(Erledigt) Vero 4k+ mit Fhem herunterfahren lasseen...

Begonnen von misux, 01 November 2018, 11:38:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

misux

#15
achso... ::) jetzt kapiert..

Aber es harpert schon in der Kommandozeile...

das eingetragen und ab die Post mit dem Ergebnis..
curl --data-binary '{"jsonrpc":"2.0","method":"System.Shutdown","id":1}' -H 'content-type: application/json;' http://192.168.1.40:80/jsonrpc
Zitat
Unknown command curl, try help.
Unknown command ', try help.

Otto123

Du hast jetzt den curl Befehl in der FHEm Kommandozeile? Wir reden komplett aneinander vorbei  :'(
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

misux

 :o Oh mann  ich doof... okay..

1. script.sh erstellen

2. Befehl zum starten des scrypten in die Kommandozeile eingeben! ::)

OKAY! Muss meinen Sohnemann abholen und daaaaaann heute Abend klappt das bestimmt!!!

Vielen Dank! ;)

misux

#18
JUHU! es hat geklappt! Jedenfalls mit den Kommandozeile und dem Skript!

HAbe versucht das ganze in ein  DOIF zu packen... leider klappt das nicht.

([TVTime:state] eq "off" or [KINOTime:state] eq "off") ("bash /opt/fhem/Mediaplayer.sh")

auch das probiert...

([TVTime:state] eq "off" or [KINOTime:state] eq "off") ({system(" /opt/fhem/Mediaplayer.sh")})

wie müsste denn der richtige Code für das DOIF lauten?





Otto123

Dazu kann man so nix sagen, die zweite Variante kann so funktionieren muss aber nicht. Die erste Variante ist eher richtig, dazu bräuchte man aber ein list um zu sehen was nicht geht. Ich bin nicht sicher
Versuch das DOIF doch erstmal einfacher, eine Bedingung und vor allem eine Alternative. So kann es sein, dass es im Status hängt und do always nötig wird.

Mit notify wäre es einfacher, etwa so: (nicht getestet)
(TVTime|KINOTime):off "bash /opt/fhem/Mediaplayer.sh"

Falls beide einen entsprechenden Event liefern, kannst Du im Event Monitor sehen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

misux

HI!

Mit dem Notify klappt das, ja... Aber ich möchte soweit wie möglich mit DOIFS arbeiten (damit kann ich am besten umgehen auch wenn es eher schlecht als recht ist)

Die Bedingungen machen mir keine Probleme oder Sorgen sondern der ausführungsteil im DOIF!

Ich wein nicht wie der Ausführungsteil im doif aussehen soll damit das DOIF mit die Bash Datei "startet/ausführt"...

:-\

misux

Hah! Ich habs aber mit einem kleinen Problem...

([TVTime:state] eq "off" and [KINOTime:state] eq "off") ("bash /opt/fhem/Mediaplayer.sh") (set Mediaplayer off)
DOELSEIF
([LGTv:input] eq "AVR" or [TVTime:state] eq "on" or [KINOTime:state] eq "on") (set Mediaplayer on)


attr. wait 0:60:0
attr. do Always

Das funktioniert soweit, allerdings ignoriert er das Wait für (set Mediaplayer off)...

Hab ich das iegrndwie falsch gesetzt?

Er soll sofort die Bash Datei ausführen, 60sek. später (set Mediaplayer off) setzen... (Mediaplayer ist ein Relais das den Madiaplayer vom Netz trennt nachdem er mit der bash Datei runtergefahren wurde...)

Otto123

ZitatNun kann mit dem wait-Attribut nicht nur für den Beginn der Sequenz, sondern für jeden Klammerblock eine Verzögerung, getrennt mit Komma, definieren werden,
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

misux

 :-X
Ja... ist mir auch aufgefallen... ;D

Nun funktioniert es! VIELEN Dank an euch!!!

([TVTime:state] eq "off" and [KINOTime:state] eq "off") ("bash /opt/fhem/Mediaplayer.sh") (set Mediaplayer off)
DOELSEIF
([TVTime:state] eq "on" or [KINOTime:state] eq "on") (set Mediaplayer on)


attr: 0,60:0
attr: do always

DAmit wird der Mediaplayer heruntergefahren sobald meine Dummys TVTime und KINOTime "off" sind und 60 Sek später wird der Player vom Netz getrennt.

Ist TVTime oder KinoTime "on" wird der Player wieder ans Stromnetz geschlossen und bootet sauber hoch.

TOP! 8)

Otto123

#24
Moin,

ich glaube nicht, dass Du für Deine Funktion wirklich do always benötigst.  Das muss auch ohne funktionieren.

Ich wäre mir sogar nicht ganz sicher ob es kontraproduktiv ist:
Falls TVTime und KINOTime weitere Events liefern wird jedesmal das DOIF getriggert und damit werden unnötige off bzw. on Befehle gesendet die ins Leere laufen, da der Zustand eigentlich schon erreicht ist.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

misux