Hauptmenü

RenaultZE

Begonnen von plin, 29 November 2020, 09:50:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ph0x

Ich weiß nur, dass Dacia derzeit große Probleme hat. Der Akkustand wird seit ca. einer Woche nicht mehr übermittelt. Klimatisieren funktioniert jedoch.

antonwinden

Ist bei seit Mitte Juni so - ist mir erst spät aufgefallen und dann war ich länger auf Urlaub.
Wobei der Server von Renault sowieso nicht sehr stabil ist wenn ich das richtig interpretiere...

Seit gestern bekomme ich wieder ein paar Werte geloggt allerdings ohne chargingInstantaneousPower

Zitat von: plin am 12 September 2024, 16:32:03Mmh, ich habe bei mir mal verbose 5 gesetzt und sehe den Error Code auch. Laut https://renault-api.readthedocs.io/en/latest/endpoints.html#charge-mode ist die Syntax aber korrekt.

Wenn ich get Zoe zTest charge-mode?country=DE aufrufe kommt die gleiche Fehlermeldung.

Seit wann tritt der Fehler auf? Die ominöse Meldung "errorCode":"502000","errorMessage":"something went wrong","errorLevel":"error","errorType":"technical"} kann ja alles sein, im Zweifelsfall sogar ein Problem bei Renault.
gruß Anton
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...

plin

chargingInstantaneousPower wurde bei mir zuletzt am 2024-05-27 aktualisiert und charge-mode zuletzt am 2023-10-15.

Und zum ErrorCode 502400 gibt es auch keine Doku ...
FHEM1 (Main) Raspi4 mit CUL, Homematic, SDUINO 433/OOK, zentrale Steuerung
FHEM2 (Keller) x86 mit CUL/hmland, IP-basierte Module
FHEM3 (Erdgeschoss) Raspi2 mit SDUINO 868/GFSK
FHEM4 (Hausanschlussraum), USV und OBIS-Modul
FHEM5 (Docker) mit FHEM2FHEM, InfluxDB

karpate

#378
Hallo,
ich benutze V1.16 und seit einigen Wochen erhalten ich Fehlermeldungen im Log.

2024.09.27 21:51:29 1: PERL WARNING: Number found where operator expected at (eval 26173) line 1, near "void 0"
2024.09.27 21:51:29 3: eval: my $DEV=   $evalSpecials->{'%DEV'};function(){function c(d){this.t={};this.tick=function(g,e,f){e=f!=void 0?f:(new Date).getTime();this.t[g]=e};this.getStartTickTime=function(){return this.t.start};this.tick("start",null,d
2024.09.27 21:51:29 1: ERROR evaluating my $DEV=   $evalSpecials->{'%DEV'};function(){function c(d){this.t={};this.tick=function(g,e,f){e=f!=void 0?f:(new Date).getTime();this.t[g]=e};this.getStartTickTime=function(){return this.t.start};this.tick("start",null,d: syntax error at (eval 26173) line 1, near "){"
syntax error at (eval 26173) line 1, near "){"
syntax error at (eval 26173) line 1, near "t["
syntax error at (eval 26173) line 1, near "){"
syntax error at (eval 26173) line 1, at EOF
Missing right curly or square bracket at (eval 26173) line 1, at end of line

Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß Ingo

Update: habe das device gelöscht und auf V1.17 aktualisiert. Dann neu definiert, aber ohne Attribut 'Homestatus'. Bisher keine Fehlermeldungen.
# Pi3 (BBB;FB7390)
# TCM310, CUL V4, HM-CFG-LAN,JeeLink,Tradfri,ESP32-Cam@MQTT: Wasseruhr

plin

Hi, anscheinend arbeitet/ändert Renault mal wieder die Schnittstelle. Falls es einen neuen key gibt poste ich ein Update, sobald ich den habe.
FHEM1 (Main) Raspi4 mit CUL, Homematic, SDUINO 433/OOK, zentrale Steuerung
FHEM2 (Keller) x86 mit CUL/hmland, IP-basierte Module
FHEM3 (Erdgeschoss) Raspi2 mit SDUINO 868/GFSK
FHEM4 (Hausanschlussraum), USV und OBIS-Modul
FHEM5 (Docker) mit FHEM2FHEM, InfluxDB

PSI69

Moin zusammen!
Seit geraumer Zeit steht bei mir regelmäßig folgendes im Log:
2025.04.22 10:41:18 3: ERROR: (2) RenaultZE_gData_Step2, error (data) while calling https://api-wired-prod-1-euw1.wrd-aws.com/commerce/v1/accounts/***/kamereon/kca/car-adapter/v1/cars/VF1***/location?country=DE - errorCode=err.func.wired.notFound, errorMessage={"errors":[{"errorCode":404,"errorMessage":"There is no data for this vin and uid","errorLevel":"error","errorType":"functional"}],"error_reference":"93f89c0f-dc28-4e30-a7e7-f4b2b1f6eed817269037"}
2025.04.22 10:41:18 3: INFO: pretty printing error errorCode=err.func.wired.notFound, errorMessage={"errors":[{"errorCode":404,"errorMessage":"There is no data for this vin and uid","errorLevel":"error","errorType":"functional"}],"error_reference":"93f89c0f-dc28-4e30-a7e7-f4b2b1f6eed817269037"}

Ich erkläre mir dass, das ich nach Ablauf der ersten 3 Jahre kein Abo für Navigation abgeschlossen habe & der Standort wohl Bestandteil der Navigation ist - für mich passt das ja auch.

Wenn dem so ist, @plin kannst Du die Abfrage der Standortdaten beim update (per Attribut) optional gestalten? Dann wäre ich die Meldungen sauber (ohne Änderung von verbose) im Logfile wieder los...

Danke Peter
FHEM auf RPi 5 unter Bookworm mit inzwischen einem ganzen Zoo von Geräten...

Wolle02

Danke, das wollte ich auch schon lange schreiben.

Dito. Exakt das selbe bei mir.

Wär toll wenn man das einstellen könnt.

plin

Hi,

kann bitte mal jemand mit Navi-Abo ein 'get vehicles' aufrufen und schauen welchen 'premiumSubscribed' ausweist (bei mir steht false)? Das wäre dann die einfachste Methode den Status festzustellen.

Ciao
plin
FHEM1 (Main) Raspi4 mit CUL, Homematic, SDUINO 433/OOK, zentrale Steuerung
FHEM2 (Keller) x86 mit CUL/hmland, IP-basierte Module
FHEM3 (Erdgeschoss) Raspi2 mit SDUINO 868/GFSK
FHEM4 (Hausanschlussraum), USV und OBIS-Modul
FHEM5 (Docker) mit FHEM2FHEM, InfluxDB

softwear

Moin zusammen,

Pack Smart Navigation ist bei mir aktiv. premiumSubscribed ist trotzdem false.

Grüße
softwear