Hauptmenü

JMP Batterie Monitor

Begonnen von jschuppe, 13 Oktober 2017, 08:44:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jschuppe

Hallo,

bisher war ich hier nur lesend unterwegs und hatte bisher fast immer eine passende Antwort im Forum gefunden. Dieses Mal ist es aber nicht so und ich will erst Mal fragen, ob sich schon einmal jemand mit dem Thema JMP Batterie Monitor beschäftigt hat.
Es handelt sich hierbei um einen kleinen Sensor, der an eine Auto-/Motorrad Batterie (oder ggf. auch andere Batterien) geklemmt wird und per App via Bluetooth ausgelesen werden kann. Mein Motorrad steht oft lange Zeit unbewegt (schlimm genug) vor der Tür. Die Entfernung zu meinem Raspi mit FHEM beträgt ca. fünf Meter, was dafürsprechen würde, die Batterie mit dem JMP Batterie Monitor und FHEM überwachen zu lassen und ggf. eine Meldung zu senden, wenn es mal wieder Zeit ist eine Runde zu drehen oder das Ladegerät anzuklemmen.
Sollte sich bisher noch keiner damit beschäftigt haben, würde ich mich gern damit beschäftigen und mein erstes FHEM Modul hierzu schreiben. Muss mich dann aber erst mal grundlegend damit beschäftigen wie Module prinzipiell geschrieben werden müssen. Problematischer als die Programmierung sehe ich aber das Reverse Engineering der Kommunikation. Gibt es hier eventuell Tipps zu Tools und die Art und Weise des Vorgehens dazu? Ich erinnere mich an einen kleinen Abriss zum Thema XIAOMI FlowerSens, welche ja auch per Bluetooth LE erreichbar sind. Hierzu gibt es ja ein FHEM Modul, welches mit meinen derzeit neun Blumensensoren auf zwei Raspi's super funktioniert.

Viele Grüße
Jirka

Wzut

Ich wusste doch das mir noch was fehlt ... hast du einen Link zu dem JMP ? bzw. wo liegt der preislich ?
Unterstützung für das erste eigene Modul wirst du bekommen, denke ausser mir helfen da gerne noch andere Gurus :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

jschuppe

Den Sensor gibt es bei Amazon, ebay, ... für ca. 30€. Suchbegriff "jmp batterie monitor" reicht.

Die App gibt es im Google Play, Apple ... frei zum Download. Ich habe JMP auch schon angeschrieben und erfahren, dass der Sensor von der Firma Keckeisen kommt, weswegen man mir die Schnittstellen-Doku nicht geben könnte. Inzwischen habe ich mich auch an diese Firma gewendet, mal sehen was passiert.

jschuppe

#3
Hallo in die Runde,

ich habe eine Antwort bekommen, die ich aber noch nicht vollends verarbeiten kann.

Verwendet wird: "service":"1814", "characteristic":"2a53"

Zitat Hersteller (Entwickler):


Mit dieser Adresse kann der Service abonniert werden. Als Ergebnis kommt ein Bitstream der folgendermaßen in Volt umgerechnet wird:

var flag = bytes[0]; // bytes ist ein Array mit allen Bits des Bitstream var hr;
hr = ( (((bytes[2] & 0xff) << 8 ) | (bytes[1] & 0xff)) );// bytes ist ein Array mit allen Bits des Bitstream. hr ist der Voltwert * 100


Kann damit jemand was anfangen oder muss ich noch mal nachhaken?

Wie muss ich das gatttool füttern, um an den Bitstream über den Service zu kommen?

Viele Grüße
Jirka