ESP RGBWW Wifi Led Controller - Support Thread

Begonnen von pjakobs, 07 Juni 2019, 10:48:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

error500

Hallo zusammen,

ich bin echt froh, dass es hier noch einen aktiven Thread zu den LED-Controllern gibt. Meine hatte ich jetzt länger nicht in Betrieb und komme (nach unserem Umzug) erst jetzt wieder dazu was mit den guten Teilchen zu machen. Dazu habe ich auch direkt eine Frage:

Ich möchte damit eine RGBW-Lampe steuern, die allerdings nur 5V benötigt. Wenn ich mich an die diversen Threads richtig erinnere waren zumindest eine Vorgängerversion mal mit 5V funktionsfähig. Die Version die ich habe (Rückseite der Platine "Lightinator 3") scheint aber mindestens 10V zu benötigen. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich damit trotzdem eine 5V Lampe ansteuern kann? (Sofern das damit möglich ist.)


Danke und viele Grüße
Mark

pula

#406
Hallo,

mal eine ganz andere Frage (ich hoffe, ich hab nicht übersehen, daß die eh schon beantwortet wurde).
Da ich momentan aus verschiedenen Gründen mit Home Assistant liebäugle, hab ich testweise mal auf einem rumliegenden ESP RGBWW Controller esphome installiert, was recht gut funktioniert. Das hab ich natürlich am Schreibtisch per USB gemacht.
Nun würde ich das gerne produktiv setzen. Allerdings hab ich keine wirkliche Lust, alle verbauten Controller auszubauen und zu flashen.
Gibts eigentlich eine Möglichkeit, "fremde" binaries aus der Ferne aufzuspielen? Oder ist es dazu nötig, die OTA zu verbiegen, einen webserver aufzusetzen und ein entsprechendes json zu erstellen, damit der ESP dann die OTA-Funktion für das Aufspielen nutzt?
Cheers,
Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram