[gelöst] Wunderworld Daten werden nicht aktualisiert

Begonnen von Goofy180173, 25 Juni 2018, 23:19:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Goofy180173

Ich habe eine Wetterstation eingebunden.
Wenn ich die Wetterstation händisch aktualisiere werden alle Daten korrekt ausgelesen und aktualisiert

<Server>/fhem?detail=Wetterstation

Es wird auch die nächst Aktualiserungszeit gesetzt.
Allerdings werden die Daten niemals neue eingelesen.
Hier ist meien Definition der Wetterstation

define Wetterstation http://api.wunderground.com/weatherstation/WXCurrentObXML.asp?ID=I3POTTSC2 60
attr Wetterstation userattr event-on-change-reading reading01Name reading02Name reading03Name reading04Name reading05Name reading06Name reading01Regex reading02Regex reading03Regex reading04Regex reading05Regex reading06Regex
attr Wetterstation event-on-change-reading Temperatur Luftfreuchtigkeit Windrichtung Sonneneinstrahlung Luftdruck Windgeschwindigkeitmph
attr Wetterstation reading01Name Luftdruck
attr Wetterstation reading02Name Luftfreuchtigkeit
attr Wetterstation reading03Name Sonneneinstrahlung
attr Wetterstation reading04Name Temperatur
attr Wetterstation reading05Name Windgeschwindigkeitmph
attr Wetterstation reading06Name Windrichtung
attr Wetterstation reading01Regex <pressure_mb>([\d\.]+)
attr Wetterstation reading02Regex <relative_humidity>([\d\.]+)
attr Wetterstation reading03Regex <solar_radiation>([\d]+)
attr Wetterstation reading04Regex <temp_c>([\d\.]+)
attr Wetterstation reading05Regex <wind_mph>([\d\.]+)
attr Wetterstation reading06Regex <wind_degrees>([\d]+)
attr Wetterstation room Wohnzimmer
attr Wetterstation userReadings Windgeschwindigkeitkmh {sprintf("%.1f",(ReadingsVal($name,"Windgeschwindigkeitmph",0)*1.609344))}
attr Wetterstation stateFormat {sprintf("Temperatur %.0f °C Windgeschwindigkeit:%.0f km/h Sonneneinstrahlung: %d", ReadingsVal($name,"Temperatur",0) ,ReadingsVal($name,"Windgeschwindigkeit",0), ReadingsVal($name,"Sonneneinstrahlung",0))}

Es soltlen meiner Meinung nach alle 60 Sekunden die Werte aktualisiert werden
Ich kann auch keine Fehlermeldung im Log sehen und im Eventmonitor sehe ich auch nichts von der Wetterstation


Otto123

#1
Hi,

ich sehe in deinem define keinerlei Gerät / Modul.

Ich glaube gar nicht, dass so irgendetwas funktioniert  :-[
Ich kenne auch nur wunderground als Wetter. Aber ich weiß ja nicht alles  :D
https://commandref.fhem.de/#Wunderground

Alle 60 sec den Provider nach dem Wetter fragen wird dazu führen, dass Du im Internet irgendwann gesperrt wirst  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Goofy180173

Dürfte beim kopieren etwas gelöscht haben.
So sollte es korrekt heißen

define Wetterstation HTTPMOD http://api.wunderground.com/weatherstation/WXCurrentObXML.asp?ID=I3POTTSC2 60

Mit dieser Url bekomme ich ein XML mit den aktuellen Werten das ich mit Regex den entsprechenden Readings zuweise.
Das funktioniert so weit so gut.
Aber die Werte werden eben nicht automatisch aktualisiert


Otto123

#3
Und warum nicht das Modul? Das macht es deutlich einfacher.
Wenn Du den Titel deines Posts noch korrigierst damit sich nicht alle wundern  ;)

Werden die Daten nicht neu eingelesen oder nicht neu angezeigt? Es werden im FHEMWEB nicht alle Werte automatisch refreshed! Kannst Du aber meines Wissen mit dem FHEMWEB attr refresh einstellen.

