<gelöst>[DOIF] Ziffern (Telefonnummer) in Bedingung

Begonnen von VB90, 16 August 2015, 12:54:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VB90

Ich möchte ein DOIF anlegen, in welchem als Bedingung das yowsup-Modul abgefragt wird.

Nun muss ich dafür in der Bedingung die Telefonnummer angeben.

Jedoch erwartet das DOIF-Modul dort lediglich Zeitangaben in form von [01:23]

Ich habe schon mit doppelt runden, spitzen und eckigen Klammern experimentiert, doch das Ergebnis ist immer das gleiche:
ZitatWA_Simon DOIF: Wrong timespec 491512345678:message: either HH:MM:SS or {perlcode}: 491512345678:message

Mein Code sieht bisher so aus:

define WA_Simon DOIF ([12:35] and ([491512345678:message] eq "ok")(set WhatsApp send 491512345678 Prima) DOELSE (set WhatsApp send 491512345678 Simon erinnern)


Sinn ist, eine Erinnerung zu setzen.
Im Besten Falle sogar mit einer Wiederholung bis zum quittieren via Whatsapp, sofern diese nicht zuvor schon gesetzt wurde.

Jemand ne Idee, wie ich im ersten Schritt die Telefonnummer integriert bekomme??

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

Otto123

#1
Hallo vb,

ich weiß nicht was "491512345678:message" sein soll. Hast Du ein Gerät was 491512345678 heißt?

Es ist nicht so das DOIF eine Zeit erwartet, aber Du bietest eine Zahlenkombi und da geht DOIF davon aus Du kannst Nur eine Zeit  meinen...
Also ich habe zum Beispiel so eine Abfrage
([SensorAussen:temperature] > 20 and [07:30 - 11:00])

SensorAussen ist der Device Name im FHEM, temperature ein Readings von ihm. So in der Art musst Du das auch machen.

Mach mal ein List von Deinem yowsup Device. 

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

VB90

#2
Hi Otto,

ja, 49151... ist meine Gerät um was es geht.
Ist ein Device im yowsup-Modul.

Hier das gewünschte List:
Internals:
   DEF        491512345678
   NAME       491512345678
   NR         198
   NTFY_ORDER 50-491512345678
   NUMBER     491512345678
   STATE      ???
   TYPE       yowsup
   Readings:
     2015-08-16 13:28:28   chatstate       received
     2015-08-16 13:28:28   message         J
     2015-08-16 13:25:11   sent            blub
Attributes:
   alias      WA_Simon
   room       WhatsApp
   userattr   allowedCommands commandPrefix


Danke für deinen Code, aber der ist grundsätzlich nicht das Problem.
Ich habe schon mehrere Devices welche ich mittels DOIF verarztet habe.
Es geht reinweg darum, wie du selbst schreibst, das DOIF in eckigen Klammern nur Zeitangaben in bestimmter Formatierung erwartet.

Mit dem Alias zu arbeiten brachte bisher keinen Erfolg.
Aber mir kommt gerade die Idee, das Device umzubenennen.
Mal schauen was da raus kommt...

Was vielleicht noch tricky werden könnte, ist die Tatsache das ich nicht mit dem "STATE" des Device arbeiten kann, sondern auf das Reading "message" ausweichen muss.
Das blieb mir bei meinen bisherigen Dingen erspart.

vb

edit:

Das rename hats gebracht. Einfach nen "ordentlichen" Namen davon getan und schon klappt.
Auch das reading war kein Problem.
Nun muss ich mich nur noch damit befassen, wie ich zwei Aktionen ausgelöst bekomme, ein zweites DOELSE bringt es bislang nicht.
Ich geh mal lesen.

edit2: nen einfache Komma tuts auch...
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

Damian

Zitat von: VB90 am 16 August 2015, 20:29:30
Hi Otto,

ja, 49151... ist meine Gerät um was es geht.
Ist ein Device im yowsup-Modul.

Hier das gewünschte List:
Internals:
   DEF        491512345678
   NAME       491512345678
   NR         198
   NTFY_ORDER 50-491512345678
   NUMBER     491512345678
   STATE      ???
   TYPE       yowsup
   Readings:
     2015-08-16 13:28:28   chatstate       received
     2015-08-16 13:28:28   message         J
     2015-08-16 13:25:11   sent            blub
Attributes:
   alias      WA_Simon
   room       WhatsApp
   userattr   allowedCommands commandPrefix


Danke für deinen Code, aber der ist grundsätzlich nicht das Problem.
Ich habe schon mehrere Devices welche ich mittels DOIF verarztet habe.
Es geht reinweg darum, wie du selbst schreibst, das DOIF in eckigen Klammern nur Zeitangaben in bestimmter Formatierung erwartet.

Mit dem Alias zu arbeiten brachte bisher keinen Erfolg.
Aber mir kommt gerade die Idee, das Device umzubenennen.
Mal schauen was da raus kommt...

Was vielleicht noch tricky werden könnte, ist die Tatsache das ich nicht mit dem "STATE" des Device arbeiten kann, sondern auf das Reading "message" ausweichen muss.
Das blieb mir bei meinen bisherigen Dingen erspart.

vb

edit:

Das rename hats gebracht. Einfach nen "ordentlichen" Namen davon getan und schon klappt.
Auch das reading war kein Problem.
Nun muss ich mich nur noch damit befassen, wie ich zwei Aktionen ausgelöst bekomme, ein zweites DOELSE bringt es bislang nicht.
Ich geh mal lesen.

Devicenamen dürfen bei DOIF nicht aus reinen Ziffern bestehen - Device umbenennen.


Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

VB90

@Damian,

danke, ja.
Für mich und den Rest zum Verständnis:
Kombination aus Buchstaben und Zahlen funzt?
Nur reine Ziffernfolgen sind ausgeschlossen?

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

Damian

Zitat von: VB90 am 16 August 2015, 20:53:59
@Damian,

danke, ja.
Für mich und den Rest zum Verständnis:
Kombination aus Buchstaben und Zahlen funzt?
Nur reine Ziffernfolgen sind ausgeschlossen?

vb

ja
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

VB90

ok, prima. das gibt Freiheiten bei der Benennung.

Danke.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.