Bug im Template? - zigbee2mqtt bridge (Version 20240627)

Begonnen von Fabiango, 06 Juli 2024, 14:22:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bjbrill

Ja, du hattest recht.
Bei mir war "legacy_availability_payload: false"
Muss ich wohl irgendwann mal fälschlich verstellt haben.

Gruß Björn
Ubuntu-Server, Dect200, Jeelink, Unifi, ESP32, Alexa, Tasmota, zigbee2mqtt, OpenDTU.

holle75

#16
Zitat von: TomLee am 10 Juli 2024, 12:27:23Laut Doku:

https://www.zigbee2mqtt.io/guide/usage/mqtt_topics_and_messages.html#zigbee2mqtt-bridge-state
https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration/device-availability.html#availability-payload

steht advanced.legacy_availability_payload per default auf true

Weder in der mit installierten configuration.yaml oder der configuration.example.yaml ist ein legacy_availability_payload: false vorgegeben.

Ihr müsst doch beide selbst diese Einstellung vorgenommen haben ?

edit:

Im Frontend unter Einstellungen->Erweitert kann man diese Einstellung vornehmen.

Habe gerade das selbe Problem. Den Lösungsansatz mit

$DEVICETOPIC/bridge/state:.* { json2nameValue($EVENT) }
habe ich gesehen (aber nicht probiert), mich würde interessieren, woran es liegt.

Neuinstallation und

advanced.legacy_availability_payload

gibt es im FrontEnd unter

Einstellungen->Erweitert

bei mir nicht. Auch nicht im configuration.yaml

Ich könnte es jetzt reinschreiben, aber Nachfolgende mit neuer Installation sollten dann das selbe Problem haben?

Edit:

Habe eben mal

availability:
    # Enable the feature (default: false)
    enabled: true

ins configuration.yaml gepackt. Das wird auch im Frontend (glaube ich, dass es das ist) unter Einstellungen -> Verfügbarkeit angezeigt.

An der Anzeige in fhem ändert das aber bis jetzt nichts.

Edit2:

und wenn ich das richtig verstehe, ist das "Feature" für alle Devices?

Was müsste man in die jeweiligen Devices aufnehmen, damit diese auch offline/online gezeigt werden?


EDIT: zur Erklärung https://forum.fhem.de/index.php?topic=140990.0