Netzgeführte Alt-PV-Anl. "einfach" mit Bastelei für Notstromfunkt. erweiterbar ?

Begonnen von KölnSolar, 16 Juli 2022, 23:52:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Papa Romeo

... nach deiner Theorie müssen aber dann der WR-Wechselrichter und der "reindrückende" Erzeuger ganz gewaltig ausser Phase sein, ansonsten könnte die Spannung eventuell nur um die Differenz der beiden Erzeuger ansteigen.

Ich denke ich weiß welches Video du meinst. Aber da war das Problem, dass da gerade das passiert ist. Durch das schnelle ab- und zuschalten der Last, die Wechselrichter der Testaufbaues (ein Soyosource und ein normaler Batteriewechselrichter) ausser Phase geraten sind. Ob sich allerdings deswegen der Batteriewechselrichter verabschiedet hat, wurde meines Wissens nach weiters nicht mehr geklärt.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary