76_SMAInverter.pm - Abfrage von SMA Wechselrichter

Begonnen von sct14675, 28 Juli 2016, 11:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

siggel

#1800
Zitat von: 300P am 15 Januar 2025, 20:41:54Da wird MadMax sicherlich noch eine komplette Runde des Datenabrufes mit Verbose = 5 von dir dazu benötigen.....

Danke, hatte es gerade schon mitgeschnitten, dann aber doch nochmal in den Code geschaut und die Erklärung gefunden und direkt als Antwort unter meine Frage gehängt. Dein Hinweis bezog sich doch auf den Nicht-Abruf der Firmware-Version? Oder meinst Du etwa so lange auf verbose 5 mitschneiden bis wieder unplausible Werte auftreten (mein anderer Post)? Das wären ja überschlagsweise 240MB Log pro Tag den ich auf ein Auftreten warte :o
RPi4B, ConBee II, OSRAM/Ledvance Plugs/Switch, Aqara Sensors, IKEA Tradfri Dimmers, Gosund Plugs (Tasmota), Shelly Relays/Plugs/Sensors/Button, D1minis (Tasmota/WLED), Echo Dots, Fire Tablets (FTUI), Indego, Homematic IP CCU3/Thermostats/Sensors, OctoPi3B+, SMA HM2.0/STP10.0-SE3-40, BYD HVS 5.1

MadMax

Zitat von: siggel am 15 Januar 2025, 21:19:36
Zitat von: 300P am 15 Januar 2025, 20:41:54Da wird MadMax sicherlich noch eine komplette Runde des Datenabrufes mit Verbose = 5 von dir dazu benötigen.....

Danke, hatte es gerade schon mitgeschnitten, dann aber doch nochmal in den Code geschaut und die Erklärung gefunden und direkt als Antwort unter meine Frage gehängt. Dein Hinweis bezog sich doch auf den Nicht-Abruf der Firmware-Version? Oder meinst Du etwa so lange auf verbose 5 mitschneiden bis wieder unplausible Werte auftreten (mein anderer Post)? Das wären ja überschlagsweise 240MB Log pro Tag den ich auf ein Auftreten warte :o

Ich kann das noch einbauen diese Daten Aktiv abzufragen.
Also dei dir werden Charge und Discharge verhagelt das schaue ich mir mal an.

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

MadMax

Guten Morgen,

hier eine Version wo ich die unplausiblen Werte von BAT_P_CHARGE/BAT_P_DISCHARGE abfange, das war noch nicht drin.
Außerdem kann man jetzt über ,,get data parameter" explizit die Parameter mit abfragen die sonst nur alle 50 Abfragen mit geholt wurden.

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

siggel

Zitat von: MadMax am 18 Januar 2025, 11:32:19Guten Morgen,

hier eine Version wo ich die unplausiblen Werte von BAT_P_CHARGE/BAT_P_DISCHARGE abfange, das war noch nicht drin.
Außerdem kann man jetzt über ,,get data parameter" explizit die Parameter mit abfragen die sonst nur alle 50 Abfragen mit geholt wurden.

Gruß
Max


Sorry für die späte Reaktion hierauf meinerseits. War die Tage etwas abgelenkt, da sich das zuvor erwähnte automatische SMA Update auf Version 3.5.26 R bei mir als totaler Mist herausgestellt hat: Exakt seit dem Update weisen die battery energy readings jeden Tag (auch im Portal, also kein Fehler dieses Moduls) einen Verlust von 40-70% zwischen Laden und Entladen auf (heute z.B. bat_loadtoday 1.261, bat_unload_today 0.368). Laut Installateur wurde SMA das Problem schon von mehreren gemeldet und SMA will es in einem nächsten Update beheben, ein Datum dafür wollten sie ihm aber nicht nennen. Die BYD-eigenen Readings liegen plausibler beieinander und weichen auch erst seit dem Update grob von den SMA-Werten ab, so dass ich mich jetzt frage, ob da reale Verluste bei der DC-AC-Wandlung im SMA entstehen oder einfach SMA nur das Rechnen verlernt hat...

Doch hier nun Feedback zur Version 2.29.3:
  • Wäre es nicht intuitiver einen Detail-Level 3 einzuführen, weil das ja quasi - wenn ich es richtig verstehe - einfach noch ausführlicher als Level 2 ist, weil alle Level 2 Werte wirklich immer gelesen werden statt nur bei jedem 50. Mal? Im Anleitungs-Sinne: Level 2 liest alle Werte, ein paar tendenziell statische Werte allerdings nur bei jedem 50. Mal; Level 3 liest alle Werte jedes Mal
  • Zu dem Plausicheck der Battery Power readings: Ist if (x eq -2147483648) || ... || x < 0) nicht redundant? Bin absoluter Perl-Laie, also vielleicht ist es bewusst so umgesetzt, damit der Kleiner-Vergleich gegen Zahl 0 erst dann ausgeführt wird, wenn vorher gewisse String-Vergleiche nicht passten?
  • Basiert der Zahlenwert auf dem von mir genannten? Dazu müsste ich leider mitteilen, dass ich heute wieder unvermittelt solch einen Lesefehler hatte, deren exakte Werte ich leider schon aus den Logs entfernt habe, aber es bestand definitiv eine Differenz zwischen dem charge und dem discharge Wert, also die Werte waren ähnlich abstrus hoch, aber mindestens einer anders
Also kurzum: Ich habe aufgrund der heute beobachteten, unterschiedlichen Werte für charge und discharge power das Gefühl, dass es verlorene Liebesmüh ist, das abfangen zu wollen.

Und möglicherweise noch ein nicht behobener Fehler:
In zeitlicher Nähe trat im FHEM Log heute (Stand 2.29.1) dann auch wieder folgender Fehler auf, der in 2.29.3 noch nicht korrigiert scheint:
10:56:20.860 1: PERL WARNING: Argument "-" isn't numeric in multiplication (*) at ./FHEM/76_SMAInverter.pm line 1371.
Das lese ich als Problem bei
push(@row_array, ($sc?"bat_pdc ".(sprintf("%.0f",($inv_BAT_UDC * $inv_BAT_IDC))/1000):"BAT_PDC ".sprintf("%.0f",($inv_BAT_UDC * $inv_BAT_IDC)))."\n") if ($inv_BAT_UNLOADTOTAL ne "-");
Vermutlich ist in dem Moment UDC oder IDC "-", abgefangen wird aber unloadtotal "-"? Was hat das eine (Power berechnen) mit dem anderen zu tun (Energie gestrichen)? Die stammen doch auch nicht aus einem gemeinsamen Auslesekommando? Also Vorschlag: push(@row_array, ($sc?"bat_pdc ".(sprintf("%.0f",($inv_BAT_UDC * $inv_BAT_IDC))/1000):"BAT_PDC ".sprintf("%.0f",($inv_BAT_UDC * $inv_BAT_IDC)))."\n") if ($inv_BAT_UDC ne "-" and $inv_BAT_IDC ne "-");
RPi4B, ConBee II, OSRAM/Ledvance Plugs/Switch, Aqara Sensors, IKEA Tradfri Dimmers, Gosund Plugs (Tasmota), Shelly Relays/Plugs/Sensors/Button, D1minis (Tasmota/WLED), Echo Dots, Fire Tablets (FTUI), Indego, Homematic IP CCU3/Thermostats/Sensors, OctoPi3B+, SMA HM2.0/STP10.0-SE3-40, BYD HVS 5.1