HM-CC-RT-DN: Simulation Fensterkontakte / externe Temperatursensoren mit VCCU

Begonnen von holmexx, 18 September 2024, 19:03:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

holmexx

Moin,

hier, im Abschnitt Simulation von Fensterkontakten und externen Temperatursensoren wird das Einrichten selbiger beschrieben. Im Kasten daneben wird gewarnt, dass das Attribut IODev eventuell nicht gesetzt ist. Wenn nun eine VCCU im Spiel ist, sagt mir mein Bauchgefühl, dass nicht nur IODev gesetzt werden muss, sondern auch

attr <virtuelles_CUL_HM> IOgrp <VCCU>:<IODev>
Liege ich da richtig?

Falls die Antowrt "Ja" lautet, würde ich das gleich ins Wiki einpflegen wollen. Kann ich das, oder muss ich dafür legitimiert sein?

Gruß
Holger
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

frank

mit vorhandener vccu nutzt man natürlich am besten das attribut IOgrp, damit diese das io "verwaltet/handelt".
es sollte aber auch attr IODev funktionieren.
beide attribute zusammen, sollten mit aktuellem fhem, verhindert werden.   

wiki account must du beantragen, sollte aber unkompliziert sein.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html