72_FRITZBOX.pm ab Version 08.10.00

Begonnen von JoWiemann, 30 Juni 2025, 09:23:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

#60
Zitat von: juemuc am 11 Juli 2025, 14:54:22Hallo Jörg,

mit den breiten Fenstern hast du recht.

Ich habe noch ein paar Fehler gefunden. Die nachfolgenden Javascript-Befehle funktionieren noch nicht.

generic?ui=myfritzdevice
generic?ui=time
generic?ui=nexus
generic?ui=pcp
...

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

bei welcher FritzBox mit welchem FritzOS? Hast Du Fhem neu gestartet?

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

#61
Hallo Jörg,

immer noch die FB6690 mit 267.08.10-122509.

Bei den Paramtern mit ...?ui=... muss dies nur durch / ersetzt werden. Dies hatte ich ja weiter vorne schon geschrieben.

Und ja ich starte FHEM immer mit shutdown restart neu.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

JoWiemann

Zitat von: juemuc am 11 Juli 2025, 18:03:41Hallo Jörg,

immer noch die FB6690 mit 267.08.10-122509.

Bei den Paramtern mit ...?ui=... muss dies nur durch / ersetzt werden. Dies hatte ich ja weiter vorne schon geschrieben.

Und ja ich starte FHEM immer mit shutdown restart neu.

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

poste doch bitte ein List vom Device. Bei mir werden die Parameter bei meiner 6660 mit 8.10 richtig aufbereitet. Frage mich, warum bei Dir nicht.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

#63
Hallo Jörg,

anbei das "list" als Datei und ein konkretes Beispiel:
Result of data = generic/myfritzdevice
----------------------------------------------------------------------
{
  'data' => {},
  'sid' => '1b65a29fc5b79db0',
  'sidNew' => 0
}
Result of data = generic?ui=myfritzdevice
----------------------------------------------------------------------
ERROR: Bad Request

Viele Grüße
Jürgen
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

JoWiemann

#64
Hallo Jürgen,

bis ich mal gemerkt habe, dass ich die falsche Version hochgeladen habe.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

;D Dann warte ich Mal auf die richtige Version.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

JoWiemann

Ok,

bin Aufmerksam alle Parameter durchgegangen.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

tomcat.x

#67
Hallo Jörg,

ich habe die Version installiert und bin gerade am schauen ...

  • Bei den Javascript-Befehlen ist es bei mir wie bei Jürgen. Mit "/" statt "?ui=" funktioneren die. Ich habe die 6591 mit 8.10-122721 BETA.
  • Was mir beim Prüfen der Readings aufgefallen ist, ich musste beispielsweise die UserInfo und AlarmInfo explizit auf 0 setzen, damit sie nicht angezeigt werden. Ich glaube Jürgen hatte auch schon mal sowas beobachtet. Nachdem es mal auf 0 gesetzt war, kann ich das Attribut auch wieder ganz entfernen
  • Beim Versuch die Docsis-Info abzuschalten, war ich in Commandref über folgendes gestolpert:
    box_docsis...Readings docsis. Verfügbar, wenn das Attribut enableMobileInfo aktiviert istDas Setzen auf 0 hat scheinbar gar nichts verändert, sowohl die box_docsis- als auch die mobileInfo-Readings sind noch da.
  • Die CPUInfos funktionieren auch mit dieser neuen Laborversion leider nicht. Es kommt auch immer noch "Error: Timeout when reading Fritz!Box data. 144 | BlockingStart"
  • box_cpuTemp ist noch enthalten. (fällt mir auf, weil es 0 ist)

Viele Grüße
Thomas
FHEM: 6.3 auf Raspi 4B, Raspbian (noch Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.10), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

JoWiemann

#68
Hallo Thomas,

hast Du Version von hier: https://forum.fhem.de/index.php?msg=1344707 eingespielt?

Du kannst ja über get <name> calApifromList einfach mal schauen, was bei Deine FB funktioniert und mir das zurück melden. die CPU Infos sollten über generic/cpu geliefert werden.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

tomcat.x

Hallo Jörg,

Zitat von: JoWiemann am 12 Juli 2025, 15:12:40hast Du Version von hier: https://forum.fhem.de/index.php?msg=1344707 eingespielt?
ja



Zitat von: JoWiemann am 12 Juli 2025, 15:12:40die CPU Infos sollten über generic/cpu geliefert werden.
Damit dass die nicht funktionieren meinte ich, dass ich enableCPUInfo nur auf 0 setzen kann, sonst kommt der Fehler. Siehe weiter oben.

Zitat von: JoWiemann am 04 Juli 2025, 15:23:15Anbei eine Version, in der ich das abfange.
Das ist dann in der aktuellen Version wohl nicht mehr drin.

"get <name> javaScript generic/cpu" funktioniert, "get <name> javaScript cpu" nicht:

Zitat von: tomcat.x am 05 Juli 2025, 11:42:50Jetzt ...

Result of data = generic/cpu
----------------------------------------------------------------------
$VAR1 = {
          'data' => {
                      'StatRAMCacheUsed' => '15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15,15',
                      'StatRAMPhysFree' => '23,23,23,23,22,22,22,22,22,22,23,22,22,22,22,22,23,23,23,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,23,23,22,22,22,23,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,23,22,22,23,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,23,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,22,23,22,22,22,21,21,21,21,21,21,22,22,22,22,22,22,22,22,21,21,21,21,22,22,23,22,22,22,22,22,23,22,22,21,21,21,21,22,22,22,22,21,22,22,21,21,21,21,21,21,22,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,21,22,23,23,23,23,23,23,22,23,23,23,23,22,22,23,23,23,23,23,23,23,23,23,23,23,23,22,26,23,23,23,24,23,23,23,24,23,23,23,23,23,23,23,23,23,23,23,23,23,23',
                      'StatCurrentInterval' => '116',
                      'StatCPU' => '14,11,12,10,10,9,8,9,8,9,10,9,9,9,9,9,9,10,10,9,9,9,9,9,9,12,12,11,9,9,8,9,8,8,9,8,8,9,8,9,8,8,9,8,9,8,8,9,8,9,9,8,8,8,8,8,9,11,9,10,9,9,8,10,10,10,10,9,10,9,8,8,9,8,9,8,8,8,8,9,8,8,8,8,9,8,8,8,8,9,8,9,9,9,9,9,8,9,8,9,9,9,9,8,9,8,8,8,9,9,8,9,9,8,9,8,8,9,8,9,8,8,8,8,9,8,9,9,8,9,9,9,9,9,9,9,8,9,9,9,9,9,10,12,9,10,10,10,9,9,8,9,10,10,8,8,8,8,8,8,8,8,8,8,8,8,8,8,8,8,11,11,12,11,11,12,11,12,12,12,8,8,8,8,8,8,8,8,8,8,9,10,10,9,9,9,9,9,10,9,9,9,10,11,9,11,10,14,17,17,18,15,17,11,17,31,26,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0',
                      'StatRAMStrictlyUsed' => '62,62,62,62,63,63,63,63,63,63,62,63,63,63,63,63,62,62,62,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,62,62,63,63,63,62,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,62,63,63,62,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,62,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,62,63,63,63,64,64,64,64,64,64,63,63,63,63,63,63,63,63,64,64,64,64,63,63,62,63,63,63,63,63,62,63,63,64,64,64,64,63,63,63,63,64,63,63,64,64,64,64,64,64,63,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,63,62,62,62,62,62,62,63,62,62,62,62,63,63,62,62,62,62,62,62,62,62,62,62,62,62,63,59,61,61,61,61,61,61,61,61,61,61,61,61,61,61,61,61,61,61,61,61,61,61',
                      'StatTemperature' => '63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,62,62,62,62,62,62,61,62,62,62,62,61,61,61,60,60,60,61,61,61,62,63,63,63,64,64,63,63,63,63,63,63,63,63,64,64,63,63,63,63,63,63,63,63,64,64,64,64,64,64,64,63,64,64,64,64,64,64,64,64,64,63,63,63,63,63,64,64,64,64,64,64,64,64,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,63,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,65,65,65,64,64,63,64,63,63,63,63,63,64,64,64,64,64,65,65,65,65,64,65,64,64,64,63,63,63,63,64,64,64,65,65,65,65,65,65,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,65,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,64,63,63,63,63,63,62,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0'
                    },
          'sidNew' => 0,
          'sid' => '9bb469aa0a9d4bf5'
        };


Result of data = cpu
----------------------------------------------------------------------
ERROR: Bad Request

FHEM: 6.3 auf Raspi 4B, Raspbian (noch Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.10), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

juemuc

Hallo Jörg,

bei mir sehen die Funktionen gut aus. Lediglich die Info am Ende bzw. am Anfang verwirren aus meiner Sicht.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

JoWiemann

Hallo,

es sollten jetzt die angemerkten Fehler behoben sein - 08.10.00 Beta g.

Ich habe jetzt die Readings docsis zu einer eigene "Gruppe" gemacht, somit ändert sich der Name von box_docsis.* auf docsis.*. Aktiviert/Deaktiviert werden sie über das Attribut enableDocsisInfo.

Den Fehler beim Deaktivieren von enableUserInfo und enableAlarmInfo durch löschen des Attributs habe ich behoben.

Die CPU Informationen werden bei meiner Cable sauber über "generic/cpu" abgerufen.

Die "Irritationen" bei den Tabellen callApifromList sind beseitigt.
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

Hallo Jörg,

aus meiner Sicht perfekt. Vielen Dank.

Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

tomcat.x

Zitat von: JoWiemann am 14 Juli 2025, 11:56:18Ich habe jetzt die Readings docsis zu einer eigene "Gruppe" gemacht, somit ändert sich der Name von box_docsis.* auf docsis.*. Aktiviert/Deaktiviert werden sie über das Attribut enableDocsisInfo.
Funktioniert bei mir.

Zitat von: JoWiemann am 14 Juli 2025, 11:56:18Den Fehler beim Deaktivieren von enableUserInfo und enableAlarmInfo durch löschen des Attributs habe ich behoben.
Ich hatte da bei mir keinen Fehler. Bei mir war (und ist) das Problem, dass ich (nach Update des Moduls und/oder Neustart von fhem) auch ohne dass die gesetzt sind Readings bekomme. Ich habe die jetzt aber dauerhaft auf 0 gesetzt und schaue mal, wie es sich damit beim nächsten Mal verhält. Bei "enable"-Attributen hätte ich das halt anders erwartet, also dass man die nicht explizit auf 0 setzen muss, wenn man die Readings nicht möchte. Vielleicht auch nur ein Missverständnis.

Zitat von: JoWiemann am 14 Juli 2025, 11:56:18Die CPU Informationen werden bei meiner Cable sauber über "generic/cpu" abgerufen.
Bei mir auch.

Danke!
FHEM: 6.3 auf Raspi 4B, Raspbian (noch Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.10), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

JoWiemann

Zitat von: tomcat.x am 14 Juli 2025, 16:24:57Ich hatte da bei mir keinen Fehler. Bei mir war (und ist) das Problem, dass ich (nach Update des Moduls und/oder Neustart von fhem) auch ohne dass die gesetzt sind Readings bekomme. Ich habe die jetzt aber dauerhaft auf 0 gesetzt und schaue mal, wie es sich damit beim nächsten Mal verhält. Bei "enable"-Attributen hätte ich das halt anders erwartet, also dass man die nicht explizit auf 0 setzen muss, wenn man die Readings nicht möchte. Vielleicht auch nur ein Missverständnis.

Da war noch ein Fehler, den ich korrigiert habe.

Grüße Jörg

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM