Livestream in Fhem mit Foscam FI9961EP

Begonnen von EHVH, 09 Dezember 2017, 18:31:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

EHVH

Hallo Zusammen,
ich habe schon viel gelesen - und auch viel probiert.
Ich habe ein mittlerweile sehr umfangreiches FHEM-System am laufen und auch bereits 3 WebCams von Instar integriert.

Nun habe ich mir noch eine FOSCAM FI9961EP gekauft, da ich meinen Eingangsbereich mit einer DOME-Kamera überwachen möchte. Aber ich schaffe es einfach nicht die Camera in FHEM zu integrieren.

Mein Instar Cam habe ich wie folgt eingebunden:
define CAM_03 weblink htmlCode <img width="640" height="480" src="http://192.168.178.12:8102/videostream.cgi?user=XXX&pwd=XXX&resolution=64&rate=0">
Dann noch einer Gruppe zugewiesen und die Gruppe im Dashboard eingebunden und ich habe ein LIVE-Bild.

Mit der Foscam funktioniert das leider so nicht. :(
Ich möchte noch gar keine Snapshots bei Bewegung machen oder ähnliches - ich will  erst mal nur ein Live-Bild in der Größe 640x480 auf meinem Dashboard sehen.

Kann mir da jemand einen Tip geben?

VG
ETHVH

rvideobaer

Hallo,

funktioniert der Lifestream den solo im Browser? Vielfach wird das so nicht mehr unterstützt.

Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

EHVH

Hallo,

Ja, ich kann die Webcam über die Adresse 192.168.178.88:88 aufrufen und dan Eingabe von Username und Passwort das Live-Bild sehen.
Das geht im Firefox und IE.

Gruß
ETHVH

Amenophis86

Ich habe meine Foscam wie folgt eingebunden:

Internals:
   CFGFN
   DEF        iframe http://192.XXX.XX.XX:88/cgi-bin/CGIStream.cgi?cmd=GetMJStream&usr=XXXX&pwd=XXXX
   LINK       http://192.XXX.XX.XX:88/cgi-bin/CGIStream.cgi?cmd=GetMJStream&usr=XXXX&pwd=XXXX
   NAME       KameraLink
   NR         194
   STATE      initialized
   TYPE       weblink
   WLTYPE     iframe
Attributes:
   htmlattr   width="355" height="290"
   room       Sonstiges--Kamera,Z_System--Kamera


Edit:
Ein List deines Device könnte vielleicht helfen. Weiterhin ist die Frage, welcher Fehler dir ausgegeben wird?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

ETHVH

Hmmm... offensichtlich bin ich doch noch ein Anfänger. :(
Mit deinen Angaben kann ich so leider nichts anfangen.
Kannst du mir bitte den kompletten Code (aus der fhem.cfg) posten?

Ich habe für meine Cams gar kein Device angelegt, sondern binde die Cams nur mittels Weblink in mein DashBoard mit ein.
Vielleicht kann mir jemand mal einen Tipp geben, wie besser oder richtig mit WebCams in Fhem umgegangen werden sollte.

Mein Anforderungen sind:
Im ersten Schritt:
- Live-Bild in der Dashboard Oberfläche

In einem weiteren Schritt:
- SnapShot aus einer Aktion (notify) heraus
- Versenden des SnapShots an Mail oder Pushover

Danke!

Gruß
ETHVH
FHEM auf Intel NUC i5, Betriebssystem Ubuntu Server, HMLan, viele HM und wenige FS20 Komponenten und vieles mehr. Geiles universelles Hausautomationssystem

Amenophis86

Habe keine cfg, arbeite mittels DB. Aber ich helfe dir gerne zu verstehen was dort steht, wenn du mir sagst was du daran nicht verstehst. In meinem List erkennst du, dass ich mittels Iframe (weblink)das Livebild eingebunden habe.

Für deine Anforderung im zweiten Abschnitt empfehle ich dir das Modul IP-Cam.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

ETHVH

Hallo Amenophis86,

ich hab's gecheckt und habe in meiner cfg den Eintrag erstellt und habe nun folgendes device:

Internals
DEF    iframe http://192.168.XX.88:88/cgi-bin/CGIStream.cgi?cmd=GetMJStream&usr=XXX&pwd=XXXX
LINK   http://192.168.XX.88:88/cgi-bin/CGIStream.cgi?cmd=GetMJStream&usr=XXX&pwd=XXXX
NAME  CAM_04
NR       227
STATE  initialized
TYPE   weblink
WLTYPE  iframe

Attributes:
htmlattr    width="640" height="480"
room        00_Garten

Dennoch bekomme ich leider kein Bild :(
In dem Frame steht
beim Firefox: Fehler: Verbindung unterbrochen
beim Edge: Diese Seite ist nicht erreichbar
bei IE: Kein Zugriff auf Seite

Gruß ETHVH
FHEM auf Intel NUC i5, Betriebssystem Ubuntu Server, HMLan, viele HM und wenige FS20 Komponenten und vieles mehr. Geiles universelles Hausautomationssystem

ETHVH

Übrigens Amenophis86,

du hast erwähnt, dass du keine cfg hast - sondern mittels DB arbeitest.
Das hab ich auch schon versucht, da ich eine DB auf meiner Synology habe - leider hat die Umstellung bei mir nicht funktioniert.
Ich wollte in einem ersten Schritt alle LOGs in der DB speichern.

Mittels:
define myDbLog DbLog /opt/fhem/db.conf .*:.*

Aber leider lief danach die gesamte FHEM-Oberfläche nicht mehr. :(
Kannst du mir auch dafür einen Tipp geben?

Gruß
ETHVH
FHEM auf Intel NUC i5, Betriebssystem Ubuntu Server, HMLan, viele HM und wenige FS20 Komponenten und vieles mehr. Geiles universelles Hausautomationssystem

Amenophis86

Fangen wir mal vorne an:
1. Solltest du direkt in die cfg schreiben, dann bitte lassen und nur über die Kommandozeile, oder Telnet arbeiten.
2. Code Texte bitte immer in Codetags schreiben, dass #-Symbol bei den Smilies, das hilft ungemein beim lesen :)
3. Hast du jemals mit einem Browser ein Bild gesehen, außer mit IE wo du dich anmelden musstest?


Thema DB:
1. Wir werden jetzt hier nicht das Theam DB noch neben bei diskutieren, dass führt nur zu Verwirrung :)
2. Um dir aber ein bisschen zu helfen, du musst unterscheiden zwischen DBLog und configDB. DBLog = Logdaten in eine Datenbankschreiben / configDB = die cfg Datei liegt als Config vor. Beides ist sowohl hier, im Wiki, als auch in der Commandref ganz gut beschrieben und gibt auch einige Anleitung. Einfach mal versuchen und bei Problemen in den entsprechenden Foren gemäß der Maintainter.txt fragen
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

ETHVH

Also:
zu 1.: OK - da hab ich mittlerweile verschiedene Methoden. Ich schreibe zwar direkt in die cfg, mache aber immer ein Backup vorher von der cfg, welches ich bei Bedarf (Notfall) über WinSCP wieder einspielen kann.
zu 2.: Auch das mache ich. Ich habe mittlerweile ca. 4.800 Zeilen Code in der CFG und ohne # wäre ich verloren. :)
zu 3.: Ja - ich habe bereits 3 Instar Cameras in Betrieb, deren LIVE-Bild ich sehen kann.
Code: define CAM_01 weblink htmlCode <img width="640" height="480" src="http://192.168.xxx.xx:8101/videostream.cgi?user=xxx&pwd=xxx&resolution=64&rate=0">
Gebe ich im Webbrowser (z.B. Firefox) "http://192.168.xxx.xx:8101" ein, kommt ein Fenster zur Eingabe von Benutzername und Passwort.

Und genauso möchte ich die FosCam einbinden, da es ja leider von Instar keine vergleichbare Kamera gibt. :(


Gruß
ETHVH
FHEM auf Intel NUC i5, Betriebssystem Ubuntu Server, HMLan, viele HM und wenige FS20 Komponenten und vieles mehr. Geiles universelles Hausautomationssystem

Amenophis86

1. Es gibt immer wieder Probleme, welche durch das direkte editieren entstehen und nicht durch die FHEM eigenen Prüfungen durchlaufen, wenn man so arbeitet. Aber das musst du selbst wissen
2. Bezog sich auf Posts hier im Forum und nicht auf die CFG
3. Ich habe gefragt, ob du das Livebild der Foscam sehen kannst und mit welcher URL und nicht, ob du Bilder von anderen Kameras sehen kannst :)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

ETHVH

zu 1: OK
zu 2: OK
zu 3: Sorry - ja, kann ich auch.
http://192.168.xx.xx:88 und dann kommt ebenfalls ein Fenster für Benutzer und Passwort. Und dann habe ich auch LIVE-Bild.

Gruß
ETHVH
FHEM auf Intel NUC i5, Betriebssystem Ubuntu Server, HMLan, viele HM und wenige FS20 Komponenten und vieles mehr. Geiles universelles Hausautomationssystem

Amenophis86

Und hast du auch schon mal einen direkten Zugriff mittels URL und ohne Eingabe von User und Passwort hinbekommen, wenn ja wie ist diese URL?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

ETHVH

Nein, das habe ich noch nicht hinbekommen. :(
FHEM auf Intel NUC i5, Betriebssystem Ubuntu Server, HMLan, viele HM und wenige FS20 Komponenten und vieles mehr. Geiles universelles Hausautomationssystem

DeeSPe

Zitat von: ETHVH am 20 Dezember 2017, 19:35:01
Nein, das habe ich noch nicht hinbekommen. :(

http://USERNAME:PASSWORT@192.168.xx.xx:88

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe