Hallo,
seit >4 Jahren habe ich eine Vielzahl (13 Stk) der Homematic Rolladenaktoren (HM-LC-Bl1PBU) in meiner FHEM-Umgebung auf einem BeagleBone-Black laufen.
Aus einem mir (bisher) unbekannten Grund lassen sich seit wenigen Tagen drei (3) Stück nicht mehr korrekt ansteuern, d.h. nur der manuelle Tastbetrieb hoch/runter funktioniert.
Wenn ich ein set <Aktor> off Kommando schicke erhalte ich meist ein Missing ACK, manchmal auch gefolgt von einem IO Err. Komischerweise läuft aber min. einer der drei fehlerhaften Aktoren morgens normal, d.h. per AT command läuft der Rolladen morgens hoch, abends aber nicht mehr runter.
Ich stochere gerade ein wenig im Dunkeln, da ich nicht genau weiß wie ich den Fehler weiter eingrenze (SW-Config, Hardware, ... Problem).
Ich nutze seit der Erstinstallation in 2014 den HM-LAN Adapter. Die Signalstärke sieht für mich OK aus (HM-LAN ist im gleichen Zimmer von den beiden unten gelisteten HM-LC-Bl1PBU mit 5/8m), der Installationsort hat sich nicht verändert.
Einzig, ich hatte vor wenigen Tagen von einem RandomTimer auf einen einfacheren AT umstellen wollen. Seit dem herrschen die Probleme, obwohl ich mittlerweile wieder die "alte" Config nutze. Zudem ist einer der drei Rolladenaktoren nie mit diesem RandomTimer oder dem neuen AT verknüpft gewesen.
Anbei zwei Listings von den zwei wichtigen Aktoren, die nicht mehr richtig funktionieren. Wie oben geschrieben, der Wohnzimmer Rolladen ist heute morgen um 07:00 gewünscht (aber unerwartet) hochgefahren. Der Kaminzimmer-Rolladen (2tes Listing) wiederum nicht. Beide reagieren aber mit einem "Missing ACK" wenn ich im FHEMweg das "runter"/(off) auswähle.
Internals:
CFGFN /etc/fhem/wohnzimmer.cfg
DEF 52A7A9
FUUID 5cd14711-f33f-f7ea-71fb-2832556b250d7e12
IODev XX_LANInterface
LASTInputDev XX_LANInterface
MSGCNT 2
NAME EG.wz.RO.Rolladen
NOTIFYDEV global
NR 1266
NTFY_ORDER 50-EG.wz.RO.Rolladen
STATE oben
TYPE CUL_HM
XX_LANInterface_MSGCNT 2
XX_LANInterface_RAWMSG R917FB3ED,0001,07ABB808,FF,FFC4,0BA41052A7A92576260601C80039
XX_LANInterface_RSSI -60
XX_LANInterface_TIME 2019-05-07 10:53:46
chanNo 01
lastMsg No:0B - t:10 s:52A7A9 d:257626 0601C80039
protLastRcv 2019-05-07 10:53:46
protRcv 1 last_at:2019-05-07 10:53:46
protSnd 2 last_at:2019-05-07 10:53:46
protState CMDs_done
rssi_XX_LANInterface cnt:1 min:-57 max:-57 avg:-57 lst:-57
rssi_at_XX_LANInterface cnt:2 min:-60 max:-60 avg:-60 lst:-60
READINGS:
2019-05-07 00:59:03 D-firmware 2.8
2019-05-07 00:59:03 D-serialNr LEQ0071256
2019-05-07 00:58:27 R-pairCentral set_0x257626
2019-05-07 10:53:46 deviceMsg on (to XX_LANInterface)
2019-05-07 10:53:46 level 100
2019-05-07 10:53:46 motor stop:on
2019-05-07 10:53:46 pct 100
2019-05-07 10:53:46 recentStateType info
2019-05-07 10:53:46 state on
2019-05-07 10:53:46 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 11
cSnd ,0125762652A7A9010E
mId 0005
peerFriend peerSens,peerVirt
peerOpt 3:blindActuator
regLst 0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
dir:
cur stop
expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
io:
newChn +52A7A9,00,00,00
nextSend 1557219226.62667
prefIO
rxt 0
vccu
p:
52A7A9
00
00
00
mRssi:
mNo 0B
io:
XX_LANInterface:
-56
-56
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf 00
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rpt:
IO XX_LANInterface
flg A
ts 1557219226.41078
ack:
HASH(0x20a23a8)
0B800225762652A7A900
rssi:
XX_LANInterface:
avg -57
cnt 1
lst -57
max -57
min -57
at_XX_LANInterface:
avg -60
cnt 2
lst -60
max -60
min -60
tmpl:
Attributes:
IODev XX_LANInterface
alias Wohnzimmer Rolladen
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon oben:closeG@red unten:close@black
event-on-change-reading .*
eventMap on:oben off:unten on:hoch off:runter stop:stop
expert 1_allReg
firmware 2.8
group Rolladen
model HM-LC-Bl1PBU-FM
peerIDs 00000000,
room Wohnzimmer,Favourites
serialNr LEQ0071256
subType blindActuator
webCmd hoch:runter
Internals:
CFGFN /etc/fhem/kaminzimmer.cfg
DEF 298BAB
FUUID 5cd0b6de-f33f-f7ea-c91c-502793f982ad0508
IODev XX_LANInterface
LASTInputDev XX_LANInterface
MSGCNT 5
NAME EG.kz.RO.Rolladen_hinten
NOTIFYDEV global
NR 1320
NTFY_ORDER 50-EG.kz.RO.Rolladen_hinten
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
XX_LANInterface_MSGCNT 5
XX_LANInterface_RAWMSG R92059232,0001,08319BA7,FF,FFD3,A5A410298BAB2576260601C8002D
XX_LANInterface_RSSI -45
XX_LANInterface_TIME 2019-05-07 13:19:59
chanNo 01
hmPairSerial LEQ0275372
lastMsg No:A5 - t:10 s:298BAB d:257626 0601C8002D
protCmdDel 6
protLastRcv 2019-05-07 13:19:59
protRcv 2 last_at:2019-05-07 13:19:59
protResnd 18 last_at:2019-05-07 13:22:26
protResndFail 6 last_at:2019-05-07 13:22:31
protSnd 9 last_at:2019-05-07 13:22:12
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_XX_LANInterface cnt:1 min:-45 max:-45 avg:-45 lst:-45
rssi_at_XX_LANInterface cnt:5 min:-45 max:-45 avg:-45 lst:-45
READINGS:
2019-05-02 07:00:00 CommandAccepted yes
2019-05-07 13:19:53 D-firmware 2.8
2019-05-07 13:19:53 D-serialNr LEQ0275372
2018-12-26 16:38:19 PairedTo 0x257626
2018-08-01 20:13:53 R-confBtnTime permanent
2018-12-26 16:38:20 R-driveDown 18.7 s
2018-08-01 20:13:54 R-driveTurn 0.5 s
2018-12-26 16:38:20 R-driveUp 19.1 s
2018-08-01 20:13:53 R-intKeyVisib invisib
2018-08-01 20:13:53 R-localResDis off
2018-08-01 20:13:53 R-pairCentral 0x257626
2018-08-01 20:13:54 R-powerUpAction off
2018-08-01 20:13:54 R-refRunCounter 0
2018-08-01 20:13:54 R-sign off
2018-08-01 20:13:54 R-statusInfoMinDly 3 s
2018-08-01 20:13:54 R-statusInfoRandom 0 s
2018-08-01 20:13:54 R-transmitTryMax 6
2019-05-07 13:19:59 deviceMsg on (to XX_LANInterface)
2019-05-07 13:19:59 level 100
2019-05-07 00:00:16 levelMissed desired:0
2019-05-07 13:19:59 motor stop:on
2019-05-07 13:19:59 pct 100
2019-05-06 00:25:03 powerOn 2019-05-06 00:25:03
2019-05-07 13:19:59 recentStateType info
2019-05-07 13:22:31 state MISSING ACK
2019-05-07 13:19:59 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 166
cSnd 01257626298BAB010E,11257626298BAB0201000000
dlvl 00
dlvlCmd ++A011257626298BAB0201000000
mId 0005
peerFriend peerSens,peerVirt
peerOpt 3:blindActuator
regLst 0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
dir:
cur stop
expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
io:
newChn +298BAB,00,00,00
nextSend 1557227999.67003
prefIO
rxt 0
vccu
p:
298BAB
00
00
00
mRssi:
mNo A5
io:
XX_LANInterface:
-37
-37
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rpt:
IO XX_LANInterface
flg A
ts 1557227999.59968
ack:
HASH(0x20bb620)
A58002257626298BAB00
rssi:
XX_LANInterface:
avg -45
cnt 1
lst -45
max -45
min -45
at_XX_LANInterface:
avg -45
cnt 5
lst -45
max -45
min -45
tmpl:
Attributes:
IODev XX_LANInterface
alias Kaminzimmer Rolladen hinten
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon oben:closeG@black unten:close@blackattr EG.kz.RO.Rolladen_hinten expert 1_allReg
event-on-change-reading .*
eventMap on:oben off:unten on:hoch off:runter stop:stopp
expert 1_allReg
firmware 2.8
group Rolladen
model HM-LC-BL1PBU-FM
peerIDs 00000000,
room Kaminzimmer,Favourites
serialNr LEQ0275372
subType blindActuator
webCmd hoch:runter
Ein unpair und neu anlernen hat gestern Abend nicht gebracht. :-(
Ein pair auch nicht und FHEM ist auf zwischenzeitlich auch per update all auf den neuesten SW-Stand gebracht.
Mit einem attr global verbose 5 wurde mein Log so voll gepumpt, dass ich froh war diesen deaktiviert zu bekommen bevor der HW-Watchdog zuschlagen konnte.
Ein lokales attr <Aktor> verbose 5 hat aus meiner Sicht keine weiteren verwertbaren Infos gezeigt.
-----
Wie kann ich hier weiter debuggen?
Kann der HMLAN wegen Überlast das Problem auslösen?
Wenn ja, wie debugge ich das am Besten? Wobei das Problem bisher nicht bestand.
Danke für jede Hilfe
Michael
Hallo Michael,
der erste ist nicht richtig gepairt. Ob der weiter Probleme hat kann ich nicht sagen.
2019-05-07 00:58:27 R-pairCentral set_0x257626
Der zweite hat offenbar ein Kondensator Problem (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Bl1PBU-FM_Funk-Rollladenaktor_f%C3%BCr_Markenschalter)
2019-05-06 00:25:03 powerOn 2019-05-06 00:25:03
Typisch dafür ist das powerOn Reading was ohne äußeres Zutun (Strom weg) dann plötzlich aktualisiert wird.
Das Verhalten bei defektem Elko ist nicht vorhersehbar, dein Fall klingt aber danach.
Gruß Otto
Hallo Otto,
wowh, super schnelle Rückmeldung.
Beim ersten gebe ich zu, dass ich gestern Nacht zuletzt ein...
set <device> regSet pairCentral 257626
...durchgeführt habe und der Aktor trotz Bestätigung (= Config button) gedrückt im gelisteten Zustand verweilte. Mehrfaches set <device> regSet pairCentral 257626 hatte da auch nichts gebracht und ich bin dann erstmal ins Bett gegangen.
PowerOn bedeutet "Kondensator Problem"?
Welcher Elko ist es denn. ;-) Dann baue ich den Aktor mal aus und ersetze den
Wer den Link erkennt und folgt ist klar im Vorteil.
=> Werde C26 heute Abend untersuchen und ersetzen. Mal sehen ob es hilft.