Diese Zeile finde ich auch sehr merkwürdig:  :o
attr Wetterstation userattr event-on-change-reading reading01Name reading02Name reading03Name reading04Name reading05Name reading06Name reading01Regex reading02Regex reading03Regex reading04Regex reading05Regex reading06Regex

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wzut

Zitat von: Goofy180173 am 26 Juni 2018, 12:43:33
Aber die Werte werden eben nicht automatisch aktualisiert
Bei mir schon, allerdings verstehe ich dein userattr nicht
attr Wetterstation userattr event-on-change-reading reading01Name reading02Name reading03Name reading04Name reading05Name reading06Name reading01Regex reading02Regex reading03Regex reading04Regex reading05Regex reading06Regex
und ein kleiner Fehler in deinem stateFormat:
ReadingsVal($name,"Windgeschwindigkeit",0) 
Ein Reading Windgeschwindigkeit hast du aber nicht, nur Windgeschwindigkeitmph & Windgeschwindigkeitkmh
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Goofy180173

Ich hab das von hier geklaut
https://www.meintechblog.de/2016/09/informationen-von-high-end-wetterstationen-kostenlos-in-das-smart-home-einbinden/
und entsprechend angepasst (nicht ganz fehlerfrei)
Der Status wird jetzt korrekt gesetzt aber immer noch nicht aktualisiert:-(
Wie kann ich prüfen ob alle 60 Sekunden die Werte neu geholt werden?
Im Eventlog sehe ich nichts und auch im Log ist kein Eintrag



Christoph Morrison

Wunderground hat mit dem Verkauf an IBM aufgehört, neue Daten zur Verfügung zu stellen. Meine Wetterstationen haben irgendwann Ende Mai aufgehört, neue Daten zu liefern.

Siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,59646.msg806261.html#msg806261

Goofy180173

Wenn ich die Url aufrufe bekomme ich aktuelle Daten.
Von daher scheint es keine Probleme zu geben.

CoolTux

Zitat von: Goofy180173 am 26 Juni 2018, 13:51:53
Ich hab das von hier geklaut
https://www.meintechblog.de/2016/09/informationen-von-high-end-wetterstationen-kostenlos-in-das-smart-home-einbinden/
und entsprechend angepasst (nicht ganz fehlerfrei)
Der Status wird jetzt korrekt gesetzt aber immer noch nicht aktualisiert:-(
Wie kann ich prüfen ob alle 60 Sekunden die Werte neu geholt werden?
Im Eventlog sehe ich nichts und auch im Log ist kein Eintrag

Eventuell solltest Du Dich an den Verfasser des Artikels aus dem Jahre 2016 wenden. Er kann Dir helfen. Alternativ gibt es einen Wikieintrag im FHEM Wiki und sogar ein fertiges Modul https://forum.fhem.de/index.php?topic=59646.0
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Goofy180173

Dazu benötigt man allerdings einen Key und den gibt's nicht mehr gratis.
Daher kann jemand der neu ist das Modul nicht verwenden.

CoolTux

Und was hält Dich an diesen Wetterdienst? Schau Dir Yahoo (weather Modul) oder Proplanta an.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Goofy180173

Das die Wetterstation in der Nachbarschaft ist und ich aktuelle Wind und Sonnenwerte für meine Wintergartenbeschattung hab.
Ich wollte mir halt eine eigene Wetterstation sparen.

CoolTux

mach mal ein list von deinem httpmod device

list Wetterstation


Und änder das ganze mal auf eine stunde update.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

Zitat von: Goofy180173 am 25 Juni 2018, 23:19:28
Wenn ich die Wetterstation händisch aktualisiere werden alle Daten korrekt ausgelesen und aktualisiert

<Server>/fhem?detail=Wetterstation

Es wird auch die nächst Aktualiserungszeit gesetzt.
Hi,

wenn ich Deinen ersten Post richtig verstehe, drückst Du quasi Refresh im Browser und hast danach aktuelle Daten!? Ist das so?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Goofy180173

Ja, es werden alle Werte neu ausgelesen und auch die Zeit für die nächste Aktualisierung gesetzt.
Allerdings findet diese nie statt.
HTTPMOD sollte aber eigentlich die Werte automatisch entsprechend dem eingestellten Intervall holen.
Ansonsten bräuchte ich diesen ja nicht.