E-V-O-Thermostat/Heizung in FHEM einbinden

Begonnen von fritz, 29 Oktober 2017, 20:17:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fritz

Geschätzte FHEMler,

seit gefühlten 10 Jahren läuft in einem meiner Räume eine Elektroheizung von E-V-O, ausgerüstet mit einem EVO Funkthermostat ETFS0001. In den letzten Jahren habe ich beobachtet, dass sich das Teil manchmal nicht ausschaltet, der Raum also in bullige Wärme getaucht wird. Da ich inzwischen anderen direkt gesteuerten Heizungen im Haus eine FHEM-Steuerung mit Homematic-Modulen spendiert habe, überlege ich, dies mit dieser Heizung ebenfalls zu tun.
Da diese aber schon auf Funk basiert, habe ich versucht, Näheres harauszubekommen:

  • Sender und Empfänger arbeiten auf 868 MHz
  • der Empfänger ist im Heizkörper eingebaut und ziemlich schlicht (3 LED ein Knopf)
  • der Sender sendet nur, der Empfänger empfängt nur
Das alles erinnert doch stark an FS20-Komponenten, so dass ich überlege, mir einen FS20-CUL oder CUNO zu genehmigen und zu versuchen, die Komponenten direkt zu steuern.
Fragen:

  • Kann man irgendwie herausbekommen, ob diese Komponenten wirklich FS20-tauglich sind oder kennt jemand diesen Thermostat, hat ihn gar in FHEM eingebunden?
  • Ist es überhaupt sinnvoll, die Komponenten weiterzubenutzen? Sie sind wirklich über 10 Jahre alt - und waren seinerzeit vielleicht nicht mal der letzte Schrei.
  • Wäre es besser, die Steuerung ganz aus dem Heizkörper auszubauen und den Raum dann so wie die anderen Räume mit Homematic-Komponenten (weil ich ja die schon habe) zu steuern?
Vielen Dank im voraus, bei Bedarf kann ich auch Fotos vom Thermostaten und dem (eingebauten) Empfänger senden, wahrscheinlich gibt es unter anderen Namen baugleiche Komponenten.

<F>ritz