Automatische Commit Meldungen im Forum

Begonnen von P.A.Trick, 12 Mai 2014, 20:51:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

P.A.Trick

Ich habe in den letzten Wochen viele Beiträge in diesem Forum gelesen. Erst einmal ein dickes Lob an
alle FHEMLer und die daran mitwirken.
Mich stören allerdings Posts die keinen Informationsgehalt haben, siehe Screenshot.

Kann man das unterbinden?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

betateilchen

Nein, weil das Fälle sind, in denen der eincheckende Modulautor es nicht für nötig hielt oder damit überfordert war, einen Kommentar auszufüllen, bevor er die Änderung eincheckt. Und sourceforge lässt keine pre-commit-hooks zu, mit denen man das Einchecken in solchen Fällen unterbinden könnte.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

P.A.Trick

Hm kann man denn nach leeren Commit Meldungen suchen und die Autoren bitten darauf zu achten?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

betateilchen

Wenn Du Dich hier im Forum umschaust, auch im Entwicklerbereich, wirst Du feststellen, dass diese Diskussion in den vergangenen Jahren (!) bereits mehrfach geführt hatte. Ähnliche Diskussion kommt auch immer dann auf, wenn es um das Einchecken fehlerhafte commandref-Doku geht, die sich auch nicht prüfen lässt.

Im Moment läuft auch gerade eine Diskussion über fehlende Versionsinformationen der verschiedenen Module, einige Entwickler kriegen auch dieses simple Thema nicht gelöst.

sourceforge als SVN hoster ist einfach nur sehr eingeschränkt nutzbar, was die tatsächlichen Prüfungsmöglichkeiten angeht, die SVN normalerweise bereitstellen kann - aber bisher konnte man noch niemanden davon überzeugen, die Versionsverwaltung woandershin zu verlegen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

P.A.Trick

Danke für die Erklärung! Woran scheitert denn der Umzug auf ein anderes SVN? So ein Subversion auf einem root zu installieren kann doch auch nicht so schwer sein
oder scheitert es an der Hardware?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

betateilchen

#5
Am (nachvollziehbaren) Arbeitsaufwand, denn ganz so einfach ist das dann doch nicht.

Aber das haben andere Leute zu entscheiden - denn die haben auch die Arbeit damit.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!