Drück den Knopf-Automat (oder wie krieg ich die Standheizung automatisiert?)

Begonnen von bgewehr, 17 Februar 2018, 11:42:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgewehr

Hallo!

Ich hab was aus den Resten im Keller gebastelt und es geht erst mal. Bei einem Schließerimpuls von ca.1 Sekunde dreht der Excenter eine Runde und nimmt dabei die Fernbedienung mit, bis der Taster ausgelöst wird.

Meine Frage ist: hat jemand eine bessere/professionellere Idee?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

CBSnake

Hi,

was ist denn das Ziel der Bastelei und sag jetzt nicht: die Standheizung einschalten ;-)

Grüße
Achim
FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

bgewehr

 Ziel ist die außentemperaturabhängige automatische Steuerung der Standheizung an Arbeitstagen!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Byte09

Zitat von: bgewehr am 17 Februar 2018, 11:42:34
Hallo!

Ich hab was aus den Resten im Keller gebastelt und es geht erst mal. Bei einem Schließerimpuls von ca.1 Sekunde dreht der Excenter eine Runde und nimmt dabei die Fernbedienung mit, bis der Taster ausgelöst wird.

Meine Frage ist: hat jemand eine bessere/professionellere Idee?

der "Fhem-Drück den Knopf Automat " .............. sensationell !    ein nettes Gimmick , aber ich glaube da würde ich eher eine zweite FB "verlöten".

gruss Byte09

dev0

Zitat von: bgewehr am 17 Februar 2018, 11:42:34
hat jemand eine bessere/professionellere Idee?
Ein Relais parallel zum Schalter einbauen/verdrahten? Den Impuls dann auch möglichst über einen uPc erzeugen lassen und nicht über FHEM.

bgewehr

Ich habe das Ding natürlich auch zuerst aufgeschraubt. Die SMD Taster liegen außerhalb meiner Lötkünste zwischen zig kleinen Wiederständen und anderen Bauteilen. Meine Lötspitze ist nicht mal fein genug, um zwischen die Elemente zu kommen. Deswegen der Umweg über Fischertechnik. [emoji5]
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Mitch

Ich habe einen Funkempfänger (und GSM) IM Auto verbaut und kann diesen ansteuern.

Normalerweise hat jede Standheizung einen PIN für einen Taster. Einfach daran anschließen.

Aber der Fischer Technik "Roboter" ist geil  ;D
FHEM im Proxmox Container

bgewehr

Mein eigentliches Ziel ist ja Carnet, aber da dort die Sicherheitshürden des ,,ich tu so als wäre ich ein Web-User" Python Scripts noch nicht überwunden sind, wollte ich derweil noch was anderes machen, bevor der Winter vorbei ist...
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

Bei einer Original-ab-Werk Standheizung bin ich da nicht so sicher mit dem Pin... CAN Bus müsste man beherrschen, dann könnte man einfach so tun, als wäre der Knopf im Auto gedrückt worden...
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

Ich hänge jetzt noch den Homematic Funk-Schaltaktor für Batteriebetrieb rein, dann habe ich ein kompaktes Gerät für das Wohnzimmerregal... mal sehen, wie lange der 9V Block hält...
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Mitch

Zitat von: bgewehr am 17 Februar 2018, 13:52:43
Bei einer Original-ab-Werk Standheizung bin ich da nicht so sicher mit dem Pin... CAN Bus müsste man beherrschen, dann könnte man einfach so tun, als wäre der Knopf im Auto gedrückt worden...

Meine ist auch ab Werk, aber nicht per CAN Bus.

Aber einen CAN Bus Adapter bekommt man in Asien für ganz kleines Geld.
Mußt mal suchen.
FHEM im Proxmox Container

CBSnake

Hi,

musst ja eigentlich genau so lassen ;-) schon aus optischen Gründen ;-)
Welche Heizung hast du da genau? Teils erlauben auch CAN Heizungen noch analoge Steuerungen ;-)
Ich werde noch n Ardunio mit GSM in den Raum, dann kannst auch gern ab von zu Hause die Heizung steuern ;-)
Ich hab ne Beschreibung dazu noch liegen und darf da, für ein VW Bus Forum, noch einen Wiki Beitrag schreiben. Den Code hat der Ersteller auch zum Veröffentlichen freigegeben.
Grüße
Achim
FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

bgewehr

Da ich über die VW App schon Remote Access Heating habe, brauche ich eigentlich nichts weiter zu basteln, um von unterwegs die Heizung zu bedienen. Das Problem dabei ist ja nur, dass es keine API gibt und noch keiner das Reengineering hinbekommen hat, um die Sicherheitshürden der Http Prozesse nachzubilden. Daher für die Nächte zuhause das Gebastel...
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Mitch

Könnte man nicht mit Tasker oder ähnlichen arbeiten und die App entsprechend "bedienen"?
Dann das ganze Temp-abhängig aus FHEM steuern.
FHEM im Proxmox Container