smartVISU 2.8 Kompatibilität & Update

Begonnen von fireb, 03 Oktober 2016, 21:41:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dev0

Zitat von: herrmannj am 12 Oktober 2016, 00:40:28
Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn wenn ich jemanden fände mit dem ich fronthem gemeinsam weiterentwickeln kann. So auf einer Wellenlänge und so.

Denjenigen oder diejenigen wirst Du aber mMn hier nicht finden, solange niemand weiß was Du treibst und wie das Ergebnis aussehen soll. Ich bin mir sicher, dass der eine oder andere Dich gerne unterstützen würde. Ob das dann von der Chemie und/oder dem know-how passt ist natürlich noch eine andere Frage. Echt ein Dilemma.

HCS

Zitat von: dev0 am 13 Oktober 2016, 08:15:52
Denjenigen oder diejenigen wirst Du aber mMn hier nicht finden, solange niemand weiß was Du treibst und wie das Ergebnis aussehen soll.
Das sehe ich auch so. Ich war damals von der ersten Stunde (oder Nacht) an dabei, habe den FHEM-Treiber geschrieben und kurz bevor nichts mehr weiter gegangen ist viel Zeit in die Vorbereitung der Charts im Treiber investiert. Aktuell baue ich nicht mal mehr mein Frontend inhaltlich weiter aus, weil ich keine Ahnung habe, was dieses "Next" wohl sein wird und wann das sein wird.

Wichtig: ich reklamiere nicht, dass herrmannj keine oder wenig Zeit dafür hat, sondern dass es keinerlei Informationen gibt, wie die Zukunft gestaltet sein wird.

Wenn man so im Dunkeln tappt, dann ist es schwierig, eine vernünftige Entscheidung zu treffen, was man nun machen sollte (warten / das, was man bräuchte, selbst als Privatversion umsetzen / frontend wechseln / ...)

Zitat von: herrmannj am 12 Oktober 2016, 00:40:28
Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn wenn ich jemanden fände mit dem ich fronthem gemeinsam weiterentwickeln kann. So auf einer Wellenlänge und so.
Du hast aber auch bisher schon alle Angebote zur Mithilfe, die es gab, abgelehnt.

Warum machst Du den aktuellen Entwicklungsstand nicht öffentlich (als Alpha, Tech-Preview oder wie auch immer), dass man es anschauen, ausprobieren, verbessern, diskutieren und voranbringen kann?

herrmannj

wie immer im leben :)

Ich möchte einen eigenen webserver als fhem modul (php enabled) der die Konfiguration integriert.
Die Authentifizierung wird aus Zertifikaten, IP, oder offen bestehen und für web und ws(s) gleichzeitig bestehen. devices werden dann nach policy verwaltet. Sprich wer multi user bleibt, es kommen aber auch anonyme Zugriffe dazu (und alles dazwischen) dazu.
Damit Certs auch bei einem Ausfall der Internetverbindung funktionieren muss ein DNS (fhem modul) im lokalen Netz auflösen. Für extern ebenfalls ein DNS. Der stellt auch dyn dns bereit.

In fronthem selber (ist der kleinste Teil) müssen dynamische Verbindungen (fronthem <-> fronthemDevice) eingebaut werden. Damit von eine IP Adresse as gleichzeitige unterschiedliche Verbindungen möglich werden. In fronthem selber sonst nur kleinkram wie converter die verzögert arbeiten (das Motorenproblem "von" Bernd). Der geforkte ws Server ist rausgeflogen (blödsinn, kann die select loop genauso). Außerdem ist dort der ganze Teil mit für (ssl) nonblocking und connect und disconnect zuständig ist komplett neu.

Aktuell macht fronthem alles wofür es designed ist - und das fehlerfrei.

Insofern ist mein Ziel auch nicht möglichst schnell eine neue Version "zu bringen". Auch nicht nötig, läuft ja. Ich habe features welche den Nutzen auf den "nächsten" level bringen sollen.

vg
joerg

HCS

Kannst Du noch ein zwei Sätze zu Charts schreiben?
Momentan ist dafür ja ein "Paralleluniversum" die Lösung. Gibt es dafür Pläne, wie das in "Next" sein wird?

Zitat von: herrmannj am 13 Oktober 2016, 09:37:20
wie immer im leben :)
Was auch immer Du damit sagen willst?


herrmannj

#34
ja, ist ein eigenes Thema. Ich habe, und das ist ja Teil des Prozesses, verschiedene Lösungen dazu ausprobiert und noch keine gefunden die man schnell umsetzen kann und die mich überzeugt hat. Das war alles Murks.

Dafür gibt es auch im next keine konkrete Planung von mir.
Ich habe (für mich) einen Sollzustand definiert der bedeutet das Daten sowohl live (vom Schrittzähler bis door - on/off) dargestellt werden und historische Daten nahtlos und im richtigen Kontext dargestellt werden sollen. Kontext: temperatur interessiert mich im Tagesverlauf die Tageskurve. Wenn ich rauszoome braucht ich in diesem Kontext aber Beispielsweise nur noch min/max, in der Monatsübersicht usw.



vg
joerg

HCS

Zitat von: herrmannj am 13 Oktober 2016, 10:12:32
Dafür gibt es auch im next keine konkrete Planung von mir.
Ist Deine Empfehlung dann, die Lösung von ToGe88 einzusetzen, aktuell und auch mittelfristig, da der Zeitpunkt, an dem man das in die Tonne wirft und in "Next" nochmal neu definiert, noch sehr in der Ferne liegt?

Versteh meine Fragerei bitte richtig - ich will mein Frontend endlich mal weiter ausbauen, besonders im Bereich Charts (notfalls mit privaten Speziallösungen) und vermeiden, Dinge zu tun, bei denen ich in Kürze dann erkenne, dass ich es besser gelassen, anders gemacht, usw. hätte.

Mein Plan könnte dann so aussehen: Auf SV 2.8 migrieren -> aktuelles Frontend ggf. lauffähig machen -> ToGe88 Charts verwenden -> abwarten

herrmannj

ZitatMein Plan könnte dann so aussehen: Auf SV 2.8 migrieren -> aktuelles Frontend ggf. lauffähig machen -> ToGe88 Charts verwenden -> abwarten
Ja absolut, diesen Strategie halte ich komplett für die richtige ! Das habe ich auch nie irgendwie in Abrede gestellt.

Aber mal ganz offen (nicht an Euch beide):

Wir haben eine offene Plattform. Jeder kann da widgets und eigene converter reinwerfen ohne auch nur einmal fronthem anfassen zu müssen. Ist alles plug and play. So wie es heute ist. Ich hatte erwartet das wir eine aktive community der Entwickler bekommen die widgets entwickeln, designs entwickeln, converter entwickeln. Das funktionert alles heute so wie es ist. Könnte besser dokumentiert sein, aber die infos sind alle auch hier im forum und im wiki vorhanden. In Richtung Martin Gleis gab's flames (was wird aus sv. Wann ?) so als ob heute nichts aber auch gar nichts funktionieren würde.

Euch beide nehme ich da explizit aus weil ihr ja wirklich contributed habt !

Wer echt mitmachen will findet nun wirklich so viele Möglichkeiten die jetzt heute einfach gar nicht genutzt werden.

vg
joerg

herrmannj

ZitatMein Plan könnte dann so aussehen: Auf SV 2.8 migrieren -> aktuelles Frontend ggf. lauffähig machen -> ToGe88 Charts verwenden -> abwarten
Und btw, gerne auch dokumentieren. Ich habe meine gesehen zu habe das es schon gemacht wurde, bin mir aber echt nicht sicher ob es ein how-to für die 2.8er in der aktuellen Fassung gibt. Also, ich weiß es nicht.


HCS

Zitat von: herrmannj am 13 Oktober 2016, 11:06:09
Wer echt mitmachen will findet nun wirklich so viele Möglichkeiten die jetzt heute einfach gar nicht genutzt werden.
Ja, es gibt viele "DrumRum-Dinge", an denen jemand was machen kann, aber keiner kauft sich neue Winterreifen, wenn er nicht sicher ist, dass er in drei Wochen noch ein Auto hat, auf das sie drauf passen. (Das Auto ist fronthem :), aber Du hast bestimmt verstanden, was ich meine)

Und ich glaube, genau dieses Problem hält viele davon ab, etwas zu tun und man wartet halt mal ab, wie es weiter geht.
Die klare Aussage, dass "Next" noch weit weg ist und für Charts nichts haben wird, lässt zumindest mal zu, dass man irgend welche Entscheidungen treffen kann.

Und sorry, dass der Thread gerade völlig von seinem Titel wegdriftet, aber ich glaube, dass diese Punkte auch dazu beitragen, dass jemand entscheiden kann, ob er sich mit "smartVISU 2.8 Kompatibilität & Update" überhaupt beschäftigen will.

herrmannj

Ich habe diese Diskussion schon nicht verstanden als es um sv27 vs 2.8 ging.

Ernsthaft, fronthem ist sogar designet um andere frontends anzubinden. Für die converter existiert ein autoload mechanismus. Alles was im namespace und den Konventionen entspricht wird als converter geladen. Egal ob das in 99ern oder sogar in fhem Gerätemodulen liegt. Ich habe seit vielen Monaten keine ernsthaften bug Meldungen mehr gesehen. Was um Gottes willen soll denn passieren das fronhem das morgen einstellt ?

Selbst wenn morgen sv komplett eingestellt werden würde (!). Im Unterschied zum Auto kann Dir das doch keiner wegnehmen. Wenn Du morgen Spiegel und Spoiler da dran baust dann bleibt das so. Das geht ja nicht wech :)

Klar kann es sein das dann übermorgen ein Auto auf den Markt kommt wo das vielleicht viel eleganter gelöst ist. Das ist sogar Sinn der Sache, sonst würde die Entwicklung des Autos fürn "Ar.." sein. Dann muss man entscheiden. Aufwand um zu wechseln oder nicht. War vielleicht Arbeit die man dann anders machen muss.

Geht mir im übrigen durchaus auch so. Wenn ich darüber spreche die webseiten inkl php durch fhem ausliefern zu lassen dann gibt es verschiedene Techniken wie man das umsetzt. Kommt sehr wohl vor das ich da im lauf des Prozesses feststelle das es nicht, nicht so wie gewollte, nicht performant funktioniert. Dann muss ich das in die Tonne werfen und mir was anderes einfallen lassen. Das Risiko ist höher :)

vg
joerg