Novoferm Torantrieb merkt sich Endlagen nicht

Begonnen von besserist, 27 Dezember 2023, 14:46:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

besserist

Hallo zusammen,
wusste nicht wohin , hab's dann hier in sonstiges geschrieben ;)

Hab seit Jahren einen Torantrieb von Novoferm. Lief bisher tadellos.
Nun weiss er scheinbar nicht mehr wo Oben und Unten ist und kracht jedesmal in die Notabschaltung, also hab ich mir angewöhnt den Antrieb manuell zu stoppen, was extrem lästig ist.
Neuprogrammierung der Endlagen hat nichts gebracht. Hatte mir nun einen baugleichen Motor besorgt, angebaut und wieder derselbe Fehler....ärgerlich!!

Jetzt denk ich, dass irgendwo am Antrieb gezählt wird wo das Tor grad ist und eben dieses Zählen nicht mehr funktioniert?
Ich bin vorher davon ausgegangen das dies im Motor elektronisch gemessen und mit dem gespeicherten Wert abgeglichen wird.
Kann mir bitte jemand helfen, ich hoff immer noch das es nichts dramatisches ist, da ja Motor Riemen, Steuerung usw. scheinbar in Ordnung sind.
Ich bin für jeden Tip dankbar!

Viele Grüsse Jörn


DL8EI Ralph

Wenn es nach Prüfung der inneren Elektronik des Motors keine Reparaturmöglichkeit gibt, dann würde ich es mit
mechanischen Endschaltern oder
Reed-Kontakten und Magneten am Tor probieren.
Die schalten dann das Tor ab, so wie Du es jetzt lästigerweise von Hand tust.
So hatte ich es bei gleichem Problem damals gelöst.
Fernmelde-Opa übernahm FHEM-Installation und kämpft sich so durch.
Installation hat FS20, Homematic und einge exotische Teile.

besserist

Hallo,
wenn ich dazu in der Lage wäre, würd ich es glatt machen ;)
Die Frage ist, wird das denn überhaupt elektronisch gemessen, hinten an der Umlenkung ist ein kleines Laufrad mit Schalter, kann es sein das dort die Punkte für die Endlage abgenommen werden?
Komisch ist, dass nach wechsel des gesamten Antriebs, samt Elektronik, der gleiche Fehler auftritt.

DL8EI Ralph

#3
Zitat von: besserist am 28 Dezember 2023, 10:15:08... kleines Laufrad mit Schalter, kann es sein das dort die Punkte für die Endlage abgenommen werden?
Könnte sein, dazu müsste man das Konstrukt genau kennen

Zitat von: besserist am 28 Dezember 2023, 10:15:08Komisch ist, dass nach wechsel des gesamten Antriebs, samt Elektronik, der gleiche Fehler auftritt.
Diese Aussage lässt aber eher darauf schließen, dass die Endlagen nicht eingerichtet / definiert wurden.
Wenn die Endlagen von AUF und ZU nicht definiert wurden, dann kann die Zählung der Umdrehungen des Motors / des Zählrades ja stattfinden, aber er weiß ja nicht bis wohin er zählen soll, um dann zur rechten Zeit anzuhalten.

Ich habe zwar mein Tor nicht mehr,
aber bei meinem Rolladengurtwickler ist das auch genau so.
Sind die Endlagen nicht definiert, dann wickelt er ab bis zu Aushaken des Gurtes und läuft dann endlos weiter.

Nachtisch: Bedienungsanleitung Novomatic 403 / 553 Punkt 17 und 18 und evtl. folgende
Fernmelde-Opa übernahm FHEM-Installation und kämpft sich so durch.
Installation hat FS20, Homematic und einge exotische Teile.