FHEM Statistik

Begonnen von erwin, 02 Oktober 2021, 19:20:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Die Zählung habe ich aktiviert, mal schauen, was in der nächsten Zeit in der KNX Statistik auftaucht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Beta-User

Vermutlich hat CUL_HM seit neuestem ein Problem (mit Zeile 132 (?)), siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,123298.0.html.

Kann das Problem bestätigen, diverse HM-SEC-.*, HM-LC-BL1PBU-FM und andere werden nicht ausgegeben (vermute: die mit einem Model-"alias").

Ein Teil der Ursache könnte darin liegen, dass die model-Info aus .mId abgeleitet wird. Falls es Vorschläge gibt, wie man das in CUL_HM lösen kann: gerne :) .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

betateilchen

#17
Zitat von: Beta-User am 16 Oktober 2021, 07:31:21
Falls es Vorschläge gibt, wie man das in CUL_HM lösen kann: gerne

Man möge dafür sorgen, dass es entweder in den INTERNALS oder in den READINGS oder in den ATTRIBUTEN einen sinnvollen Wert für "model" gibt.
So wurde vor Jahren der Standard für die Berücksichtigung in fheminfo festgelegt und bisher hatte das ja auch für CUL_HM problemlos funktioniert.

Wenn CUL_HM (oder irgendein anderes Modul) nun plötzlich meint, sich nicht mehr an diese Festlegung halten zu wollen und dadurch eine nicht mehr aussagekräftige Modellstatistik verursacht wird, kann ich die Modellzählung für einzelne Module alternativ einfach abschalten.

Eine weitere modulspezifische Modellzählung wird es in fheminfo jedenfalls nicht geben. Ein solches "Fass ohne Boden" werde ich nicht aufmachen.


--
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Beta-User

Zitat von: betateilchen am 16 Oktober 2021, 11:58:12
und bisher hatte das ja auch für CUL_HM problemlos funktioniert.
Ähm, bin nicht sicher, ob diese Aussage zu 100% stimmt - es scheint jedenfalls nicht am neuen Referenzierungssystem zur Ermittlung zulässiger Attribute zu liegen, siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,123298.msg1180924.html#msg1180924.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Beta-User

Hallo betateilchen,

Vielleicht magst du wohlwollend über diese Änderungsvorschläge drübersehen:
--- 98_fheminfo.svn    2021-10-24 08:50:01.324721866 +0200
+++ 98_fheminfo.pm    2021-10-24 08:53:34.540252125 +0200
@@ -1,6 +1,6 @@
=for comment

-# $Id: 98_fheminfo.pm 25077 2021-10-16 10:15:07Z betateilchen $
+# $Id: 98_fheminfo.pm 25077 2021-10-21 + sort html + CUL_HM Beta-User $

This script is free software; you can redistribute it and/or modify
it under the terms of the GNU General Public License as published by
@@ -92,6 +92,8 @@
       next if (defined($defs{$key}{'TEMPORARY'}) || defined($defs{$key}{'VOLATILE'}));

       my $name  = $defs{$key}{NAME};
+      next if AttrVal($name,'ignore','') eq '1';
+
       my $type  = $defs{$key}{TYPE};
       my $model = $c_noModel;

@@ -131,13 +133,13 @@

# 8. skip for some special cases found in database
       next if ( ($model =~ /^unkno.*/i) ||
-                ($model =~ /virtual.*/i) ||
+                ($model =~ /virtual.*|ACTIONDETECTOR/i) || #CCU-FHEM| ?
                 ($model =~ m/\berror\b/i) ||
                 ($model =~ m/^<.*>$/) ||
                 ($model eq '?') ||
                 ($model eq '1') ||
#                (length($model) > 80) ||
-                (defined($defs{$key}{'chanNo'})) ||
+                (defined($defs{$key}{'chanNo'}) && defined($defs{$key}{device})) ||
                 ($name =~ m/^unknown_/) );

# 9. finally count it :)
@@ -235,7 +237,7 @@
       next if ($type eq $c_system);
       $fhemInfo{$type}{$c_noModel} //= '';
       $result .= "<tr><td>$type</td><td> </td><td>$fhemInfo{$type}{$c_noModel}</td></tr>";
-      while ( my ($model, $count) = each(%{$fhemInfo{$type}}) )
+      for my $model (sort keys %{$fhemInfo{$type}})
       { $result .= "<tr><td> </td><td>$model</td><td>$fhemInfo{$type}{$model}</td></tr>" unless $model eq $c_noModel; }
    } 



Da ist zwar auch eine Sonderlocke (chanNo) für CUL_HM drin, aber die gab es m.E. schon vorher... Jedenfalls ich habe kein anderes Modul im Einsatz, das diesen key verwendet.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

betateilchen

Es wird kurzfristig keine Änderungen an der Statistik geben.

Markus und ich werden das Thema "FHEM Statistik" ohnehin irgendwann nochmal angehen, dann werden wir auch solche Vorschläge bewerten.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Beta-User

Danke für die Rückmeldung und das Anschauen :) .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Beta-User

Zitat von: betateilchen am 26 Oktober 2021, 10:12:20
Markus und ich werden das Thema "FHEM Statistik" ohnehin irgendwann nochmal angehen, dann werden wir auch solche Vorschläge bewerten.
Hallo betateilchen,

gibt's dazu schon was neues?

(damit User nicht auf seltsame externe Methoden kommen wie in https://forum.fhem.de/index.php/topic,124820.msg1194171.html#msg1194171...)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Beta-User

Da ich gestern mal wieder fheminfo benutzt habe: Any news bzgl. meines patch-Vorschlags von anno dunnemals?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

betateilchen

#24
Mit Ausnahme der Attributabfrage auf ignore habe ich Deine Änderungen eingebaut.
Das Attribut kann nur in einem vorhandenen device gesetzt werden, also wird das zugehörige Modul auch in diesem Fall verwendet und sollte gezählt werden.

Zitat von: Beta-User am 14 April 2025, 10:38:25Da ich gestern mal wieder fheminfo benutzt habe

Man sollte fheminfo gerne regelmäßig benutzen, zumindest aber nach jedem update.
Sonst nützt die ganze schöne Statistik nichts.

defmod at_fheminfo at *08:01 fheminfo send
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Beta-User

Danke!

Das mit "ignore" basierte - soweit ich mich erinnere - v.a. auf der Überlegung (aus CUL_HM heraus), dass das Geräte sind, die man zwar "hat", die einem aber eigentlich nicht gehören (fremde IT-TYPE Devices z.B.), oder die man (derzeit) nicht aktiv verwendet.
Jedenfalls wenn der Modulcode das "korrekt" berücksichtigt, passiert dort "nichts", außer dass ggf. nicht weitere potentiell passende Module per [NEXT] geprüft werden. Ob man diese Module wirklich als "verwendet" und Statistik-relevant anschauen mag? Na ja "help me" or not...

Zitat von: betateilchen am 14 April 2025, 13:55:13Man sollte fheminfo gerne regelmäßig benutzen, zumindest aber nach jedem update.
Sonst nützt die ganze schöne Statistik nichts.
Die Automatik nach update läuft hier selbstredend (mit dem gepatchten Code). Ich hatte nur ausnahmsweise mal manuell geprüft, ob bei mir auch irgendwas in der Richtung
Zitat von: Guzzi-Charlie am 13 April 2025, 11:53:08131x MQTT2-Server
vermeldet werden würde, wenn ich das Tool in den Raum werfe  ;D . Und dabei ist mir dieser alte Patch in den Sinn gekommen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

betateilchen

Zitat von: Beta-User am 14 April 2025, 14:07:26Das mit "ignore" basierte - soweit ich mich erinnere - v.a. auf der Überlegung (aus CUL_HM heraus),

Das Attribut gibt es aber eben nicht nur bei CUL_HM.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Beta-User

Zitat von: betateilchen am 14 April 2025, 14:40:30Das Attribut gibt es aber eben nicht nur bei CUL_HM.
Schon klar, diese CUL_HM-Geschichte war nur der Anlass. Richtig wirksam ist es imo v.a. bei dem 433MHz-Zeug (neuerdings auch auf 868MHz) - genau bei dieser Art Funkverkehr geht es in aller Regel dann wirklich um das Vermeiden von unnötiger Last durch fremde/unerwünschte Devices. Da hat "ignore" die (Neben-) Wirkung, dass man viele "help me"-Einträge im Logfile vermeinden kann/will, von daher war das (afair) die Vorgehensweise, die Rudi zu fremden Devices dringend empfohlen hatte...
Ergo sollten das "eigentlich" viele Einträge sein, die die Statistik verfälschen  ::) .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files