per HTTP Request zwei Geräte gleichzeitig schalten?

Begonnen von SwordMaster, 07 August 2017, 20:25:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SwordMaster

Hallo Zusammen,

Ich möchte via http-get zwei geräte gleichzeitig schalten.
http://fhem:8083/fhem?cmd.TV=set%20testDummy%20off%3Bset%20testDummy2%20off

das ; habe ich schon mit %3B maskiert. jedoch ohne erfolg.
ich habe es schon mit ;  oder ;; oder %3B oder %3B%3B (für zwei Strichpunkte) probiert.

es läuft immer darauf raus, dass fhem alles nur als ein kommando interpretiert, und ich dann im testDummy einen Status wie diesen habe:
"off;set testDummy2 off"

Ich möchte aber ungerne mehrere HTTP Requests absetzen.

P.S. Ja ich kenne das csrfToken Geschichte, und weiß dass es womöglich schönere weg gibt als ein http request...
Da mein aktuelles Vorhaben aber eher Spielerei ist, möchte ich den Aufwand nicht unnötig nach oben treiben und es gerne via http request machen.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Viele Grüße
Stefan

amenomade

#1
cmd=set testDummy,testDummy2 off

Allerdings sollte es mit
cmd=set testDummy off;set testDummy off
auch funktionieren.

Erst wenn Du zwei Semikola oder ?cmd.etwas=  nutzt, bringt es
ZitattestDummy einen Status wie diesen habe:
"off;set testDummy2 off"
, was eigentlich normal ist (siehe CommandRef / Befehle, oder Anfängerdoku, wofür doppelte Semikola nötig sind).
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus