AES Key nicht auffindbar, Verbindung aber vorhanden / Änderung möglich?

Begonnen von prodigy7, 25 Dezember 2018, 15:42:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

prodigy7

Hallo zusammen!

Ich nutze mal die Feiertage um etwas in meinem FHEM Setup aufzuräumen und zu optimieren. An dem Punkt wollte ich auch mal meinen Homematic WLAN Gateway endlich sauber ins Setup mit einbinden, d.h. ich hab eine VCCU (hatte ich vor einem Jahr mal umgestellt) und darüber läuft dann ein Homematic USB Stick, und dann eben auch der Homematic WLAN Gateway.
Jetzt hab ich einfach mal das System auf die Probe gestellt, den USB Stick gezogen und soweit wurde auch von meinem Homematic Schlüsselanhänger der Tastendruck erkannt, aber die Tür (Homematic Keymatic) öffnete sich nicht. Meine Idee war, dass ich wohl noch den AES Key setzen muss beim WLAN Gateway. Wie auch immer... ich bin jetzt daran hängen geblieben, dass ich den AES Key nicht mehr finde, obwohl ich der Meinung war ihn gesichert zu haben (Ja, muss wohl an meiner Backup-Strategie arbeiten :-) ).
Ich gehe nicht davon aus, den AES Key irgendwo im Klartext aus FHEM raus zu bekommen...

Wie auch immer: Aktuell spricht das Keymatic ja zumindest ohne Probleme mit dem Homematic USB-Stick. Solange der funktioniert, habe ich vermutlich kein Problem. Wenn er mal nicht mehr funktioniert, habe ich ein Problem! Kann ich den Homematic AES Key ändern, ohne den vorherigen Key zu kennen? Ich würde ja vermuten Ja, oder?

Schau ich mir die fhem.save an, finde ich unter aes/key folgende Einträge:

setstate VCCU 2018-12-25 15:07:50 aesReqTo Wohnung3.Flur.Device.Eingangstuer1
setstate Wohnung3.Flur.Device.Eingangstuer1 2018-12-25 15:07:50 aesCommToDev ok
setstate Wohnung3.Flur.Device.Eingangstuer1 2018-12-25 15:07:50 aesKeyNbr 00

Das würde ich mal so deuten, dass die KeyMatic (=Wohnung3.Flur.Device.Eingangstuer1) derzeit auf hmKey (aesKeyNbr 00) gesetzt ist. Ich würde dann hmKey2 mit einem Wert setzen und er übernimmt dann den neuen Key, oder?

frank

keyNbr00 ist der default key, also kein eigener.

eigentlich würde ich vermuten, das die fb direkt mit der keymatic gepeert ist. also auch komplett ohne fhem funktionieren sollte. also auch unabhängig von jeglichem io/gateway.

hast du überhaupt schon jemals einen eigenen key benutzt?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

prodigy7

Fernbedienung(en) habe ich definitiv nie mit der Keymatic gepaart, lief und läuft immer über die Zentrale. Bei der Zentrale bin ich mir aber nicht sicher, ob ich einen AES Key gesetzt hatte oder nicht. Wenn ich es aber richtig in Erinnerung habe, läuft die Keymatic von Haus aus nur mit AES oder? D.h. es müsste ein Key gesetzt sein? Bzw., es gibt ja einen Default wenn ich es richtig in Erinnerung habe? Wie finde ich raus, ob der verwendet wird?
Dort wo ich mir die hmID dokumentiert habe, habe ich den AES Key nicht dokumentiert (wobei es dort am sinnvollsten gewesen wäre).

Otto123

Hi,

wie Frank schon sagt, Du verwendest den Default Key von Homematic, dann zeigt die Keymatic aesKeyNbr 00.

Aber eigentlich sollte man eine Fernbedienung direkt mit  der Keymatic peeren um eine Masterfernbedienung zu haben. Vielleicht solltest Du damit nochmal beginnen bevor Du einen eigenen Key setzt.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

prodigy7

Welchen Vorteil bringt mir eine Masterfernbedienung? Hatte es nie gepaart, weil ich die Funktionen der Knöpfe frei programmieren möchte.

prodigy7

Und wenn es noch der default key ist: muss ich dann die keymatic nochmal direkt an der vcu anlernen? Vermutlich ist die noch direkt mit der ccu abgelernt bevor ich umgestellt hatte?

Otto123

Zitat von: prodigy7 am 25 Dezember 2018, 21:18:48
Und wenn es noch der default key ist: muss ich dann die keymatic nochmal direkt an der vcu anlernen? Vermutlich ist die noch direkt mit der ccu abgelernt bevor ich umgestellt hatte?
Das verstehe ich nicht.

Ob es ein Vorteil ist mit der Master FB -muss man selbst entscheiden. Ist hier beschrieben und ich fand es ein Sicherheitsfeature. Ob es wirklich so ist?

Es werden nur zwei Knöpfe beim direkten Peering (Master FB) gepeert.Die braucht man doch sowieso.Die anderen beiden peert man später über die Zentrale.
Mein Vorgehen habe ich hier aufgeschrieben, vielleicht hilft das.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

prodigy7

Zitat von: Otto123 am 25 Dezember 2018, 21:53:05
Das verstehe ich nicht.
Ich hatte ja testweise mal den HM USB Stick abgezogen und dann auf der Fernbedienung den Knopf zum Öffnen gedrückt. Die Zentrale hat über dem HM WLAN Gateway die Fernbedienung empfangen, hat dann an die Keymatic den Befehl zum Öffnen geschickt, die hat aber nicht geöffnet.
Mein Gedanke in dem Zusammenhang war, dass der vielleicht irgendwie der HM USB Stick direkt mit der KM gepaart ist und deswegen nicht auf den HM WLAN Gateway reagiert? Meine Annahme ist, dass die VCCU immer das Device verwendet, das verfügbar ist. Oder liege ich gedanklich total falsch? Stecke ich den USB Stick wieder dran, werden nach kurzer Zeit dann die Kommandos ausgeführt.

Zitat von: Otto123 am 25 Dezember 2018, 21:53:05Ob es ein Vorteil ist mit der Master FB -muss man selbst entscheiden. Ist hier beschrieben und ich fand es ein Sicherheitsfeature. Ob es wirklich so ist?

Es werden nur zwei Knöpfe beim direkten Peering (Master FB) gepeert. Die braucht man doch sowieso.Die anderen beiden peert man später über die Zentrale.
Okay, wenn ich es richtig verstehe, kann ich die Masterfernbedienung quasi als 2FA sehen, richtig? Wenn ich dass der Anleitung richtig entnehme, kann ich aber jederzeit die Masterfernbedienung mit einer anderen ersetzen!? (Verlust oder Defekt und kein Ersetzen wäre sonst ein No-Go für mich gewesen)
Für mich wäre es wichtig, immer noch in der Zentrale mit zu bekommen, wenn die Taste zum Schließen oder Öffnen gedrückt wird, da ich daran weitere Aktionen binde wie z.B. Lichter Aus- bzw. Einschalten.

Otto123

Hast Du attr IOgrp bei der VCCU gesetzt?  https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Da gab es eine Ergänzung im Wiki Mitte 2018. ;)
Ich glaube sonst passiert genau das was Du beschreibst. Du hast etwas fahrig von vcu und ccu gesprochen, eine ccu ist für mich etwas völlig anderes (die Originalzentrale von eq3)

Die Zentrale bekommt alles mit  ;) keine Sorge.

Das Ersetzen der MasterFB ist doch auf Seite 22 eindeutig beschrieben. Man braucht halt physischen Zugang zum Antrieb, aber da ist man eh "drin"  :D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz