic,66867.msg582418.html#msg582418).

curt

Zitat von: krikan am 09 Juli 2017, 06:38:26
Gleichzeitig HM und ZWave über ein Gateway geht nicht sinnvoll. Entweder ist es für HM oder ZWave.

Aha, ok. Danke für Deine schnelle, präzise Antwort.

Zitat von: krikan am 09 Juli 2017, 06:38:26
CUL mit passender Firmware kann über https://fhem.de/commandref.html#ZWCUL ZWave mit einigen Einschraenkungen (siehe bspw. https://forum.fhem.de/index.php/topic,66867.msg582418.html#msg582418).

Busware CC1101 ist ein Aufsteckmodul für die GPIO-Steckerleiste, kann man kaskadieren, hat schöne Antenne. Die Firmware hatte Busware schon drauf gepackt, ich habe da auch gar keine Ahnung, wie das das flashen gehen würde. Und wenn ich auch noch lese "mit einigen Einschraenkungen" - lassen wir das lieber, da spricht zu viel dagegen.

Was wäre denn die Empfehlung für ein Gateway für Z-Wave? Was ist da angesagt?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

krikan

Zitat von: curt am 09 Juli 2017, 07:30:46
Was wäre denn die Empfehlung für ein Gateway für Z-Wave? Was ist da angesagt?
Hauptsache ZWavePlus, also bspw. ZME_UZB1 oder AEOTEC Gen5-Stick.

curt

Danke für die schnelle, präzise Antwort.

Nur zur Sicherheit, ehe ich da was falsch mache: Dieser hier? https://www.amazon.de/dp/B00QJEY6OC/

Noch eine Frage, bitte: Ich benötige dann einen ersten, einfachen, preislich günstigen Sensor. Beispielsweise Raumtemperatur. Kann da jemand etwas empfehlen?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

Fixel2012

#5
Zitat von: curt am 10 Juli 2017, 00:51:30
Danke für die schnelle, präzise Antwort.

Nur zur Sicherheit, ehe ich da was falsch mache: Dieser hier? https://www.amazon.de/dp/B00QJEY6OC/

Noch eine Frage, bitte: Ich benötige dann einen ersten, einfachen, preislich günstigen Sensor. Beispielsweise Raumtemperatur. Kann da jemand etwas empfehlen?

Richtig, dieser Stick ist mit Fhem kompatibel und somit auch nutzbar.

Wenn du einen günstigen Temp-Fühler suchst, ist Zwave der falsche Weg (vergleichsweise zu HomeMatic aber durchaus gleich-preisig).

Die günstigsten und sehr zuverlässigen Temperatur Sensoren kriegst du mit OneWire. Ist aber kein Funk, sprich nicht für jeden Optimal.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

curt

Zitat von: Fixel2012 am 10 Juli 2017, 09:51:06
Richtig, dieser Stick ist mit Fhem kompatibel und somit auch nutzbar.

Zitat von: Fixel2012 am 10 Juli 2017, 09:51:06
Wenn du einen günstigen Temp-Fühler suchst, ist Zwave der falsche Weg (vergleichsweise zu HomeMatic aber durchaus gleich-preisig).

Die günstigsten und sehr zuverlässigen Temperatur Sensoren kriegst du mit OneWire. Ist aber kein Funk, sprich nicht für jeden Optimal.

Kabel geht nicht, möchte ich nicht. Mir geht es für erste Tests um irgend einen einfachen Funksensor, das muss nicht unbedingt Temperatur sein. Türöffnung allerdings auch nicht, da besteht kein Bedarf. Was fällt euch noch ein?

Notfalls nehme ich dieses lustige Auge - da habe ich aber Sorge, dass das Ding so komplex ist, dass ich euch gleich wieder mit vielen Fragen überfalle ...
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

Fixel2012

Es gibt viele Aktoren:

RollladenAktor, Relais, Bewegungsmelder, Dimmer (auch LED), Taster, Fernbedienung, uvm.

Prinzipiell ist fast jeder Aktor mit Fhem kompatibel und wird per Autocreate erstellt.

Du solltest das bestellen, was du benötigst. Empfehlungen kann man da wenig machen, ich habe bisher nur die Fibaro Produkte im Einsatz und bin zufrieden.

Kleiner Tipp:
Binde den USB Stick mit /dev/by-serial ein, dies hat den Vorteil, dass du den Stick auch mal in einen anderen USB-Port stecken kannst.

