Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Matthias,
vielen Dank für die schnelle Anwort ! Dann werde ich mir wohl einen zweiten
CUNO gönnen ;-)
Am Mittwoch, 12. Dezember 2012 23:28:48 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Also MAX benutzt zwar auch 2-FSK Modulation auf 868 Mhz, aber ein anderes
> Sync-Word. Das das direkt im CC1101 Chip gemacht wird, kann man ihn nur auf
> entweder MAX oder HM programmieren.
>
>
> Am 12. Dezember 2012 21:07 schrieb Marc
> >:
>
>> Moin zusammen !
>>
>> Nachdem ich mit wachsender Begeisterung immer mehr HM Devices mit FHEM
>> über einen CUNO nutze, bin nun
>> auch in die Heizungs Automation mit MAX! unter Nutzung des Cubes
>> eingestiegen. Auch letzteres funktioniert
>> wunderbar (Vielen Dank für diese hervorragenden neuen Module an Matthias
>> !) Allein das die Notwendigkeit, dass
>> der Cube nur Pollen, nicht aber aktiv Meldungen empfangen kann schränkt
>> das ganze etwas ein. Da dieses Manko
>> aber durch den parallelen Einsatz eines CULs behoben werden kann stellen
>> sich mir zwei Fragen:
>>
>> 1) Ist es realistisch, dass ein CUL im HM-Mode zukünftig auch parallel
>> MAX! Meldungen auswerten kann, wobei die
>> Steuerung der MAX! Devices nach wie vor über den Cube geschieht ?
>>
>> 2) Wenn ich meinen CUNO stattdessen für MAX! Devices einsetzen und die HM
>> Devices über eine HM LAN
>> Adapter steuern würde (weil deutlich günstiger als ein weiterer CUNO
>> ...), müsste ich dann die HM Devices
>> wirklich alle neu Pairen, oder gibt es die Möglichkeit die
>> Pairing-Informationen des CUNOs auf dem HM LAN
>> Adpater zu überführen ?
>>
>> Vielen Dank & Gruß, Marc
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com