CCU2 - seltsame Fehler und lange Antwortzeiten

Begonnen von Rewe2000, 09 März 2019, 17:08:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rewe2000

Hallo,

ich hoffe, hier gibt es noch einige CCU2 User und nicht alle sind zu neueren Geräten geflüchtet.

Ich beobachte seit mehreren Tagen ein mir nicht nachvollziebares Startverhalten (nach shutdown restart) von Fhem, in Verbindung mit HMCCU. In diesen Thread https://forum.fhem.de/index.php/topic,98287.0.html habe ich hierzu mehr Infos dazu gestellt. Somit habe ich mir die Logdatei meiner CCU2 näher angesehen und mir sind sehr viele Fehler aufgefallen.


***** messages *****
Mar  9 12:55:25 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallGetValue: CallXmlrpcMethod failed [iseXmlRpc.cpp:1432]
Mar  9 12:55:25 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseHssDP::ReadValue: CallGetValue failed; sVal = 0 [iseDOMdpHSS.cpp:130]
Mar  9 12:55:25 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallXmlrpcMethod: execute result isFault; method =getValue Params = {"000A97099C16F3:0","DUTY_CYCLE"} result= [faultCode:-5,faultString:"Unknown Parameter value for value key: DUTY_CYCLE"] [iseXmlRpc.cpp:260
Mar  9 12:55:25 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallGetValue: CallXmlrpcMethod failed [iseXmlRpc.cpp:1432]
Mar  9 12:55:25 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseHssDP::ReadValue: CallGetValue failed; sVal = 0 [iseDOMdpHSS.cpp:130]
Mar  9 12:55:25 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallXmlrpcMethod: execute result isFault; method =getValue Params = {"000A970994F8D1:1","PARTY_SET_POINT_TEMPERATURE"} result= [faultCode:-5,faultString:"Unknown Parameter value for value key: PARTY_SET_POIN
Mar  9 12:55:25 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallGetValue: CallXmlrpcMethod failed [iseXmlRpc.cpp:1432]
Mar  9 12:55:25 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseHssDP::ReadValue: CallGetValue failed; sVal = 0.000000 [iseDOMdpHSS.cpp:130]
Mar  9 12:55:27 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallXmlrpcMethod: execute result isFault; method =getValue Params = {"000A970994F8D1:1","PARTY_TIME_END"} result= [faultCode:-5,faultString:"Unknown Parameter value for value key: PARTY_TIME_END"] [iseXmlRpc
Mar  9 12:55:27 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallGetValue: CallXmlrpcMethod failed [iseXmlRpc.cpp:1432]
Mar  9 12:55:27 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseHssDP::ReadValue: CallGetValue failed; sVal =  [iseDOMdpHSS.cpp:130]
Mar  9 12:55:27 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallXmlrpcMethod: execute result isFault; method =getValue Params = {"000A970994F8D1:1","PARTY_TIME_START"} result= [faultCode:-5,faultString:"Unknown Parameter value for value key: PARTY_TIME_START"] [iseXm
....
....
....
Mar  9 12:56:19 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallXmlrpcMethod: execute result isFault; method =getValue Params = {"000A5709916E86:1","SMOKE_DETECTOR_ALARM_STATUS"} result= [faultCode:-5,faultString:"Unknown Parameter value for value key: SMOKE_DETECTOR
Mar  9 12:56:19 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallGetValue: CallXmlrpcMethod failed [iseXmlRpc.cpp:1432]
Mar  9 12:56:19 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseHssDP::ReadValue: CallGetValue failed; sVal = 0 [iseDOMdpHSS.cpp:130]
Mar  9 12:56:20 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallXmlrpcMethod: execute result isFault; method =getValue Params = {"000A5709916E86:1","SMOKE_DETECTOR_TEST_RESULT"} result= [faultCode:-5,faultString:"Unknown Parameter value for value key: SMOKE_DETECTOR_
Mar  9 12:56:20 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallGetValue: CallXmlrpcMethod failed [iseXmlRpc.cpp:1432]
Mar  9 12:56:20 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseHssDP::ReadValue: CallGetValue failed; sVal = 0 [iseDOMdpHSS.cpp:130]


So wie es aussieht treten die Meldungen (ca. 1400) nur beim Neustart auf und kommen nur von den HmIP Geräten. Mit einem späteren Zeitstempel sind diese nicht mehr im Log zu finden. Leider kann ich nicht sagen, ob diese schon immer im Log standen oder ob diese eventuell die Ursache für das langsame Antwortverhalten sind.
Nach Aussage im Homematic Forum wäre dies "normal beim Neustart", mir treibt dies aber schon einige Sorgenfalten auf die Stirn.

Ich wollte nun ein Backup dieser CCU2 (Firmware 2.41.8 ) auf eine andere Zentrale, nach Werksreset über Restore aufspielen (ohne System Sicherheitsschlüssel), dies wird aber immer mit der Meldung "Kein Internet / Keyserver Timeout" verhindert. Somit habe ich die Vermutung da ist irgend etwas mit dieser CCU2 nicht passt, fragt sich nur was.

Es wäre nett wenn jemand mit CCU2 und HmIP Geräten mal einen Blick in das CCU2 Log werfen könnte, ob hier die von mir beschriebenen Meldungen obligatorisch sind.

Gruß Reinhard

Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky

Rewe2000

Hallo,

das Restore funktioniert jetzt wieder, die Meldung "Kein Internet / Keyserver Timeout" war ein Fehler meinerseits, ich habe den Zugang ins Internet (über die FritzBox) zu stark eingeschränkt. Wahrscheinlich werden da irgensdwelche Zertifikate geprüft (hoffentlich nicht mehr) und dazu ist für die CCU2, für das Restore ein unbeschränkter Internetzugang notwendig.

Das mit den vielen Fehlern nach den Neustart könnte auch damit zusammenhängen, dass der Zentrale ja am Anfang die Zustände der einzelnen Aktoren nicht bekannt sind. Eine Abfrage ist wegen dem Duty Cycle nicht sofort möglich und erfolgt erst im Laufe der Zeit. Dies könnte auch die Erklärung dafür sein, dass die Fehler später nicht mehr auftauchen.

Nach wie vor gibt es aber noch große Probleme https://forum.fhem.de/index.php/topic,98287.0.html nach dem "shutdown restart" von Fhem aus, aber nur die ersten Minuten. Hat Fhem erst einmal sich mit der CCU2 ausgetausch läuft alles wieder stabil.

Eventuell hilft diese Feststellung ja jemanden, der die gleichen Fehler hat.

Gruß Reinhard
Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky