[gelöst] ESPEasy Switch Problem von FHEM aus schalten !!

Begonnen von sash.sc, 09 Februar 2018, 21:06:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sash.sc

Hallo zusammen.

Ich habe mir gerade eine NodeMCU mit ESPEasy 2.0 dev12 geflasht. Läuft auch soweit.
habe mir 2 Devices als Switch angelegt, da ich damit 2 Relais bzw SSR schalten will.
Habe auch mit der gleiche Kombination auch eine Fußbodenheizungsregelung am laufen.
Da lässt sich der Kanal ohne Probleme manuell schalten.

Habe mich bis jetzt da an die Anleitung von dev0 gehalten.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,55728.0.html

Jetzt zu meinem Problem.

Auf dem neuen esp 2 Devices als Switch angelegt. Beide absolut identisch.
Habe den 1. Kanal manuell anlegen müssen, da dieser über die ESP Bridge nicht automatisch angelegt wurde.
Habe mit hängen und würgen die manuelle Schaltung hin bekommen.
Manuell lässt sich der Kanal übet set gpio 14,1 bzw ,0 an/aus schalten.
Wie gesagt, der 1. kanal funktioniert.
habe dann den 2. Kanal manuell angelegt und in den Attributen den GPIO Pin angepasst.
Diesen kann ich auch manuell an und aus setzen. Funktioniert, nur über das WEBcmd geht das nicht.

Warum? Jemand eine Idee ?

Hier noch die List´s

Kanal 1

Internals:
   CHANGED   
   DEF        192.168.2.85 80 espBridge Garten_CH1
   ESP_BUILD  20000
   ESP_BUILD_GIT v2.0.0-dev12
   ESP_BUILD_NOTES  - Mega
   ESP_NODE_TYPE_ID 17: ESP Easy Mega
   ESP_SLEEP  0
   ESP_UNIT   1
   ESP_VERSION 2
   HOST       192.168.2.85
   IDENT      Garten_CH1
   INTERVAL   300
   IODev      espBridge
   LASTInputDev espBridge
   MSGCNT     4
   NAME       ESPEasy_Garten_CH1
   NOTIFYDEV  global
   NR         453
   NTFY_ORDER 50-ESPEasy_Garten_CH1
   PORT       80
   STATE      off
   SUBTYPE    device
   TYPE       ESPEasy
   VERSION    1.35
   espBridge_MSGCNT 4
   espBridge_TIME 2018-02-09 20:51:57
   READINGS:
     2018-02-09 18:46:26   CH1             off
     2018-02-09 20:51:57   Switch          off
     2018-02-09 19:28:04   presence        present
     2018-02-09 21:00:08   state           present
   helper:
     pm:
       Encode     1
       JSON       1
     received:
       Switch     1518205917
Attributes:
   IODev      espBridge
   Interval   300
   event-min-interval Switch:300
   event-on-change-reading Switch
   eventMap   /gpio 14 on:off/gpio 14 off:on/status gpio 14:check/
   group      ESPEasy Device
   presenceCheck 0
   readingSwitchText 1
   room       ESPEasy
   setState   3
   stateFormat {ReadingsVal($name,"presence","") eq "absent" ? "absent" : ReadingsVal($name,"Switch","")}


Kanal 2


Internals:
   CHANGED   
   DEF        192.168.2.85 80 espBridge Garten_CH2
   ESP_BUILD  20000
   ESP_BUILD_GIT v2.0.0-dev12
   ESP_BUILD_NOTES  - Mega
   ESP_NODE_TYPE_ID 17: ESP Easy Mega
   ESP_SLEEP  0
   ESP_UNIT   1
   ESP_VERSION 2
   HOST       192.168.2.85
   IDENT      Garten_CH2
   INTERVAL   300
   IODev      espBridge
   LASTInputDev espBridge
   MSGCNT     4
   NAME       ESPEasy_Garten_CH2
   NOTIFYDEV  global
   NR         454
   NTFY_ORDER 50-ESPEasy_Garten_CH2
   PORT       80
   STATE      off
   SUBTYPE    device
   TYPE       ESPEasy
   VERSION    1.35
   espBridge_MSGCNT 4
   espBridge_TIME 2018-02-09 20:54:19
   READINGS:
     2018-02-09 20:54:19   Switch          off
     2018-02-09 21:05:15   state           opened
   helper:
     pm:
       Encode     1
       JSON       1
     received:
       Switch     1518206059
Attributes:
   IODev      espBridge
   Interval   300
   event-min-interval Switch:300
   event-on-change-reading Switch
   eventMap   /gpio 12 on:off/gpio 12 off:on/status gpio 12:check/
   group      ESPEasy Device
   presenceCheck 0
   readingSwitchText 1
   room       ESPEasy
   setState   3
   stateFormat {ReadingsVal($name,"presence","") eq "absent" ? "absent" : ReadingsVal($name,"Switch","")}


Hoffe das mir da jemand auf die Sprünge helfen kann.
ich sehe immoment vor lauter Bäume den Wlad nicht mehr.

Gruß und Danke
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Otto123

Hallo Sascha,

ich habe Dein Problem jetzt bloß überflogen. Vielleicht hilft Dir meine Aufzeichnung.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

RaspiLED

Hallo Sascha,
Mit Deinen List komme ich ohne die Devices und Hardwareeinstellungen im ESPEasy nicht klar. Was hast Du dort eingetragen? Name CH1 und CH2? Und unten beide als Switch? Macht doch mehr Sinn beide Namen leer zu lassen und Sw_1 und Sw_2 zu nutzen.
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

sash.sc

Hoffe dies hilft weiter.

@Otto habe deine Aufzeichnungen durchgelesen. Habe eigentlich nix anderes gemacht. Habe jetzt nur das rssi eingefügt.
Hat sich aber nix getan bzw verbessert. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180209/7b191e942019e583e0fb3a40e7b73ab6.jpg)

Gesendet von meinem...... was auch immer

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Frank_Huber

Jeweils 2 x der gleiche Name.

Testen:
- Rssi umbenennen. Z. B. In ch1_rssi und ch2_rssi
- alle Device in fhem löschen
- in espeasy prüfen dass "send boot state" an ist
- espeasy rebooten
- testen.

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...


Otto123

Das mit dem rssi ist nur der würgaround um kein absent zu bekommen. Mit dem Schalten hat das nix zu tun.

Ich finde es schon eigenartig, dass die Kanäle nicht automatisch in FHEM angelegt wurden.  ???
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

sash.sc

Ich auch. Habe das gleiche mit einem relais für die Heizungs Steuerung gemacht, da hat Sound Probleme funktioniert!

Auch mit einer wlan Steckdose, die ich mir gebaut habe. Das gleiche Prinzip und vorgehen. Auch ohne Probleme.

Werde mal morgen weiter schauen.

Danke
Gruß Sascha

Gesendet von meinem...... was auch immer

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Frank_Huber

Zitat von: Otto123 am 09 Februar 2018, 22:30:51
Das mit dem rssi ist nur der würgaround um kein absent zu bekommen. Mit dem Schalten hat das nix zu tun.

Ich finde es schon eigenartig, dass die Kanäle nicht automatisch in FHEM angelegt wurden.  ???
Denke das kann am gleichen Namen liegen.
Für die absent setze ich das Attribut presenceCheck auf 0


Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...


sash.sc

Zitat von: Frank_Huber am 09 Februar 2018, 22:28:32
Jeweils 2 x der gleiche Name.

Testen:
- Rssi umbenennen. Z. B. In ch1_rssi und ch2_rssi
- alle Device in fhem löschen
- in espeasy prüfen dass "send boot state" an ist
- espeasy rebooten
- testen.

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...
Habe die devices in fhem gelöscht. Dadurch dass das rssi mit eingegeben ist, wurde jetzt beide Switches automatisch angelegt. Werde morgen dann nochmal das Mapping und Co nochmal einfügen und dann schauen wa mal weiter.

Melde mich und gebe dann Rückantwort.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem...... was auch immer

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Frank_Huber

Zitat von: sash.sc am 09 Februar 2018, 22:42:11
Habe die devices in fhem gelöscht. Dadurch dass das rssi mit eingegeben ist, wurde jetzt beide Switches automatisch angelegt. Werde morgen dann nochmal das Mapping und Co nochmal einfügen und dann schauen wa mal weiter.

Melde mich und gebe dann Rückantwort.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem...... was auch immer
Mit "send boot state" und einem esp  Neustart wird jedes Gerät angelegt.

Dir wurden jetzt die rssi Geräte angelegt, nicht die Switches!

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...


sash.sc

Guten Morgen zusammen.

ich habe jetzt nochmal manuell das mapping und den Rest angelegt.

Hier stellvertretend der Channel 2 (CH2)



  IODev      espBridge
   Interval   300
   eventMap   /gpio 12 on:off/gpio 12 off:on/status gpio 12:check/
   group      ESPEasy Device
   presenceCheck 1
   readingSwitchText 1
   room       ESPEasy
   setState   3
   stateFormat {ReadingsVal($name,"presence","") eq "absent" ? "absent" : ReadingsVal($name,"Switch","")}


Die Config des Sitch in ESPEasy Mega siehe Bild

Und was soll ich sagen. Neuer Tag, neues Glück und es funktioniert wie es soll !!
Keine Ahnung woran es geharpert hat.
Habe aber auch das RSSI für jeden Switch aus der Config von ESPEasy raus genommen.

Danke für eure Hilfe.

Villeicht findet ja jemand noch etwas, woran es gelegen hat.
Ansonsten setzte ich dann morgen den Thread auf gelöst.

Gruß und Danke
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb