Hallo Rudolf,
Danke für die schnelle Antwort (wie immer)
Ich interpretiere Deine Antwort auf meine ungenaue Frage wie folgt:
- Die Initialisierungswerte werden beim Booten ins EEPROM geschrieben
- Die Übertragung vom EEPROM auf den CC1101 erfolgt (Atkivierung) ausschliesslich durch X21 (also kein automatisches Übertragen/Initialisieren des CC1101 z.B. beim Booten)
Zur Erklärung:Ich habe diese Frage gestellt, weil ich eben
nicht hacken werde/will.
Den Code habe ich auf die schnelle überflogen, konnte mir aber keine Reim daraus machen.
Ich habe EEPROMs bisher nur genutzt, wenn Informationen z.B. das Abstecken/Anstecken eines Systems "überleben" sollen.
Das ein EEPROM jedesmal beim Booten neu initialisiert wird verstehe ich nicht, d.h. das macht aus meiner Sicht keinen Sinn (dann kann man die Werte ja gleich im Dauerspeicher=Flash ablegen).
Desweiteren habe ich im Code gesehen, dass viele Module (Somfy-RTS, auch mein KOPP_FC...) den CC1101 selbst initialisieren und den EEPROM Inhalt ignorieren, das macht alles aus meiner Sicht wenig Sinn (aber es gibt sicher Gründe dagfür)
Deshalb habe ich mal die Frage nach dem Ablauf gestellt.
Und jetzt mein eigentliches ProblemDa ich in meinem Modul die RF Parameter hart initialisiere, wenn in FHEM das KOPP_FC Protokoll einstellt, werden natürlich alle Frequenzen etc. hart geschrieben (Das KOPP Protokoll läuft nicht mit den Standard Parametern. In meiner Routine wird der CC1101 auch jedes mal vor dem Senden komplett neu konfiguriert).
Es gibt jetzt aber einige CC1101 Bausteine die eine relativ hohe Frequenzabweichung haben. Mich hat ein Anwender gefragt ob ich nicht zulassen will, dass die Frequenz über Standard CUL Kommandos geändert werden kann.
Dazu muss ich aber verstehen wie das ursprüngliche CUL Design gedacht war.
(Du schreibst selbst, dass der Code nicht für Lehrzwecke geschrieben wurde)
Eine Frage die ich mir stelle (wenn nicht mehr meine KOPF_FC Firmware den CC1101 initialisiert sondern ich mich auf die EEPROM Werte verlasse):
Schalte ich dann in FHEM z.B. in der fhem.cfg, nach dem Anlegen des CUL Devices, die Frequenz um, wirkt diese Umschaltung dann auch noch, wenn der CUL z.B. durch einen Reset geht.....
Hoffe ich konnte meine Frage hiermit etwas präzisieren.