HM-CodeEditor für Windows mit CCU-Anbindung

Begonnen von BadenPower, 18 Januar 2018, 13:09:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BadenPower

#15
Skript-Variable-Namen
bereits verwendete Skriptvariablen bequem per Auswahlbox einfügen

Der intelligente HM-CodeEditor erkennt alle eigenen in Skript vergebenen Skriptvariablenamen (Bezeichner) und stellt diese bei Bedarf in einer Auswahlbox zur Verfügung, so dass der benötigte Bezeichner bequem ausgewählt werden kann und somit automatisch in das Skript an der momentanen Position des Eingabemarkers eingefügt wird. Ausserdem wird gleichzeitig anzezeigt, ob die Skript-Variable im Skript bereits mindestens einmal deklariert wurde. Die Auswahlbox kann entweder mit dem Tastenkürzel Strg + ALT + Y oder im Code-Vervollständigungsmenu per Mausklick aufgerufen werden.


Bild 1 zeigt die Auswahlbox der im Skript verwendeten eigenen Skriptvariablen mit der Zusatzinformation, ob die Variable im Skript deklariert wurde oder nicht.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

BadenPower

Einstellungen
umfangreiche Einstellmöglichkeiten

Der Editor umfasst umfangreiche Einstellmöglichkeiten, um das Verhalten und Aussehen nach individuellen Bedürfnissen anzupassen, darunter auch Einstellmöglichkeiten für das Laden und Speichern von Dateien sowie Einstellungen zur Zeichenpaar-Hervorhebung von Klammernpaaren, Zeichenketten- und Zeitangabebegrenzern.


Bild 1 zeigt die Einstellmöglichkeiten des Editors für die Bereiche Ansicht, Bearbeiten, Steuerung und Dateihandling

Bild 2 zeigt die Einstellmöglichkeiten der verwendeten Schriftfarben und Schriftstile der einzelnen Hervorhebungen und Ausgaben.

Bild 3 zeigt die Einstellmöglichkeiten des Editors zur Skript- und Mauszeigerhilfe sowie den Vervollständigungsoptionen
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

BadenPower

#17
Achtung:

Anzeigefehler im Skript-Debugger

Leider hat sich bei der Entwicklung der Version 1.3.2 des HM-CodeEditors ein kleines Problem eingeschlichen, welches wahrscheinlich auf die Anhebung der Lazarus-Version auf V2.0.10 zurückzuführen ist.

Im Debugger-Modus für die Homematic-Skripte werden zum Beispiel in der Debuggerausgabe alle Himweis-Icon (Guttermarks) doppelt angezeigt.

Auch im Arbeitsfenster des Editors sind zum Beispiel wie in Zeile 118 im angehängtem Screenshot zu erkennen, die Lesezeichen doppelt vorhanden. Dies hat leider auch zur Folge, dass die Haltpunkte (für die Online-Step-By-Step-Analyse) von den Meldungs-Icons "übermalt" werden und daher schlecht erkennbar sind (Zeile 114).  Auswirkung hat dies auch auf die Fehler-Anzeigen wie zum Beispiel Zeile 122).

Ich arbeite an einer Lösung, damit dieses "Problem" zeitnah behoben werden kann.


Trotz dieses kleinen Fehlers im Skript-Debugger gilt weiterhin:
Der HM-CodeEditor ist bis zum heutigen Zeitpunkt (2018 - Juni 2024) der einzige existierende Editor mit vollwertiger Erkennung und automatisch korrekt hervorgehobener Darstellung der eingegebenen Homematic-Script- (Rega-Script)- Syntax.  (falls irgendwann nicht mehr zutreffend, bitte melden)

Auch die Fehler-Analyse (Low- und High-Level) selbst ist nicht vom Anzeigefehler betroffen.


EDIT:
Lustig, ich wußte gar nicht, dass so ein kleiner hervorgehobener Einzeiler jemanden dazu veranlassen kann, seine selbst gesetzten Prioritäten vollkommen umzukrempeln und zu versuchen, die gegenüber dem HM-CodeEditor schon seit 2 Jahren bestehenden Defizite, schnellst möglichst zu beseitigen. Wenn dies dazu geführt hat, dass Nutzer anderer Programme ausser den HM-Internals auch endlich einmal von besserer Funktionalität profitieren, dann freue ich mich für dies Nutzer wirklich. Noch mehr freuen würde es mich aber, wenn es nicht wieder nur ein Schnellschuss wäre, um den Anschein zu erwecken, man hätte gleichgezogen, sondern man auch wirklich Überlegungen gemacht hätte, ob alle Eventuallitäten berücksichtigt wurden. Ich möchte eigentlich nicht unken, aber das Ergebnis kenne ich jetzt schon.


.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

BadenPower

Kurzer Hinweis:

das Anzeigeproblem der doppelten Markierungen ist beseitigt und das Update erscheint dann mit dem nächsten Major-Release.

Für Alle. welche es früher benötigen gilt wie immer:
Bitte melden.

.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

TIE

Hallo BadenPower,

ich jammere jetzt mal auf hohem Niveau. ;D
Es wäre schön, wenn man die Aufteilung des Skriptfenster und des Ausgabefenster mit der Maus ändern könnte. Ich hoffe du erkennst im Bild was ich meine. Das separate Ausgabe ist sehr angenehm.
Bdd
Thorsten

BadenPower

Hallo Thorsten,

auf Deinem Screenshot unterhalb des Eingabefeldes für $val$ siehst Du eine Punktereihe.

Dies ist der Teiler. Einfach mit der Maus drüberfahren und mit gedrückter Maustaste nach oben oder unten verschieben.

Du erkennst auch am Mauscurser (zwei Linien und zwei Pfeile) , dass dies ein beweglicher Trenner ist. Überall an den Stellen in allen Modulen, an welchen Du diese Punkte siehst, kannst Du die Anzeigefelder in der Größe einfach mit der Maus verändern.

.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

TIE

Hallo BadenPower,

die hatte ich nicht gesehen. 8)
Bdd
Thorsten

TIE

Hallo BadenPower,

bei einer Bildschirmhöhe von 768 kommt man nicht an alle Optionen bei den Einstellungen.



Bdd
Thorsten

BadenPower

Hallo Thorsten,

auf Deinem Screenshot sieht man, dass Deine Einstellungen unter Windows die Taskleiste immer im Vordergrund hält und das der untere Teil des Einstellungsfenster von der Taskleiste verdeckt wird.

Wenn Du das Einstellungsfenster mit der Maus verkleinerst und nach oben schiebst, dann erscheint eine Scrollbar und Du kommst an alle Einstellungen heran.


Aber was mir allerdings aufgefallen ist, dass ich beim Umbau des Layouts die seitlichen Schaltflächen vergessen habe an der Oberkannte des Fensters zu fixieren, denn diese schiebt es nun beim Verkleinern des Fensters mit nach oben. Diese waren früher unterhalb der Einstellungen angeordnet und daher auch unten fixiert.

Ausserdem werde ich noch die Größeneinstellung des Einstellungsfensters automatisch speichern lassen (so wie bereits bei allen Hauptfenstern), damit man, wenn man die Windowseinstellungen so wie Du gesetzt hat und einen kleine Bildschirmhöhe hat, nicht immer das Fenster selbst verkleinern muss.

.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.