Modul: 74_UnifiSwitch - Auslesen und Steuern von UnifiSwitches (USW)

Begonnen von Wuehler, 12 Mai 2018, 00:37:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wuehler

Moin,

habe das feature commited, ist im nächsten Update in der offiziellen Version.

VG,
Dirk

SoeK

Hallo,
hab' einen 'UniFi Switch 8 POE-60W' und würde gerne den POE Mode eines Ports schalten, bekomme allerdings folgenden Fehler: 'switch has no poe-ports!'

Hatte jetzt das Unifi device auch extra nochmal neu angelegt. Der Switch wurde auch mittels Autocreate neu angelegt, allerdings mit dem STATE ??? Und auch ein get poeState liefert keine Readings.

Jemand eine Idee was ich falsch mache?

Wuehler

Hi. Schaue ich mir heute Abend an. Habe da eine Vermutung.

Wuehler

Ich hatte gerade gestern früh eine neue Version commited und dachte erst, es hängt damit zusammen, da ich evtl. ein reload des Moduls vorm letzten Test vergessen habe. Aber dem ist anscheinend nicht so. Bei mir funktioniert 'set poeMode' (auch mit einem 'UniFi Switch 8 POE-60W').

Evtl. hast du nicht lange genug gewartet. Das Unifi-Modul kommuniziert als einziges mit dem UnifiController, daher muss dieses nach dem autocreate erst noch einen Update-Zyklus durchlaufen, damit das UnifiSwitch-Modul auch Daten bekommt. Darauf weist auch dein fehlender state.
Du kannst ein update erzwingen durch 'set update' im Unifi-Modul.


SoeK

Danke für's nachschauen, hab' jetzt nochmal selber geschaut woran es liegen könnte und es sind wohl wie so häufig die Berechtigungen. Der User war "nur" Administrator, hab' ihn mal zum Superadmin gemacht und nun funktioniert es! Hab' leider nichts dazu gefunden was die minimalen Rechte sind, gibt's noch eine andere Option, ausser den User zum Supeeradmin zu machen?

ToKa

Hallo zusammen,

im Unifi Controller wird bei meinem 24 Port Switch auch die Temperatur und der Zustand des Lüfters angezeigt. Ist es möglich die beiden Werte zusätzlich auszulesen und entweder im Switch oder im Controller device anzuzeigen?

Beste Grüße

Torsten
RaspberryPi3 mit RaZberry2 und Conbee II
Fibaro: FGWPE/F-101 Switch & FIBARO System FGWPE/F Wall Plug Gen5, FGSD002 Smoke Sensor
EUROtronic: SPIRIT Wall Radiator Thermostat Valve Control
Shelly2.5 Rollladenaktoren
Zipato Bulb 2, Osram und InnrLight

Wolle02

Zitat von: ToKa am 13 April 2020, 10:01:01

im Unifi Controller wird bei meinem 24 Port Switch auch die Temperatur und der Zustand des Lüfters angezeigt. Ist es möglich die beiden Werte zusätzlich auszulesen und entweder im Switch oder im Controller device anzuzeigen?


Diesem Wunsch würde ich mich gerne anschließen und wenn es möglich ist, wäre die Gesamtsumme der PoE-Leistung aller Ports als Reading auch schick.

Grüße
Wolle

hoppel118

#82
Zitat von: ToKa am 13 April 2020, 10:01:01
im Unifi Controller wird bei meinem 24 Port Switch auch die Temperatur und der Zustand des Lüfters angezeigt. Ist es möglich die beiden Werte zusätzlich auszulesen und entweder im Switch oder im Controller device anzuzeigen?

Das ist mir bei meinem 16 Port PoE Switch auch schonmal aufgefallen. Das wäre eine tolle Sache.

Gruß Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi

Wuehler

Moin,

im Anhang eine Version mit drei neuen Readings:

  • switch_general_temperature
  • switch_fan_level
  • switch_overheating

Ich hoffe alle switches haben wenigstens die Infos has_fan und has_temperature, so dass es bei niemanden zu einem Problem kommt.

          if (defined $apRef->{has_fan} && $apRef->{has_fan}){
            readingsBulkUpdate($hash,"switch_fan_level",$apRef->{fan_level});
          }
          if (defined $apRef->{has_temperature} && $apRef->{has_temperature}){
            readingsBulkUpdate($hash,"switch_general_temperature",$apRef->{general_temperature});
            readingsBulkUpdate($hash,"switch_overheating",$apRef->{overheating});
          }


Bitte Feedback, dann lade ich die Version hoch.

Zum Thema Gesamt-Power gibt es keine Info in den Daten. Das scheint sich die Oberfläche selbst zusammen zu rechnen. Meine Empfehlung daher: userReading für sich erstellen, dass alle einzelnen Ports zusammenrechnet.

Viele Grüße,
Dirk

Wolle02

Zitat von: Wuehler am 07 Mai 2020, 21:02:02

Zum Thema Gesamt-Power gibt es keine Info in den Daten. Das scheint sich die Oberfläche selbst zusammen zu rechnen. Meine Empfehlung daher: userReading für sich erstellen, dass alle einzelnen Ports zusammenrechnet.


Moin Dirk,

das dachte ich mir schon, dass da keine Info von Unifi-Seite dazu kommt. Meine Anregung/Wunsch ging nur in die Richtung diese Berechnung der Gesamtsumme generell im Modul durchzuführen und als Reading anzubieten, damit nicht jeder, der diesen Bedarf hat sich selber ein Userreading anlegen muss und vorher hier immer wieder das selbe gefragt wird.

Aber ok, wahrscheinlich habe ich die Bedarfsgröße nach einem solchen Reading überschätzt.
Ich mach das mit nem Userreading.

Zunächst mal vielen Dank für deine Änderungen.

Edit: Beim US24P250 funktioniert es. Vielen Dank.

Gruß
Wolle

Wuehler


Wolle02

ZitatWas würdest du denn mit dem Reading anstellen?

Ich lass das in mein allgemeines Strommonitoring einfließen.

ToKa

Hallo Dirk,

danke für die Umsetzung, die für den "UniFi Switch 24" prima funktioniert. Zwei Fehlermeldung habe ich noch im Log mit der neuen Version:

PERL WARNING: Argument "readings" isn't numeric in addition (+) at ./FHEM/74_UnifiSwitch.pm line 164.
PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/74_Unifi.pm line 2421.


Ich habe noch 3 Unifi Switche ohne Temperatursensor. Keine Ahnung, ob das die Fehlermeldung provoziert. Bei allen meiner Unifi Switche gibt es noch den Wert für "Memory Usage". Falls Du noch mal an das Modul musst, könntest Du diesen Wert bitte auch noch implementieren?

Beste Grüße
Torsten

RaspberryPi3 mit RaZberry2 und Conbee II
Fibaro: FGWPE/F-101 Switch & FIBARO System FGWPE/F Wall Plug Gen5, FGSD002 Smoke Sensor
EUROtronic: SPIRIT Wall Radiator Thermostat Valve Control
Shelly2.5 Rollladenaktoren
Zipato Bulb 2, Osram und InnrLight

ToKa

Hallo Dirk,

kannst Du die neue Version des Moduls bitte hochladen.

Gruß
Torsten
RaspberryPi3 mit RaZberry2 und Conbee II
Fibaro: FGWPE/F-101 Switch & FIBARO System FGWPE/F Wall Plug Gen5, FGSD002 Smoke Sensor
EUROtronic: SPIRIT Wall Radiator Thermostat Valve Control
Shelly2.5 Rollladenaktoren
Zipato Bulb 2, Osram und InnrLight

Wuehler

Moin,

schaue mir heute die Fehlermeldungen an und lade dann vermutlich auch hoch.