Kaufberatung SqueezeBox, DLNA, Airplay, Moltiroom

Begonnen von THZ_Haus, 24 Oktober 2017, 20:43:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

THZ_Haus

Hallo,
ich nutze auf einem Raspberry eine "LMS" Server zur Zentralle Musikverwaltung/Steuerung.
Damit bin ich recht gut zu frieden, weil dieser sich gut in FHEM intregrieren läßt.

Nun suche ich eine "Günstige" Möglichkeit die Musik wiedergeben zu können.
Am Markt gibt es einige "Player", nur suche ich eher etwas kleineres z.B. für das Kinderzimmer.
So eine Art Wlan/LAN Lautsprecher.

Wer kann hier was empfehlen?
Solarview mit SAM BT, FHEM mit THZ 403 SOL, EDIMAX

THZ_Haus

Solarview mit SAM BT, FHEM mit THZ 403 SOL, EDIMAX

miot

Hallo.

Bei dem Lautstprecher steht dabei:
Streaming per WLAN, Bluetooth & Line-In • Freisprech-Funktion dank integriertem Mikrofon • Kostenlose Multiroom-App für Android & iOS • Musik von Smartphone, Tablet-PC, Notebook & Co. • Internetradio über Pandora, Spotify & TuneIn

Diesen LS kannst Du ueber LMS nicht ansteuern. Der LMS streamt Musik an angeschlossene Squeezeboxen bzw. Emulatoren. Eine kleine Loesung fuer den LMS waere ein Squeezebox Radio (bestenfalls gebraucht auf Ebay) oder alternativ eine Raspberry PI Bastelloesung.

Gruss Michael

Raven


Zitat von: miot am 24 Oktober 2017, 23:43:27
Diesen LS kannst Du ueber LMS nicht ansteuern. Der LMS streamt Musik an angeschlossene Squeezeboxen bzw. Emulatoren. Eine kleine Loesung fuer den LMS waere ein Squeezebox Radio (bestenfalls gebraucht auf Ebay) oder alternativ eine Raspberry PI Bastelloesung.

Gruss Michael

Sicher, daß dieser LS nicht ansteuerbar ist? Denn lt. Produkt-Beschreibung unterstützt dieser DLNA und ich selbst habe meinen AV-Receiver via DLNA unter LMS verfügbar gemacht, nachdem ich ein LMS ADD-ON installiert hatte. Allerdings schreibt ein Käufer auf Amazon, daß er den LS via DLNA nicht einbinden konnte.

Meine DLNA-Anbindung läuft zu 98% stabil, d.h. manchmal ist der AV-Receiver nicht mehr als Player unter LMS verfügbar.
Proxmox-Prod/Dev: Homematic i.V.m. VCCU (HMLan, HM-MOD-RPI-PCB), Philips Hue, Viessmann (optolink)
Fritzbox 7590

pc1246

Moin
Ich gehe mit Raven, und sage es ist einen Versuch wert. Allerdings ist fuer mich bei all diesen Loesungen ein Problem vorhanden! Wie sieht es mit der Bedienung aus? Bein SB-Radio hat ja noch ein Display und 6 Stationstasten, die man "frei" belegen kann. So ein LS hat An/Aus, Laut/Leise und eventuell noch Vor/Zurueck. Wie soll das im Kinderzimmer bedient werden?! Wenn es dann auf ein Handy hinauslaeuft, dann kann man da auch gleich mit abspielen!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

miot

DLNA ist nicht gleich DLNA oder anders ausgedrueckt stark herstellerabhaengig.  Es ist in weiten Teilen ein Gluecksspiel ob ein Geraet ueberhaupt ansteuerbar ist und wenn ja, welcher Funktionsumfang zwischen den Partnern gegeben ist.
Jedoch voellig korrekt: Es kommt letzten Endes auf einen Versuch an.

Zitat von: Raven am 25 Oktober 2017, 08:16:04
...nachdem ich ein LMS ADD-ON installiert...

Aber eine Frage an Raven:

Ich kenne nur die Option in der LMS-Konfiguration unter Plugins das UPnP/DLNA Media Interface zu aktivieren (sollte aber bereits standardmaessig aktiviert sein). Darueber habe ich jedoch noch nie einen DLNA Client im LMS auswaehlen geschweige denn ansteuern koennen.
Welches LMS Addon hast Du denn darueber hinaus installiert und welchen AV-Receiver steuerst Du damit erfolgreich an?

Gruss Michael

pc1246

Zitat von: miot am 26 Oktober 2017, 01:13:10
Aber eine Frage an Raven:

Ich kenne nur die Option in der LMS-Konfiguration unter Plugins das UPnP/DLNA Media Interface zu aktivieren (sollte aber bereits standardmaessig aktiviert sein). Darueber habe ich jedoch noch nie einen DLNA Client im LMS auswaehlen geschweige denn ansteuern koennen.
Welches LMS Addon hast Du denn darueber hinaus installiert und welchen AV-Receiver steuerst Du damit erfolgreich an?

Gruss Michael
Moin
Ich denke es geht um dieses Plugin http://forums.slimdevices.com/showthread.php?103728-Announce-UPnPBridge-integrate-UPnP-DLNA-players-with-LMS-(squeeze2upnp)&highlight=dlna
Damit habe ich meinen Onkyo-AVR eingebunden, und ein Fernseher taucht auch immer als Abspielgeraet auf!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Raven

Genau, das oben verlinkte PlugIN habe ich auch.
Erscheint bei mir im LMS Plugins wie folgt:
UPnP/DLNA bridge      Use UPnP/DLNA players  Philippe

Eingebunden hab ich einen AV Pioneer. Läuft... ;D
Proxmox-Prod/Dev: Homematic i.V.m. VCCU (HMLan, HM-MOD-RPI-PCB), Philips Hue, Viessmann (optolink)
Fritzbox 7590

miot

Ich hab's das Addon ausprobiert und siehe da: Tatsaechlich laesst sich mein Panasonic BluRay SAT-Receiver als DLNA Media Renderer missbrauchen.
Leider laesst sich bei dem genannten Geraet ueber den LMS die Musik weder Vor- noch zurueckspulen und auch die Laufstaerke nicht veraendern.
Das groesste Manko - fuer mich - ist jedoch die fehlende Option die vorhandenen Squeezeboxen und den DLNA Media Renderer syncen zu koennen da ich den LMS nur der Multiroom-Option wegen einsetze.

Aber grundsaetzlich habt ihr recht: Ich lag falsch und es funktioniert doch  ;)

Letzten Endes muss dann jeder fuer sich entscheiden sehen ob der zur Verfuegung stehende Funktionsumfang akzeptabel ist oder nicht. 

Gruss Michael

marvin78

Das sollte alles gehen, wenn das Gerät DLNA in allen Punkten als Standard unterstützt. Ich kann an meinen Geräten (nicht Squeezebox oder SqueezeLite und ähnliches) auch die Lautstärke regeln und sie auch syncen (wobei von echtem Synchronisieren nicht einmal bei echten Squeezeboxen gesprochen werden kann).