neues KNX Modul mit Tablet UI

Begonnen von Michael Schmidt, 03 Oktober 2017, 20:00:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Schmidt

Hey leutz,

kriege irgendwie die Tablet UI nicht zum laufen.
Hat das jemand von euch mit dem neuen KNX Modul im Einsatz?

wie werden in der tablet ui g1 / g2 / ect... angesprochen? (die unterschiedlichen Gruppenadressen eines Devices)

Gruß

setstate

Was ist das neue KNX Modul?

Ich habe seit Monaten keine FHEM Update gemacht und bei mir klappt KNX noch wunderbar.

Was ist anders?

Ich habe Lampen als dpt1 definiert zu Beispiel.

define KuechenArbeitsLicht KNX 1/1/2:dpt1

und dann kann man sie an und abschalten

Jalousie ist so definiert:

define KuechenJalousie KNX 2/1/0:DPT1.008:fahren 2/2/0:dpt1.008:kurz 2/3/0:dpt5.001:position 2/4/0:dpt5.001:position
attr KuechenJalousie IODev tul
attr KuechenJalousie eventMap /on g2:stop/off g1:up/on g1:down/value 50% g3:50/value 25% g3:25/value 0% g3:0/value 100% g3:100/value 75% g3:75/value 35% g3:35
attr KuechenJalousie room KNX
attr KuechenJalousie webCmd down:stop:up:0:25:35:50:75:100


Michael Schmidt

Danke ja das ist eine Option, hatte bisher nur über set und dann die Group nach dem cmd gearbeitet aber das sollte als Adaption so funktionieren!


Danke nochmal
Gruß

Löwenzahn

#3
Also ich kann das Problem von Jensmaier2 verstehen, denn mit dem KNX-Dimmer und dem FTUI-Widget "Volume" habe ich auch so meine Probleme.

Die KNX-Dimmer Definition sieht wie folgt aus:

define EG_Kueche_DALI_EVG03_RGBW_weiss KNX 2/1/23:dpt5.001:Dimmwert 2/1/25:dpt5.001:StatusDimmwert 2/1/22:dpt3:Dimmen 2/1/21:dpt1:Schalten 2/1/24:dpt1:StatusSchalten 2/1/26:dpt1:Fehlerstatus
attr EG_Kueche_DALI_EVG03_RGBW_weiss IODev KNX
attr EG_Kueche_DALI_EVG03_RGBW_weiss eventMap /on g4:AN/off g4:AUS/
attr EG_Kueche_DALI_EVG03_RGBW_weiss slider 0,1,100 g2
attr EG_Kueche_DALI_EVG03_RGBW_weiss webCmd AN:AUS::value


Der Slider und AN/AUS läuft im WEBfront auch perfekt

Problematisch ist die definition vom "Volume" Widget im FTUI:

<div data-type="volume"
  data-device="EG_Kueche_DALI_EVG03_RGBW_weiss"
  data-get="g1"
  data-set="g1"
  data-min="0"
  data-max="100"
  class="dim-tick dim-front small inline">
  </div>


FTUI sendet zB:

set EG_Kueche_DALI_EVG03_RGBW_weiss g1 69


FHEM/ das KNX-Modul erwartet aber:

set EG_Kueche_DALI_EVG03_RGBW_weiss value 69 g1


Somit läuft es aktuell nicht.

Bei einem RGB dimmer habe ich einen Dummy definieren müssen (wegen HSV Umrechnung), damit geht es.
Aber irgendwie widerstrebt es mir, nun für jedes Devisen noch wieder einen Dummy und Notify zu bauen.
Wie kann ich das ändern?

Danke




JoeALLb

Hast Du mal
data-set-value value $v
versucht?
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

Löwenzahn

Ich habe es noch einmal kontrolliert und auch oben schon korrigiert.
FTUI und das KNX-Modul arbeiten in unterschiedlicher Reihenfolge.

Die folgende Config scheint zu funktionieren:

<div data-type="volume"
        data-device="EG_Kueche_DALI_EVG03_RGBW_weiss"
data-get="g1"
data-set=""
data-min="0"
data-max="100"
data-set-value="value $v g1"
class="dim-tick dim-front small inline">
</div>


@JoeALLb: danke für den Hinweis.

Es geht nur, wenn man "data-set" leer läßt, sonst wird der entsprechende Inhalt vorangestellt.
Gleichzeitig wird "data-set-value", etwas manipuliert.
Leider wird der Status nun nicht angezeigt und im "Volume" wird nichts angezeigt.

Also ist diese Lösung etwas unbefriedigend. Gleichzeitig habe ich Bedenken, dass diese Verhalten bei weiteren Widgets/Devices ähnlich sein wird. (z.B. bei Rollos etc. ?)

Wie löst ihr das?


Andi291

Moin!

Gerne unterstütze ich aus Sicht des KNX-Moduls. Allerdings brauch ich dazu konkrete Vorschläge / Wünsche, da ich mich mit der TabletUI nicht auskenne und momentan auch keine Zeit habe, mich einzuarbeiten.
Für die "Ergebnisaufbereitung" stehen im Modul 10_KNX jedenfalls die Attribute stateRegex und stateCmd zur Verfügung. Mit denen lässt sich, auch dank Perl-injection, einiges zaubern...

Grüße, Andi

JoeALLb

Warum stegt bei "data-get" g1?
Müsste das nicht "getG1" heißen, oder hast du die readings "umbenannt" ?
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

Löwenzahn

Du hast natürlich Recht, zur KNX Definition der groups kommt für das jeweilige Reading noch ein "get" hinzu.

Jedoch habe ich die groups (für eine bessere Lesbarkeit) umbenannt.
Somit sind die readings entsprechend:

dimmwert-get
dimmwert-set
last-sender
schalten-get
schalten-set
state
statusdimmwert-get
statusschalten-get


Um nun präzise auch den Status des Dimmers abzuholen, habe ich nun folgendes probiert.
data-get="statusdimmwert-get"

Damit wird der Dimmwert im "Volume" angezeigt, aber leider nur für eine Sekunde.
Danach springt er wieder auf "0", obwohl sich das reading nicht mehr ändert.

Woher kommt diese Änderung? Woher holt sich das Widget denn plötzlich nochmal den Status?

Danke

Löwenzahn

Der Vollständigkeit halber:
Ich habe die Lösung inzwischen selbst gefunden.
Hier wird es erwähnt:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,56785.msg482943.html#msg482943

Ein zusätzliches

data-get-value="1"

hilft, auch wenn ich es noch nicht verstanden habe.