Neue Firmware für HM_LC_Sw1PBU_FM mit getrenntem Aktor, Taster + Wechselschalter

Begonnen von jab, 29 Dezember 2013, 22:04:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Samsi

Hallo,

irgendwie ist da noch der Wurm drin. Ich habe jetzt das IF wieder mit drin und eine minImpulsLength 5000.

Was mir aufgefallen ist, ist das die Messages jetzt  irgendwie so gut wie gar nicht mehr kommen und wenn doch, dann sogar falsch:

Nach dem Einschalten ist es erst mal aus, soweit so gut:
2014-02-22_16:34:11 licht_kellerFlur_Sw_02 level: 0 %
2014-02-22_16:34:11 licht_kellerFlur_Sw_02 pct: 0
2014-02-22_16:34:11 licht_kellerFlur_Sw_02 deviceMsg: off (to HMLAN1)
2014-02-22_16:34:11 licht_kellerFlur_Sw_02 off
2014-02-22_16:34:11 licht_kellerFlur_Sw_02 timedOn: off
2014-02-22_16:34:40 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 0
2014-02-22_16:35:10 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 2                         // Hier ein kleiner Ausreisser
2014-02-22_16:35:40 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 0
2014-02-22_16:36:10 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 0
2014-02-22_16:36:40 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 0
2014-02-22_16:37:10 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 0
2014-02-22_16:37:40 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 0
2014-02-22_16:38:10 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 0
2014-02-22_16:38:40 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 0
2014-02-22_16:39:10 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 0
2014-02-22_16:39:39 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 0
2014-02-22_16:40:09 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 0
2014-02-22_16:40:39 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 2570                   // Eingeschaltet aber es kommt keine pct message !
2014-02-22_16:41:09 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 3497
2014-02-22_16:41:39 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 3544
2014-02-22_16:42:09 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 3578
2014-02-22_16:42:39 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 3607
2014-02-22_16:43:09 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 3634
2014-02-22_16:43:39 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 3644
2014-02-22_16:44:09 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 662
2014-02-22_16:44:39 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 0
2014-02-22_16:45:09 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 0
2014-02-22_16:45:39 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 3
2014-02-22_16:46:09 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 1044
2014-02-22_16:46:39 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 3579
2014-02-22_16:47:09 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 3613
2014-02-22_16:47:35 licht_kellerFlur_Sw_02 level: 0 %
2014-02-22_16:47:35 licht_kellerFlur_Sw_02 pct: 0                             // Hier kommt eine pct message mit 0, obwohl der switch ja wie man sieht Strom führt
2014-02-22_16:47:35 licht_kellerFlur_Sw_02 deviceMsg: off (to HMLAN1)
2014-02-22_16:47:35 licht_kellerFlur_Sw_02 off
2014-02-22_16:47:35 licht_kellerFlur_Sw_02 timedOn: off
2014-02-22_16:47:39 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 3629
2014-02-22_16:48:09 licht_kellerFlur_Sw_02 current: 3647


Grüße
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

jab

Hi Samsi,

ich hatte leider ein paar Tage kein funktionierendes FHEM da mein HM-USB-CFG2 kaputt war. Jetzt ist der neue da und es kann weiter gehen :-).

Ich bin gerade dabei einen OTA Bootloader für den Atmega 644A zu bauen. Dann kann man das Gerät leichter während des Betriebs mit neuer Firmware versorgen und entspannter experimentieren. Das funktioniert dann genau wie der Updatemechanismus vom HM-CC-RT-DN.

Das Problem mit den Messwerten wird man vermutlich am besten über Mittelwerte gut in den Griff bekommen. Evtl verpassen wir im Interrupt eine Flanke oder es streut im Gerät irgendwas ein. Im Mittel sollte das dann kein Problem sein. Die fehlenden Messages müssen wir debuggen. Eigentlich sollten die da sein.


Gruß,
Jan

T.ihmann

Ein OTA Bootloader wäre natürlich obergenial. Ich habe jetzt alle meine "Zutaten" zusammen und hatte mich gerade gefragt, ob ich den Schalter neu flashen soll. Ich hätte allerdings abgewartet, ob ihr ein OK gebt, den Schalter im Produktivbetrieb einzusetzen in einer Wechsel / Kreuzschaltung. Mit einem OTA Bootloader ist so etwas natürlich entspannter :)

jab

Hi,

man kann den Schalter produktiv nutzen. Wechselschalter ist noch nicht 100% erprobt aber funktioniert grundlegend. Die Strommessung kann man zur Not auch erstmal komplett rauswerfen.

Ich habe den OTA Bootloader mal auf github hochgeladen: https://github.com/jabdoa2/Asksin_OTA_Bootloader. Er ist allerdings noch in einem sehr frühen Stadium. Was geht:
- Senden der Update Präambel
- Empfangen des Startpakets
- Wechsel in den 100k Mode
- Empangen und acken des zweiten Startpakets
- Empangen und zusammensetzen der Updateblöcke
- Flashen des Flashs (to be tested)
- Starten des normalen Codes (braucht ein Timeout o.ä.)

Es fehlt noch an einem Tool um aus einem Hexfile ein .enc File für den Updater zu machen. Alternativ kann man auch den Updater erweitern damit er Intel Hex Files lesen kann.



Gruß,
Jan

Samsi

Hi Jan,

Zitatich hatte leider ein paar Tage kein funktionierendes FHEM da mein HM-USB-CFG2 kaputt war. Jetzt ist der neue da und es kann weiter gehen :-).
kein Problem, eine kleine Pause tut ab und zu mal gut ;)

ZitatIch habe den OTA Bootloader mal auf github hochgeladen:
Sehr geil. Mit welcher Software (Updater) wird er upgedatet? Mit der HM Software oder mit dem FHEM (ich weiss gar nicht wie da der Stand ist, ob das jetzt schon fertig implementiert ist).

Grüße

FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

jab

Zitat von: Samsi am 03 März 2014, 16:18:51
Sehr geil. Mit welcher Software (Updater) wird er upgedatet? Mit der HM Software oder mit dem FHEM (ich weiss gar nicht wie da der Stand ist, ob das jetzt schon fertig implementiert ist).
Das geht mit dem flash-ota von hmland. Aktuell per console. Per FHEM geht noch nicht.

Gruß
Jan

mod25

Hi Jab,
kannst du mir eventuell verraten warum in meiner Wechselschaltung der Sw2 bzw Sw1 auf dem Level 0 bleibt obwohl die Lampe brennt.
Noch zur Info gepaired sind die Buttons mit Sw2 und geschaltet habe ich mit dem anderen Std Wechselschalter.
Mit dem HM geschaltet wird Level korrekt angezeigt.
Viele Grüße,
mod25

T.ihmann


betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

jab

Abend,

@mod25: was zeigt denn der current Messwert an? Eigentlich sollte Sw2 immer an sein sobald Strom fließt. Kann ich mir leider erst nächste Woche genauer ansehen. Bin auf Dienstreise. Kannst du evtl mal die Raw Nachrichten aufzeichnen? Schaltet er korrekt wenn du den Button drückst?

@betateilchen: Das ist ja schade. Dann baue ich für hmlan einen kleinen Hack dass es auch im 10k Mode geht. Sind ja nur die CC1100 Einstellungen.


Gruß
Jan

mod25

hallo jab,

current = 201 bei An mit Btn (Lampe brennt), current = 150 bei off mit Btn (Lampe aus).... current = verändert sich nicht bleibt bei on oder off auf 150 stehen wenn ich mit dem anderen Schalter schalte.

RAW folgt.

Danke,
mod25

jab

Hi mod25,

spannend. Das ist sehr wenig verglichen mit den Werten die Samsi und ich so gemessen haben. Was ist da für ein Verbraucher dran?

Der Current Wert wird nur alle 2,5 Minuten aktualisiert. Den Schwellwert für "an" kann man im Code einstellen.


Gruß,
Jan

Klaus0815

Bastelt denn zufällig jemand auch an alternativer Firmware für die HM-LC-Sw1-FM und HM-LC-Sw2-FM ?
Müsste doch ähnlich möglich sein ?

(Und würde mir meine Kücheninstallation, bei der ein Kanal nur als Sender agieren soll retten)

viele Grüße

Klaus

jab

Hi Klaus,

Hast du das Gerät mal aufgemacht? Kannst du ggf ein Foto machen? Wenn das auch ein Atmega644 ist sollte das recht einfach sein. Ich hab allerdings kein solches Gerät. Wenn müsstest du aktiv mit entwickeln.


Gruß
Jan

mod25

Zitat von: jab am 05 März 2014, 23:23:33
Hi mod25,

spannend. Das ist sehr wenig verglichen mit den Werten die Samsi und ich so gemessen haben. Was ist da für ein Verbraucher dran?

Der Current Wert wird nur alle 2,5 Minuten aktualisiert. Den Schwellwert für "an" kann man im Code einstellen.


Gruß,
Jan

Hallo jab,

das war es die Birne mit der ich als erstes probiert habe war eine LED 1.2W hierbei gab es natürlich geringe current Werte so dass der Schwellwert nicht erreicht wurde ( wo liegt er eigentlich - hab ja die firmware von dir genommen- ). Mit einer 60W Glühbirne ( oder heisst es Neu Deutsch Heizung  :o ) funktioniert die Wechselschaltung und die on off states eben so.

Vielen Dank,
mod25