[solved]HMIP-PSM Watt statt Ampere?

Begonnen von SkeeveKlah, 26 September 2017, 07:02:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SkeeveKlah

Hi, wahrscheinlich blamiere ich mich, aber ich steh auf dem Schlauch...
Ich habe 2 HMIP-PSM die ich auch wunderbar über FHEM schalten und loggen kann.
ImM current-Reading werden aber nur mA "angezeigt". Da kann ich aber jetzt nicht gaaannzzz so viel mit anfagen, die CCU2 zeigt auch schön die Watt an.
Ich such nun entweder eine Möglichkeit entweder direkt die Watt von der CCU2 zubekommen oder aber aus den mA Watt auszurechnen.
Damals in Elektrotechnik gabs mal so eine schöne kleine Formll P=U*I aber irgenwie weicht das Rechenergebnis enorm vom gemessen Wert ab:
P=236,6*111/1000=26,26W -> gemessen 9,66W
Die knapp 10W aus der CCU sind Erwartungshaltung und mit einem Conrad-Energiemessgerät "bestätigt". Die zweite PSM zeigt auch das Gleiche.

Pleae Help ;-)

Grüße aus dem Sauerland
Marc

Pi4 mit SSD-Raid, FHEM 6.0, ioBroker, piVCCU3
HmIP-BROLL, HmIP-eTRV, HmIP-PSM, HmIP-BSM, Fensterkontakte Hm/HmIP/Xioami, TPLink/Gosund/Teckin SmartPlugs, Nuki 2.0, Somfy, Exelvan, Santos Grillthermometer ;-), eBus Adapter 2.0 an Vaillant ecoTEC plus (VCR 430)

zap

Wie sieht das list des Device aus?

Schon mal "set defaults" für das Device probiert? Es gibt das Reading POWER im Kanal 6. Das ist die Leistung.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

gamauf

Hallo Marc!
Zu den physikalischen Grundlagen:
Nein Du blamierst Dich nicht, die Formel P=U*I stimmt schon, nur die Werte die du eingesetzt hast sind die falschen!
Wir haben es hier mit Wechselstrom zu tun, Strom und Spannung ändern sich ständig. die Gemessenen Werte von 236,6V und 0,111A sind gemittelte Werte. Nur bei Ohmschen Verbrauchern fließt der Strom von 0,111A zur selben Zeit wenn die Spannung von 236,6V anliegt. In der Praxis haben Verbraucher aber meistens induktive oder kapazitive Anteile. Das heißt, dass zu dem Zeitpunkt wenn die Spannung von 236,6V  anliegt der Strom noch nicht oder nicht mehr 0,111A sondern weniger beträgt! Strom und Spannung sind nicht phasengleich!

Du darfst also nicht die gemittelten Werte für U und I einsetzten sondern die Augenblickswerte u und i die Dein Messgerät aber nicht hergibt!

genaueres hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Scheinleistung
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirkleistung
https://de.wikipedia.org/wiki/Blindleistung

LG
Rainer

SkeeveKlah

@Rainer: danke! Bin halt im Herzen Maschinenbauer  8)
Aber @zap hat den Lösungweg schon aufgezeigt, per list DEVICE habe ich gesehen dass das "6.*" READING mehr als einen Wert hat, CURRENT sind die aktuellen mA und POWER ist genau das was ich gesucht habe. Wieder was gelernt ;-)
Ich brauche also statt 6.CURRENT nur 6.POWER. Ich hoffe das ich über den Weg mit den "set defaults" zum Ziel komme.

Bis hier schon mal ein dickes DANKE an Euch beide!!

Grüße Marc

Grüße aus dem Sauerland
Marc

Pi4 mit SSD-Raid, FHEM 6.0, ioBroker, piVCCU3
HmIP-BROLL, HmIP-eTRV, HmIP-PSM, HmIP-BSM, Fensterkontakte Hm/HmIP/Xioami, TPLink/Gosund/Teckin SmartPlugs, Nuki 2.0, Somfy, Exelvan, Santos Grillthermometer ;-), eBus Adapter 2.0 an Vaillant ecoTEC plus (VCR 430)

SkeeveKlah

Ich musste nur "ccureadingfilter" per FHEM Webgui um "POWER" erweitern.
Manchmal kann es auch einfch sein  ::)

DANKE.
Grüße aus dem Sauerland
Marc

Pi4 mit SSD-Raid, FHEM 6.0, ioBroker, piVCCU3
HmIP-BROLL, HmIP-eTRV, HmIP-PSM, HmIP-BSM, Fensterkontakte Hm/HmIP/Xioami, TPLink/Gosund/Teckin SmartPlugs, Nuki 2.0, Somfy, Exelvan, Santos Grillthermometer ;-), eBus Adapter 2.0 an Vaillant ecoTEC plus (VCR 430)

zap

Wenn du aus Watt zB Kilowatt machen möchtest, hilft dir das Attribut ccuscaleval weiter
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)