Hauptmenü

I2C error mit PCF8574p

Begonnen von R1F800, 31 Oktober 2022, 14:03:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R1F800

Nachdem ich auf dem PI einen RS485 HAT habe soll nun auch noch eine I2C Porterweiterung für eine Relaissteuerung genutzt werden.
Leider habe ich auf dem I2C Device in FHEM dauerhaft einen error, der mir Rätsel aufgibt.

Via i2cdetect -y 1 finde ich das Device jedoch unter 22

im PI selber ist natürlich I2C aktiviert.
Meine Defines:
define I2CBUS RPII2C 1
define FinderGate I2C_PCF8574 0x16

LOG:

2022.10.31 12:38:23 1: Including fhem.cfg
2022.10.31 12:38:24 3: WEB: port 8083 opened
2022.10.31 12:38:24 2: eventTypes: loaded 14 lines from ./log/eventTypes.txt
2022.10.31 12:38:24 3: ModbusRS485: defined as /dev/serial0@9600
2022.10.31 12:38:24 1: Including ./log/fhem.save
2022.10.31 12:38:24 4: FinderGate: IODev kann auf I2Cbus wiederhergestellt werden 2022-10-31 12:24:09
2022.10.31 12:38:24 4: FinderGate: Port0 kann auf off wiederhergestellt werden 2022-10-31 11:54:43
2022.10.31 12:38:24 5: FinderGate: Port0 soll auf Altzustand: off gesetzt werden
2022.10.31 12:38:24 4: FinderGate: Port1 kann auf off wiederhergestellt werden 2022-10-31 11:54:43
2022.10.31 12:38:24 5: FinderGate: Port1 soll auf Altzustand: off gesetzt werden
2022.10.31 12:38:24 4: FinderGate: Port2 kann auf off wiederhergestellt werden 2022-10-31 11:54:43
2022.10.31 12:38:24 5: FinderGate: Port2 soll auf Altzustand: off gesetzt werden
2022.10.31 12:38:24 4: FinderGate: Port3 kann auf off wiederhergestellt werden 2022-10-31 11:54:43
2022.10.31 12:38:24 5: FinderGate: Port3 soll auf Altzustand: off gesetzt werden
2022.10.31 12:38:24 4: FinderGate: Port4 kann auf off wiederhergestellt werden 2022-10-31 11:54:43
2022.10.31 12:38:24 5: FinderGate: Port4 soll auf Altzustand: off gesetzt werden
2022.10.31 12:38:24 4: FinderGate: Port5 kann auf off wiederhergestellt werden 2022-10-31 11:54:43
2022.10.31 12:38:24 5: FinderGate: Port5 soll auf Altzustand: off gesetzt werden
2022.10.31 12:38:24 4: FinderGate: Port6 kann auf off wiederhergestellt werden 2022-10-31 11:54:43
2022.10.31 12:38:24 5: FinderGate: Port6 soll auf Altzustand: off gesetzt werden
2022.10.31 12:38:24 4: FinderGate: Port7 kann auf off wiederhergestellt werden 2022-10-31 11:54:43
2022.10.31 12:38:24 5: FinderGate: Port7 soll auf Altzustand: off gesetzt werden
2022.10.31 12:38:24 4: FinderGate: state kann auf 0 wiederhergestellt werden 2022-10-31 11:54:43
2022.10.31 12:38:24 1: Messages collected while initializing FHEM:SecurityCheck:
  WEB is not password protected

Protect this FHEM installation by defining an allowed device with define allowed allowed
You can disable this message with attr global motd none

2022.10.31 12:38:24 5: im init client fuer FinderGate
2022.10.31 12:38:24 5: FinderGate Output:  0b00000000
2022.10.31 12:38:24 5: FinderGate Inverts: 0b00000000
2022.10.31 12:38:24 5: FinderGate Inputs:  0b00000000
2022.10.31 12:38:24 5: FinderGate Result:  0b00000000
2022.10.31 12:38:24 5: I2Cbus: vom client empfangen|i2caddress: 22|direction: i2cwrite|data: 0
2022.10.31 12:38:24 5: I2Cbus: HWaccess I2CAddr: 0x16
2022.10.31 12:38:24 5: I2Cbus: vom client empfangen|i2caddress: 22|direction: i2cwrite|data: 0
2022.10.31 12:38:24 3: I2Cbus: HWaccess blockweise nach 0x16 schreiben,  Inh: 0, laenge: 1| -> syswrite failure: Remote I/O error
2022.10.31 12:38:24 5: I2Cbus ->Client gefunden: FinderGate, I2Caddress: 22
2022.10.31 12:38:25 1: usb create starting
2022.10.31 12:38:25 3: Probing ZWDongle device /dev/serial1
2022.10.31 12:38:25 1: PERL WARNING: can't getattr: Input/output error at FHEM/DevIo.pm line 612.
2022.10.31 12:38:25 1: ZWDongle: Can't open /dev/serial1: Input/output error
2022.10.31 12:38:25 3: Probing CUL device /dev/ttyS0
2022.10.31 12:38:25 1: CUL: Can't open /dev/ttyS0: Input/output error
2022.10.31 12:38:25 1: usb create end
2022.10.31 12:38:25 0: Featurelevel: 6.1
2022.10.31 12:38:25 0: Server started with 9 defined entities (fhem.pl:26608/2022-10-28 perl:5.028001 os:linux user:fhem pid:518)


Hat jemand eine Idee?

Den Fehler bezüglich CUL habe ich gesehen, aber auch ein CUL hängt nicht am system.

Stelaku

Mit den RS485 habe ich selber keine Erfahrung
aber bei meinen MCP23017 i2c Port Expander musste ich auf jeden Fall noch Fhem der Gruppe i2c zuordnen.


sudo adduser fhem i2c
oder
sudo usermod -aG i2c fhem


und wenn Du unter 22 Deine i2c Adresse findest solltest Du dann nicht auch das define anpassen sprich

define FinderGate I2C_PCF8574 0x22



Gruß

Stephan

LuckyDay

2022.10.31 12:38:25 1: usb create starting
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
entweder löschen oder per attr disable.

define FinderGate I2C_PCF8574 0x16
die PCF8574 haben Adressen von 0x20 - 0x27 also mit 0x16 kann das nicht tun.

und spannend ist Pi 3,3Volt, PCF8574 5Volt, wie sind deine Pullups usw angeschlossen oder ausgelötet falls Fertigmodul ?

R1F800

#3
Also es ist eine Fertigplatine von horter (I2C 8Ch Digital O > 12V)

5V - 12 V

Die Adresse, ja stimmt  ::)
Habe ich angepasst und plötzlich MAGIC sind die Fehler weg ;-) Hatte ich einen Denkfehler und habe die 22 auch noch in HEX gewandelt. Hex in Hex ... macht durchaus Sinn -

Die User fhem und PI hatte ich bereits dem I2C hinzugefügt. Hatte ich vergessen zu erwähnen.

LuckyDay

ZitatAlso es ist eine Fertigplatine von horter (I2C 8Ch Digital O > 12V)

bei der Horter braucht man nix ändern, die hat keine PullUps

R1F800

#5
ja, so dachte ich auch.
Jetzt bin ich immerhin einen Schritt weiter. stehe nun vor einem elektronmischtn Thema .. das Darlington Array schaltet nicht über die Optokoppler.

Am PCF kann es  eigentlich nicht liegen. DER nimmt die Befehle an und schaltet den Ausgang. Zumindest sagt fhem das .

EDIT : zweite Vergleichsplatine genommen - GEHT. Sehr skuril. EGAL läuft