Änderungen in 98_telnet.pm ????????

Begonnen von Tueftler1983, 29 Dezember 2017, 22:58:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tueftler1983

Hallo zusammen.
Ich nutze auf meinen Android Geräten FhemSwitch zum steuern und anzeigen.

Jetzt habe ich meinen RPI neu aufsetzen müssen und bekomme in FhemSwitch nicht mehr das INTERNAL STATE eines DEVICE angezeigt sondern nur noch das Reading state was bei mir da ich viel mit stateFormat arbeite natürlich bescheiden aussieht.

Zur erleuterung der Verbindung:

Android "FhemSwitch"-->RPI "FHEM.JS"--> RPI " TELNET FHEM"

Der Entwickler von FhemSwitch hat am Abruf der Daten vom FHEM.JS Server nichts geändert und dieser bezieht seine Daten auch wie gewohnt über telnet von FHEM. Also muss irgendwas im 98_telnet geändert worden sein... Das kann auch schon länger her sein da ich lange kein update in FHEM gemacht habe.

KernSani

Hi,


würde mich sehr überraschen, wenn eine Änderung im 98_TELNET dieses verhalten verursachen würde... Du kannst aber gerne mal im Unterforum "Automatisierung" nachfragen, da liest Rudolf mit.


Ich würde aber eher annehmen, dass es irgendwie mit FhemSwitch und irgendwelchen Konfigurationen zusammen hängt (kenne das Teil aber nicht).


Grüße,


Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

betateilchen

Zitat von: KernSani am 29 Dezember 2017, 23:43:58
würde mich sehr überraschen, wenn eine Änderung im 98_TELNET dieses verhalten verursachen würde

mich nicht  8) Rudi hat vor einigen Tagen am telnet-Server in FHEM geschraubt (und das auch hier im Forum dokumentiert)

@Tueftler1983 Deine Fragezeichen-Taste klemmt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

KernSani

Zitat von: betateilchen am 29 Dezember 2017, 23:51:21
mich nicht  8) Rudi hat vor einigen Tagen am telnet-Server in FHEM geschraubt (und das auch hier im Forum dokumentiert)
Hast du einen Link dazu? Würde aber dann doch dafür sprechen, in Automatisierung zu verschieben :-)



RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Tueftler1983

Hmm kann man Rudi vielleicht verlinkten?
Und hehe habe den Klemmer gefunden lol

betateilchen

Bei der unspezifischen Fehlerbeschreibung kannst Du Dir das Verschieben sparen, damit kann kein Mensch was anfangen.

Schau mal unter "Code changes" nach dem telnet-Modul, da gab es in den letzten Tagen ein paar Änderungen, dort findest Du dann auch Links zu den enstprechenden Forumbeiträgen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

KernSani

RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Tueftler1983

Ja wie soll ich es besser beschreiben?

Ich habe Device in dem ich mit stateFormat verschiedene userreadings anzeigen lasse dieser STATE wurde bislang auch so an FhemSwitch über tragen. Jetzt wird aus diesem Device nur noch ein reading über tragen.

Über putty telnet verbunden liefert mir ein "list" die Werte wie ich sie brauche.
Ein inform on liefert dann aber nicht mehr die Werte in dem Format wie ich sie brauche... Vielleicht helfen die Screenshots.

1. Screenshot FhemSwitch mit reading aus dem inform in
2. Screenshot telnet inform in
3. Screenshot telnet list


Tueftler1983


KernSani

Zitat von: Tueftler1983 am 30 Dezember 2017, 00:19:15
Sorry meinte beim ?
Hätte ich dazuschreiben sollen
Ahso :-D
Vielleicht doch nach "Automatisierung" (Button ganz links unten) verschieben.
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

rudolfkoenig

ZitatIch habe Device in dem ich mit stateFormat verschiedene userreadings anzeigen lasse dieser STATE wurde bislang auch so an FhemSwitch über tragen.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass "inform on" (d.h. telnet) jemals STATE versendet haette: STATE ist ein Internal (wie NAME, DEF, TYPE, usw), und diese werden nicht per Event versendet. Seit ca 3 Monaten gibt es ein "onWithState", was statt "Typ Geraet on" dann "Typ Geraet state: on" uebertraegt, das bisherige "inform on" sollte aber unveraendert sein. Ueber FHEMWEB/longpoll wird mit jedem Event zusaetzlich auch STATE versendet, aber das ist eine ganz andere Baustelle.

Die Aenderung vor einer Woche, worauf betateilchen sich bezieht, vereinfacht intern die Pruefung, ob eine Telnet-Instanz mit Passwort geschuetzt ist, oder nicht. Wuerde mich sehr wundern, wenn sie die Ursache des Problems waere.

P.S.: beim Verschieben werde ich nicht benachrichtigt.

Tueftler1983

Hmm wenn ich die alte Speicherkarte wieder in den pi stecke und alle Dienste wieder einzelt starte, Fhem, node.JS, FHEM.JS dann bekomme ich auf dem Smartphone in FhemSwitch wieder alle Werte wie sie in stateFormat definiert sind.
Da an FhemSwitch nix geändert wurde und es ja mit der neuen Version und alten Server läuft kann es daran nicht liegen.
In FHEM.JS wurde auch nichts an der Abfrage geändert das weiß ich von Werner

Irgendwo muss die Änderung ja stecken...

rudolfkoenig

Ich gehe davon aus, dass STATE anders beschafft wird, und nicht so, wie hier suggeriert.

Tueftler1983

Hmm also Werner sagt das der FHEM.JS Server eigentlich nur über telnet port 7072 die Verbindung zu FHEM herstellt und darüber die Daten anruft und die schltbefehle über gibt. Der Quellcode für FHEM.JS ist offen.

rudolfkoenig

ZitatDer Quellcode für FHEM.JS ist offen.
Der fuer FHEM (inkl. 98_telnet.pm) auch. Ich will mich nicht in FHEM.JS + FhemSwitch einarbeiten, um ein nicht lokalisiertes Problem zu debuggen. Wenn du meinst, dass es an 98_telnet.pm liegt, dann bitte genau sagen, was nicht tut.

Wird in der neuen Version von fhem.pl state/STATE der Problemgeraete in FHEMWEB so angezeigt, wie Du es dir vorstellst?

Wg. FHEM.JS: ich finde es irrefuehrend das Programm so zu nennen, man koennte auf die Idee kommen, dass es eine (neue?) Variante von FHEM ist.