OWserver- Fragen (war: Busmaster von Cheepwalk tut nicht ?!?)

Begonnen von M_I_B, 15 September 2016, 17:37:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M_I_B

Hallo liuebe Leute,

ich habe heute zwei Bausätze des RPI2 Busmasters von Sheepwalk erhalten. Beide aufgebaute Module funktionieren aber nicht resp. melden sich nicht mit i2cdetect -y 1.

Was habe ich gemacht?

In der /boot/config den Eintrag für I²C (dtparam=i2c_arm=on) aktiviert. Anschließend in der /etc/modules-load.d/modules.conf die benötigten Module "i2c-bcm2708" so wie "i2c-dev" eingetragen. Dann noch mit APT i2c-tools installiert und den PI2b neu gestartet.

Rufe ich nun i2cdetect -y 1 auf, meldet sich der Busmaster nicht wie gejumpert auf HEX18; alle Adressen stehen auf "--"...

(um Fragen vorzugreifen: Ja, die Chips sitzen korrekt und sich auch korrekt gelötet; ich mache jeden Tag mit SMD rum...)

Ist bei Jessie in der aktuellen Version noch was anderes zu bedenken?

Anbei mal die beiden genannten Dateien ausschnittsweise:

...
w1-gpio pullup=1
w1-therm
i2c-bcm2708
i2c-dev

...
dtparam=i2c_arm=on
#dtparam=i2s=on
#dtparam=spi=on
#dtoverlay=lirc-rpi
dtoverlay=w1-gpio
enable_uart=0
enable_uart=1


Nachtrag: Ein Nachmessen an SDA und SCL mit dem Scope sagt zumindest, das der Bus vom RPI ok ist...

M_I_B

#1
... Problem beseitigt ...
Lag irgendwie am Treiber. Ich hatte alle Treiber mal deaktiviert, ein komplettes Update gemacht und wieder aktiviert... und siehe da... Nun funktionieren beide Busmaster wie gewünscht; merkwürdig...

Noch dazu:
Sehe ich das richtig, das bei Verwendung von OWserver die Kalibrierung der einzelnen Sensoren direkt in OWserver passiert und nicht mehr mit Angabe eines Offset in FHEM selber? Denn dieses Attribut gibt es ja hier nicht mehr...
Ich meine das irgendwo innerhalb des OWweb gesehen zu haben. Da stand irgendwas von Calib oder so und ein 5stelliger Wert... Ich finde es jetzt aber irgendwie auch nach ewigem Durchklicken nicht mehr wieder  :'(
Ein weiteres Fragezeichen besteht in Sachen ALARM. Ich habe für alle Sensoren H/L auf 80/20 gesetzt. Der bereits gesetzte Alarm geht aber nicht auf 0 zurück (soll er wohl auch nicht von alleine, denke ich). Nur wie setzt man den manuell zurück? Ist mir im Moment ein Rätsel ...

M_I_B

... PushUp ... Keiner? Einer? Irgend wer? Noch mal die Fragestellung:

ZitatSehe ich das richtig, das bei Verwendung von OWserver die Kalibrierung der einzelnen Sensoren direkt in OWserver passiert und nicht mehr mit Angabe eines Offset in FHEM selber? Denn dieses Attribut gibt es ja hier nicht mehr...
Ich meine das irgendwo innerhalb des OWweb gesehen zu haben. Da stand irgendwas von Calib oder so und ein 5stelliger Wert... Ich finde es jetzt aber irgendwie auch nach ewigem Durchklicken nicht mehr wieder  :'(

Ein weiteres Fragezeichen besteht in Sachen ALARM. Ich habe für alle Sensoren H/L auf 80/20 gesetzt. Der bereits gesetzte Alarm geht aber nicht auf 0 zurück (soll er wohl auch nicht von alleine, denke ich). Nur wie setzt man den manuell zurück? Ist mir im Moment ein Rätsel ...