Hier noch das Listing von Aktor #3, der nicht mehr will.
Internals:
CFGFN /etc/fhem/schlafzimmer.cfg
DEF 52A7AD
FUUID 5cd0b6dc-f33f-f7ea-005a-d93484ff354e6867
IODev XX_LANInterface
NAME OG.sz.RO.Rolladen_Tuer
NOTIFYDEV global
NR 779
NTFY_ORDER 50-OG.sz.RO.Rolladen_Tuer
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
chanNo 01
protCmdDel 6
protResnd 18 last_at:2019-05-07 13:26:18
protResndFail 6 last_at:2019-05-07 13:26:23
protSnd 6 last_at:2019-05-07 13:26:01
protState CMDs_done_Errors:1
READINGS:
2019-04-26 21:38:17 CommandAccepted yes
2019-04-08 00:18:53 D-firmware 2.8.2
2019-04-08 00:18:53 D-serialNr LEQ0071265
2019-04-09 08:03:04 PairedTo 0x257626
2019-04-09 08:03:04 R-confBtnTime permanent
2019-04-09 08:03:05 R-driveDown 25 s
2019-04-09 08:03:05 R-driveTurn 0.5 s
2019-04-09 08:03:05 R-driveUp 26 s
2019-04-09 08:03:04 R-intKeyVisib invisib
2019-04-09 08:03:04 R-localResDis off
2019-04-09 08:03:04 R-pairCentral 0x257626
2019-04-09 08:03:05 R-powerUpAction off
2019-04-09 08:03:05 R-refRunCounter 0
2019-04-09 08:03:05 R-sign off
2019-04-09 08:03:05 R-statusInfoMinDly 3 s
2019-04-09 08:03:05 R-statusInfoRandom 0 s
2019-04-09 08:03:05 R-transmitTryMax 6
2019-05-06 06:55:11 deviceMsg on (to broadcast)
2019-05-06 21:58:47 level set_10
2019-05-06 06:55:11 motor stop:on
2019-05-06 06:55:11 pct 100
2019-05-06 06:55:11 recentStateType info
2019-05-07 13:26:23 state MISSING ACK
2019-05-06 06:55:11 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 66
cSnd 0125762652A7AD010E,0125762652A7AD010E
mId 0005
peerFriend peerSens,peerVirt
peerOpt 3:blindActuator
regLst 0,1,3p
rxType 1
expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
io:
newChn +52A7AD,00,00,00
prefIO
rxt 0
vccu
p:
52A7AD
00
00
00
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
tmpl:
Attributes:
IODev XX_LANInterface
alias Schlafzimmer Rolladen Tuer
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon oben:closeG@black unten:close@black
event-on-change-reading .*
eventMap on:oben off:unten on:hoch off:runter stop:stopp
expert 1_allReg
firmware 2.8.2
group Rolladen
model HM-LC-BL1PBU-FM
peerIDs 00000000,
room Schlafzimmer,Favourites
serialNr LEQ0071265
subType blindActuator
webCmd hoch:runter
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass durch einen Stromausfall die Aktoren nicht mehr richtig funktionieren.
Hatte in den letzten Tagen auch den Fall, dass ein FI-Schalter aus noch ungeklärtem Grund ausgelöst hat. Die beiden zuerst genannten Aktoren hingen an dem Stromkreis mit dran und haben somit einen Power-On Reset erhalten. :-(
PowerOn bedeutet "Kondensator Problem"?
Nein. Aber wenn dein Verhalten auftritt: Unregelmäßig schalten, an und gleich wieder aus, manuelles Schalten geht auch nicht regelmäßig usw. und ohen das zu diesem Zeitpunkt der Strom weg war wird das powerOn Reading erneuert, dann deutet das auf defekten Elko hin.
Ist offenbar bei Dir doch nicht so? Der FI wurde zu diesem Zeitpunkt wieder eingeschaltet?
Ich hatte zum Wiki verlinkt, dort steht alles.
Das mit Register setzen und damit pairen wollen halte ich für Schrutz. Wenn dann mach es normal.
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen
Bei mehreren IOs rate ich Dir außerdem zur VCCU, ist erheblich einfacher.
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 07 Mai 2019, 14:08:40
Ist offenbar bei Dir doch nicht so? Der FI wurde zu diesem Zeitpunkt wieder eingeschaltet?
Nein, gestern Abend war es eher ein BeagleBone Neustart, den ich zu diesem Zeitpunkt ausgelöst habe. Der FI musste eher gestern gegen 20:30 eingeschaltet werden.
Zitat von: Otto123 am 07 Mai 2019, 14:08:40
Ich hatte zum Wiki verlinkt, dort steht alles.
Sorry, hatte ich auch schon gesehen. ;-)
Zitat von: Otto123 am 07 Mai 2019, 14:08:40
Das mit Register setzen und damit pairen wollen halte ich für Schrutz. Wenn dann mach es normal.
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen
Das hatte ich beim neu pairen auch zuerst so gemacht und da der Status danach noch in "set_0x257626" stand habe ich den anderen Weg zusätzlich versucht. Geholfen hatte Beides nicht und ich bin erstmal ins Bett. Heute Abend werde ich wohl mal 1-3 Aktoren ausbauen und mit neuen Kondensatoren versehen. Der Dritte im Schlafzimmer hatte am letzten WE auch aufgrund ein Lampen-Neuinstallation einen Power-On Reset erhalten, da ich sicherheitshalber die Sicherung im Raum ausgeschaltet hatte. :-)
Zitat von: Otto123 am 07 Mai 2019, 14:08:40
Bei mehreren IOs rate ich Dir außerdem zur VCCU, ist erheblich einfacher.
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Das hatte ich mir damals auch angeschaut und aufgrund des Aufwandes und never-change-a-running-system ausgeschlossen.
Da ich gerade dabei bin eh wieder mal mehr Zeit mit FHEM zu verbringen, hatte mich das kurze querlesen überzeugt und ich schaue mal wann ich mir die Zeit dazu nehmen und lasse ich überraschen wie aufwändig dies ist bei >40 Sensoren/Aktoren. ;-)
Die VCCU ist gar nicht aufwendig! Aber ich weiß im Wiki ist der Text umfangreich, behandelt viel und manch einer liest dann dort was falsches raus.
Also einfach VCCU definieren und zwar mit der hmId die Deine IOs jetzt schon haben( die haben doch beide die Gleiche?)
Dann attr IOlist in der VCCU ausfüllen.
Schauen das alles passt: Am einfachsten stellst Du dann hier ein list der VCCU ein :)
Bis hierhin ist noch nichts an Deiner Umgebung wirklich passiert! Außer ein neues Gerät. Kein Einfluss auf deine HM Umgebung!
Dann setzt Du bei allen HM Geräten das attr IOgrp - wie das mit einem Befehl geht steht im Wiki.
Du kannst auch erstmal an einem Gerät Probieren.
Wenn alles läuft drückst Du save config, wenn nicht machst Du einfach restart.
In Zukunft ist dann die VCCU der Chef für die beiden IOs. Hat nur Vorteile :)
Gruß Otto
Hallo Otto,
Bingo!
Ich habe alle drei Rolladenaktoren heute ausgebaut und den Kondensator C26 getauscht. Heute Abend sind diese Rolläden wieder wie gewohnt runtergefahren. Das hoch-/runterfahren über FHEMWEB war auch kein Problem mehr. Die Aktoren sind natürlich wieder fehlerfrei gepaired.
Ich wäre nie davon ausgegangen, dass es sich um einen HW-Defekt bei gleich drei Aktoren nahezu gleichzeitig handelt.
Da kann ich bei der Frau wieder punkten, da es nicht an meiner Config und Änderungen an FHEM lag. Vielmehr funktioniert die neue Config nun richtig. :-)
Danke nochmal!
Gruß
Michael