Somfy: Problem mit unbekannten Geräten und "state"-Variable

Begonnen von juekr, 14 März 2015, 08:51:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juekr

Hey zusammen.

Erstmal: Großartige Arbeit, FHEM ist das erste System, das ich nach Jahren gefunden habe, mit dem ich überhaupt auf meine Somfy RTS Rollomotoren zugreifen kann – DANKE DAFÜR!
Ich habe auch gelesen, dass an dem Somy-Modul noch immer fleißig gearbeitet wird, weshalb sich meine Fragen eventuell bald selbst erledigen – aber vielleicht hat ja jemand einen Workaround derweil ...

Problem 1: Es tauchen immer wieder unbekannte Somfy-Geräte (per autocreate) im System auf
Ich weiß nicht, woher die kommen, sie hängen aber definitiv mit von mir ausgelösten Schaltvorgängen zusammen. Könnte das eventuell eine Rückmeldung von den RTS-Motoren sein?
2015.03.13 17:44:27 3: SOMFY_set: WZ_Rollo_3 -> state update in 1 sec
2015.03.13 17:44:27 2: SOMFY set WZ_Rollo_3 off 0: sA0200010ABCDE3
2015.03.13 17:44:28 3: SOMFY Unknown device 11BA77, please define it
2015.03.13 17:44:28 2: autocreate: define SOMFY_11BA77 SOMFY 11BA77
2015.03.13 17:44:28 2: autocreate: define FileLog_SOMFY_11BA77 FileLog /opt/fhem/log/SOMFY_11BA77-%Y.log SOMFY_11BA77
2015.03.13 17:44:51 3: SOMFY_set: cmd on newpos 100 drivetime 17
2015.03.13 17:44:51 3: SOMFY_set: WZ_Rollo_3 -> stopping in 17 sec
2015.03.13 17:44:51 2: SOMFY set WZ_Rollo_3 on 100: sA1400011ABCDE3
2015.03.13 17:44:53 3: SOMFY Unknown device 77DC11, please define it
2015.03.13 17:44:53 2: autocreate: define SOMFY_77DC11 SOMFY 77DC11
2015.03.13 17:44:53 2: autocreate: define FileLog_SOMFY_77DC11 FileLog /opt/fhem/log/SOMFY_77DC11-%Y.log SOMFY_77DC11
2015.03.13 17:45:08 2: SOMFY set WZ_Rollo_3 stop: sA2110012ABCDE3
2015.03.13 17:45:10 3: SOMFY Unknown device 228944, please define it
2015.03.13 17:45:10 2: autocreate: define SOMFY_228944 SOMFY 228944
2015.03.13 17:45:10 2: autocreate: define FileLog_SOMFY_228944 FileLog /opt/fhem/log/SOMFY_228944-%Y.log SOMFY_228944


Problem 2: "Please help me"
Was hat es mit den "Please help me"-Meldungen in folgendem Logfilabschnitt auf sich?
2015.03.13 17:40:31 3: SOMFY_set: cmd on newpos 100 drivetime 16.83
2015.03.13 17:40:31 3: SOMFY_set: WZ_Rollo_3 -> stopping in 16.83 sec
2015.03.13 17:40:31 2: SOMFY set WZ_Rollo_3 on 100: sAB40000BABCDE3
2015.03.13 17:40:32 3: CUL1: Unknown code YsABE8E8E300CD66, help me!
2015.03.13 17:40:47 2: SOMFY set WZ_Rollo_3 stop: sAC11000CABCDE3
2015.03.13 17:40:48 3: CUL1: Unknown code YsACBABAB6559833, help me!
2015.03.13 17:42:51 1: SOMFY_set: Error - drivetime and updatetime = 0
2015.03.13 17:42:51 2: SOMFY set WZ_Rollo_1 go-my: sAA10000AABCDE1
2015.03.13 17:42:51 1: SOMFY_set: Error - drivetime and updatetime = 0
2015.03.13 17:42:51 2: SOMFY set WZ_Rollo_2 go-my: sA2100002ABCDE2


Problem 3: "state" kommt durcheinander, sobald ich die Fernbedienung benutze
Ich bin sicher, das ist ein bekanntes Problem, an dem auch schon gearbeitet wird: Wann immer ich mit der Fernbedienung meine RTS-Motoren schalte, bekommt FHEM davon nichts mit und aktualisiert dementsprechend den "state" nicht. Das hat zur Folge, dass hinterher die "pos"-Befehle nicht mehr funktionieren. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, einen Befehl anzulegen, der den "state" manuell überschreibt? Quasi eine Art Reset-Button?

Vielen Dank und: weiter so!

viegener

Hallo juekr,

auf den ersten Blick kann ich Dir bei Problem eins und zwei auch nicht helfen, da eigentlich in der culfw noch kein receive für SOMFY RTS implementiert ist. Kannst Du etwas zu Deiner HW/Funkkonfiguration sagen (Welche CULs/Geräte/FW-Versionen)?

Bei mir findet kein Autocreate statt und die in Deinen Logs angegebenen SOmfy Addressen passen auch nicht zu den Befehlen die direkt vorher verschickt wurden. Beispiel am Anfang: es kommt ein Befehl an Adresse ABCDE3 (letzte 6 Bytes) dann kommt ein unknown Device 11BA77. Das ist ausgesprochen verwunderlich.

Vielleicht hilft ein Update von FHEM, zumindest wenn die Dateien schon relativ alt sind?

Zu Frage 3 kann ich nur sagen, dass ich angefangen habe eine Lösung zu bauen. Ich möchte allerdings, dass der Status auch bei Verwendung der Fernbedienungen akualisiert werden soll. Diese besteht grob aus folgenden Elementen
1) fhemduino (Arduino mit Funkmodul 433 Mhz) zum Empfang von Somfy - Firmware für Arduino
2) fhemduino Modul für FHEM zur Anlage eines Devices für die Fernbedienungen
3) Kommunikation zwischen den beiden damit der Status im Somfy Device korrekt auch durch Befehle der Fernbedienungen angepasst wird

Teile 1 und 2 laufen bei mir und Teil 3 hängt noch daran, dass ich ungern viele Änderungen am Somfy-Modul machen möchte und ein externes Setzen des Status/Position nicht erlaubt sowie mein eingeschränktes Perlwissen.

Vielleicht gibt es ja noch weitere INteressenten?

Gruss,
Johannes


Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können