Habe zu dem Thema auf die schnelle leider nur diesen Link hier gefunden, es gibt dazu auch noch was im Wiki.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

curt

Danke für Deine Antwort, es wird wohl das lustige Auge werden.

Der Hinweis auf by-id ist interessant, ich habe verstanden um was es geht. Wobei es in der Sache Nachfragebedarf gibt, es geht um diese Zeile:

Zitatdefine JLLaCrosse JeeLink /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A8H4EBA3-if00-port0@57600

Das trage ich sicher von Hand so in fhem.conf ein - oder kommt das genau so in die Kommandozeile des WebInterfaces?

57600 für diesen Stick ist richtig?

Die Einträge JLLaCrosse und JeeLink bedeuten genau was? Sie sind fix oder wahlfrei?

RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

krikan

Zitat von: curt am 10 Juli 2017, 12:51:50
Das trage ich sicher von Hand so in fhem.conf ein - oder kommt das genau so in die Kommandozeile des WebInterfaces?
Besser nicht; lass die cfg in Ruhe: Entweder in der Kommandozeile eingeben, wenn noch keine FHEM-Definition für den Stick existiert oder im DEF des FHEM-Devices für den Stick aendern und "modify" anklicken.

Zitat57600 für diesen Stick ist richtig?
Nein, 115200.
Siehe: https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave#Autocreate_des_Gateways dort findet man auch Links für die Einbindung per serial-by-id oder udev.

Btw: ZWave und nur batteriebetriebene Devices ist nicht ideal. Der Empfang/Qualitaet des Netzes lebt vom Mesh und damit von netzbetriebenen Routern.

curt

Zitat von: krikan am 10 Juli 2017, 13:01:42
Besser nicht; lass die cfg in Ruhe

Ja, ich habe doch aus genau diesem Grund gefragt - das ist mir doch (noch) neu.

Der erste Eintrag in fhem.conf entsteht schon automatisch dadurch, dass ich den USB-Stick einstecke? Oder muss ich da Hand anlegen?

Zitat von: krikan am 10 Juli 2017, 13:01:42
Btw: ZWave und nur batteriebetriebene Devices ist nicht ideal.

Was ist schon ideal in diesem Leben.

Zitat von: krikan am 10 Juli 2017, 13:01:42
Der Empfang/Qualitaet des Netzes lebt vom Mesh und damit von netzbetriebenen Routern.

Ich weiß zwar (noch) nicht was Mesh ist, vermute aber, dass damit die Weiterleitung zwischen den verschiedenen Devices auf dem Weg von/zur FHEM-Basis gemeint ist.

Netzbetriebene Router: Zählen da auch schon diese bunten Schuko-Zwischenstecker dazu?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

krikan

#11
Zitat von: curt am 10 Juli 2017, 13:12:49
Der erste Eintrag in fhem.conf entsteht schon automatisch dadurch, dass ich den USB-Stick einstecke?
Ja, sollte am Raspi so sein, wenn man "usb scan" nach Anstecken aufruft oder FHEM mit angestecktem Stick neu startet ("shutdown restart").

ZitatWas ist schon ideal in diesem Leben.
Wollte nur das nachträgliche Gemecker verhindern.  ;)

Zitat
Ich weiß zwar (noch) nicht was Mesh ist, vermute aber, dass damit die Weiterleitung zwischen den verschiedenen Devices auf dem Weg von/zur FHEM-Basis gemeint ist.
https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave#Vermaschtes_Netzwerk_mit_Routing

Zitat
Netzbetriebene Router: Zählen da auch schon diese bunten Schuko-Zwischenstecker dazu?
Ja.

curt

Ich möchte mich für die freundliche Unterstützung bei der Auswahl und bei den ersten Schritten bedanken. USB-Dongle, Zwischenstecker sowie lustiges Auge sind angekommen und ich konnte sie problemlos in Betrieb nehmen. Sehr schön.

Erfüllte Wünsche gebären ja immer sofort Kinder: Ich habe Fragen zu dem Zwischenstecker, in diesem Thread: https://forum.fhem.de/index.php/topic,74294.0.html . Und ich habe Fragen zu dem lustigen Auge, in diesem Thread: https://forum.fhem.de/index.php/topic,74295.0.html . Hier wäre es als Fortsetzungsroman wohl eher falsch.

Nochmals herzlichen Dank an alle, die mir freundlich halfen.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave