[FTUI 2] - Weather_Widget für Wettericons

Begonnen von somansch, 05 Februar 2019, 00:24:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

drhirn

Zitat von: somansch am 06 April 2019, 00:16:01
Probiere doch mal alternativ die Vorhersagen von DarkSky und OpenWeather. Falls das auch zu ungenau ist, bleibt dir nur, das alte weather_widget zu verwenden und einen Exclude zu definieren.

Habe ich genau so gemacht. Ist aber irgendwie unbefriedigend.

DarkSky und OpenWeather habe ich alle schon durchprobiert. Ist mit allen das selbe. Viel zu ungenau. Als Österreicher hat man's leider nicht leicht. Zu klein, um beachtet zu werden ;).

Aber so grundsätzlich ist das neue Widget jetzt halt unflexibler als vorher. Sprachunabhängig zwar, das ist gut. Aber halt leider auch an bestimmte Dienste gebunden. Und gerade bei Wetter-Diensten hat man ja in letzter Zeit keine guten Erfahrungen gemacht, was deren Langlebigkeit betrifft ;).

Aber ich schau mir das dann mal genauer an. Eventuell kann ich die ORF-Ergebnisse ja irgendwie FHEM-seitig mappen.

Knallkopp_02

Wenn dir das neue Weather-Widget ansich gefällt was Funktion und Genauigkeit angeht und nur die Ausgabe der Tag/Nacht anzeige nicht gefällt, dann gäbe es noch die Möglichkeit die angezeigten Grafiken für dich anzupassen.

Kopier z.B. die Grafik sunny und nenne sie clear.

Soll heißen dass du alle Nacht-Grafiken mit den Tagsymbolen austauscht.

Gruß
Ich bin kein Programmierer und habe keine Ahnung.

Raspberry PI 3B+ mit HM-MOD-RPI-PCB,     
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SCo
Raspberry PI 3B+ mit 7" Touchdisplay

drhirn


somansch


somansch


yersinia

Hi somansch,
Vielen Dank erstmal für deine exzellente Arbeit (insb. das Mapping der Status...Wahnsinn!).

Ich hatte eben nach der Anleitung im ersten Post hier und im Wiki versucht für ein Proplanta Device ein amcharts Icons zu bekommen, was mir misslingt. Das Mapping ansich scheint zu funktionieren. Proplanta gibt t3 aus und wird dann im weather widget auf Fair-Day.svg übersetzt. Allerdings existiert diese SVG gar nicht in der aktuellen amcharts ZIP. Die Zip enthält nur folgende SVGs:
cloudy-day-1.svg
cloudy-day-2.svg
cloudy-day-3.svg
cloudy-night-1.svg
cloudy-night-2.svg
cloudy-night-3.svg
cloudy.svg
day.svg
night.svg
rainy-1.svg
rainy-2.svg
rainy-3.svg
rainy-4.svg
rainy-5.svg
rainy-6.svg
rainy-7.svg
snowy-1.svg
snowy-2.svg
snowy-3.svg
snowy-4.svg
snowy-5.svg
snowy-6.svg
thunder.svg
weather_sagittarius.svg
weather-sprite.svg
weather_sunset.svg
weather.svg

Soweit ich das sehe, sind static und animated identisch.

Weiterhin fehlen auch:
- Scattered-Thunderstorms.svg
- Rain-and-Sleet-Mix.svg
- Fair-Night.svg

Gibt es noch eine andere amcharts Quelle, welche ich ggf übersehen habe?
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.4 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bookworm (perl 5.36.0) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

somansch

Danke für die Blumen  :)

Sämtliche SVGs sollten eigentlich inzwischen automatisch per FHEM Update verfügbar sein. Sie sind zumindest im SVN: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/www/images/default/weather.

Falls dies nicht der Fall ist, bitte die SVGs aus dem ersten Post "weather.zip" herunterladen.

Viele Grüße
Andreas

yersinia

Kurios. Das ist bei mir nicht verteilt worden. Obwohl FTUI aktualisiert bei mir.  ???
Hab die ZIP aus dem ersten Beitrag gezogen und nun funktionierts. Danke.
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.4 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bookworm (perl 5.36.0) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

Waldmensch

Nachdem jetzt WeatherUnderground mit dem Weather Plugin funktioniert (zumindest für Leute mit eigener Station und API Key)  - gibt es da ein Mapping?

Es gibt:
fc1_iconAPI     12
fc1_icon          chance_of_rain
fc1_code         12

Bei Yahoo hatte ich fc1_condition, aber da steht bei WU sowas drin "Vorm. Wolken/Nachm. Sonne"

somansch

Gute Idee! Wo gibt es die Übersicht, welche Werte, welchen Zustand aus dem reading "iconAPI" interpretieren? Zusätzlich wäre super, wenn du mir deinen API Key per PN schickst, damit ich testen kann? Habe selber eine Netatmo Station, das hilft mir natürlich nicht bei Wunderground  ;).

Viele Grüße
Andreas

Waldmensch

Die WU Icon Liste müsste diese sein, nur das die im Modul mit unterstrich statt Leerzeichen kommen https://www.wunderground.com/about/icons.asp

Meinen API key kann ich leider nicht aus der Hand geben. Ich schaue mal, das ich dir einen kleinen Nodejs Proxy aufsetze, der Dir das JSON Objekt ohne key liefert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


somansch

Die Symbolnamen bringen nichts. Ich brauche die Werte von ,,iconAPI"! Gibt es dafür eine Übersicht?

Bin das Wochenende unterwegs, schaue ich mir nächste Woche mal an.