Hallo,
da ich selbst lange danach gesucht habe...hier ein paar Tipps für das Kindle HD8 Tablet.
Das könnte auch auf anderen Amazon Tablets funktionieren...kann ich aber nicht testen, da ich kein anderes habe.
Ich nutze FTUI mit dem kostenpflichtigem Fully Browser. Ich hatte jedoch starke Probleme, die UI zumindest halbwegs flüssig zu bedienen. Daher habe ich nach Lösungen gesucht...und das hier entdeckt.
Bestimmt noch nicht perfekt...aber vielleicht gibt es ja von euch noch weitere Tipps?
1.) (Amazon-) Services deaktivieren
Siehe
https://forum.xda-developers.com/hd8-hd10/general/a-t38207441.) App runterladen und installieren (ich habe die selbst noch mit Hilfe von Virustotal überprüft...sieht sauber aus)
2.) reboot
3.) adb shell
4.) run-as com.amazon.unifiedsharefacebook
5.) id
Ich habe folgende Dienste deaktiviert (Alexa und Amazon Music Prime laufen noch problemlos)
pm hide com.amazon.advertisingidsettings
pm hide com.amazon.ags.app
pm hide com.amazon.alexa.youtube.app
pm hide com.amazon.avod
pm hide com.amazon.cloud9
pm hide com.amazon.cloud9.contentservice
pm hide com.amazon.cloud9.kids
pm hide com.amazon.cloud9.systembrowserprovider
pm hide com.amazon.dcp
pm hide com.amazon.dee.app
pm hide com.amazon.device.crashmanager
pm hide com.amazon.device.logmanager
pm hide com.amazon.device.software.ota
pm hide com.amazon.geo.client.maps
pm hide com.amazon.gloria.smarthome
pm hide com.amazon.kcp.tutorial
pm hide com.amazon.kindle
pm hide com.amazon.kindle.cms
pm hide com.amazon.kindle.devicecontrols
pm hide com.amazon.kindle.kso
pm hide com.amazon.kindle.personal_video
pm hide com.amazon.kindle.rdmdeviceadmin
pm hide com.amazon.kindle.unifiedSearch
pm hide com.amazon.kor.demo
pm hide com.amazon.mw
pm hide com.amazon.mw.sdk
pm hide com.amazon.ods.kindleconnect
pm hide com.amazon.parentalcontrols
pm hide com.amazon.photos
pm hide com.amazon.photos.importer
pm hide com.amazon.precog
pm hide com.amazon.socialplatform
pm hide com.amazon.tahoe
pm hide com.amazon.tv.ottssocompanionapp
pm hide com.amazon.vans.alexatabletshopping.app
pm hide com.amazon.venezia
pm hide com.amazon.weather
pm hide com.amazon.webapp
pm hide com.amazon.webview
pm hide com.amazon.webview.metrics.service
pm hide com.amazon.windowshop
pm hide com.amazon.zico
pm hide com.android.calendar
pm hide com.android.contacts
pm hide com.android.deskclock
pm hide com.android.email
pm hide com.android.onetimeinitializer
pm hide com.android.protips
pm hide com.android.sharedstoragebackup
pm hide com.android.wallpapercropper
pm hide com.audible.application.kindle
pm hide com.goodreads.kindle
pm hide com.kingsoft.office.amz
pm hide jp.co.omronsoft.iwnnime.languagepack.zhcn_az
pm hide jp.co.omronsoft.iwnnime.mlaz
pm hide org.mopria.printplugin
Bestimmt lassen sich auch noch andere Dienste abschalten. Einschalten kann man diese wieder mit
pm unhide ...
Ob man da auch kritische sachen deaktivieren kann weiß ich nicht...
Der Geschwindigkeitsschub ist wirklich enorm! So schnell war das Teil noch nie!2.) Auto Unlock
Das Tablet lässt sich eigentlich nicht automatisch entsperren.
Einen Root-Zugang gibt es m.W. auch nicht (einen Hardwaremod schon). Daher muss entweder mit einem gedimmten Bildschirm oder eben diesem Tweak vorlieb genommen werden.
In einem shell-skript wird der Status des Bildschirms überwacht...sobald dieser eingeschaltet wird, wird der "keycode 82" gesenset. Dies entsperrt den Bildschirm, wenn er noch gesperrt ist.
Das funktioniert mit der Bewegungserkennung von fully problemlos. Es dauert halt max. 2sek. bis entsperrt wird...gefühlt ist es aber immer schneller.
Das Skript habe ich direkt in das Verzeichnis vom internen Speicher kopiert. Siehe auch Anlage...
#!/bin/sh
##Auto Unlock Amazon Kindle Fire HD8 without ROOT !
##Bismosa 19.12.2018
##In das Hauptverzeichnis vom internen Speicher kopieren
##Nach jedem Neustart mit ADB das Skript neu starten:
##nohup sh '/storage/sdcard0/sh.sh'
##danach läuft es bis zum nächsten Neustart...
LASTSTATE="OFF"
while true
do
OUTPUT=`dumpsys power | grep 'mHoldingWakeLockSuspendBlocker'`
STATE="OFF"
#echo $OUTPUT
#echo "---"
if [[ "$OUTPUT" == *true* ]]
then
#echo "1"
OUTPUT2=`dumpsys power | grep 'mHoldingDisplaySuspendBlocker'`
#echo $OUTPUT2
#echo "---"
if [[ "$OUTPUT2" == *true* ]]
then
#echo "2"
#WACH
STATE="ON"
fi
fi
echo $LASTSTATE
echo $STATE
if [ "$LASTSTATE" == "OFF" ]
then
echo "ist off"
if [ "$STATE" == "ON" ]
then
input keyevent 82
LASTSTATE="ON"
echo "Bildschirm entsperrt"
fi
else
if [ "$STATE" == "OFF" ]
then
LASTSTATE="OFF"
echo "Gerät aus..."
fi
fi
sleep 2
done
Dieses muss via ADB (leider)
nach jedem Systemstart neu gestartet werden mittels:
adb shell
nohup sh '/storage/sdcard0/sh.sh'
Vielleicht habt ihr ja noch Ideen, wie man das automatisch ausführbar machen kann. Meine bisherigen Versuche sind leider alle gescheitert, da die entsprechenden Verzeichnisse schreibgeschützt sind.
Den Stromverbrauch konnte ich stark reduzieren:
Alles ca. Werte...kommt bestimmt auch auf das Netzteil drauf an. Ich hatte bei den Versuchen immer fully mit der Bewegungserkennung über die Kamera laufen.
Standby An
Ohne Mod 5,5W 6,5W
Ohne Dienste 4,5W 5,5W
Bildschirm aus 1,2W 5,5W
Ich denke das lohnt sich! Bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Gruß
Bismosa