FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: ritchie am 10 Mai 2019, 19:40:15

Titel: (gelöst) Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: ritchie am 10 Mai 2019, 19:40:15
Hallo Zusammen,

ich versuche gerade einen Austauschschalter als rennen zu bekommen und bekomme hier nur "ACK Missing" Meldungen.
Das Licht geht auch nicht an.

Meine alten Schalter haben die Firmware Version 2.2 und der neue die Version 2.8.
Kann es mit der neuen Firmware zusammenhängen oder ist er einfach nur defekt.

Ich musste schon einen Werksreset mit dem Teil machen um ihn überhaupt an FHEM angelernt zu bekommen.


Edit: Die Ursache ist zwar nicht gelöst, aber ein Lösungsansatz ist gefunden. Daher ist für mich die Sache als
gelöst anzusehen.

Viele Grüße
R.
Titel: Antw:Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: RaspiLED am 10 Mai 2019, 19:46:57
Hi,

Womit sprichst Du ihn an? HM-MOD-UART oder LAN-CFG? Oder eher nanoCUL mit nicht TS-CULFW??? Dann solltest Du die mal probieren ;-)

Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: ritchie am 10 Mai 2019, 19:55:12
Hallo Arnd,

ich habe einen normalen USB CUL von Busware.

Viele Grüße
R.
Titel: Antw:Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: RaspiLED am 10 Mai 2019, 20:21:40
Mit welcher Firmware?

,,Die TSculfw ermöglicht ein besseres Timing, aber FHEM muss die Sendedaten, auch AES Signing und ACK, doch früh genug bereit stellen.
Der eingeschränkte Speicher auf vielen CUL Hardware Plattformen, so auch nanoCUL, sind leider nicht sonderlich geeignet, um das AES und ACK auch auf CUL abzuarbeiten.
AES Signing wohl eher, da vom vorherigen Sendebefehl die hmId des device bekannt ist. Natürlich auf Kosten anderer Funkprotokolle."

Lies mal hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg891756.html#msg891756

Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: Otto123 am 10 Mai 2019, 22:03:19
Hi,

gibt es mal bitte ein list vom Gerät? ;)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html

Gruß Otto
Titel: Antw:Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: ritchie am 11 Mai 2019, 07:55:33
Hallo Arndt,

Ich habe die Version  1.63. Ich hatte damals eine kleine Änderung im Code vorgenommen, damit die Id des USB Stick
Eindeutig ist. Ich habe zwei culs im Einsatz.

Der Schalter ist im Austausch. Die Anzahl der Teilnehmer hat sich nicht geändert.  Macht es Sinn die
Firmware des Schalter auf 2.2 downzugraden.

Viele Grüße
R.
Titel: Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: RaspiLED am 11 Mai 2019, 09:33:18
Es macht Sinn die Firmware des CUL umzuflashen ;-) Aber ein Downgrade könnte als Workaround auch funktionieren!?

Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: ritchie am 11 Mai 2019, 11:43:36
Hallo Arnd,

ich bin geneigt die Firmware des Schalters downzugraden, da hier das Risiko geringer ist.
Auf längere Sicht würde ich dann das Upgrade des CULs ins Auge nehmen. Das will ich aber
entsprechend planen (auch zeitlich).

Viele Grüße
R.
Titel: Antw:Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: RaspiLED am 11 Mai 2019, 14:09:20
Zitat von: ritchie am 10 Mai 2019, 19:40:15
Hallo Zusammen,

ich versuche gerade einen Austauschschalter als rennen zu bekommen und bekomme hier nur "ACK Missing" Meldungen.
Das Licht geht auch nicht an.

Meine alten Schalter haben die Firmware Version 2.2 und der neue die Version 2.8.
Kann es mit der neuen Firmware zusammenhängen oder ist er einfach nur defekt.

Ich musste schon einen Werksreset mit dem Teil machen um ihn überhaupt an FHEM angelernt zu bekommen.

Viele Grüße
R.
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Sw1PBU-FM_Alternative_Firmware

Viel Spaß ;-)

Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Titel: Antw:Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: ritchie am 13 Mai 2019, 12:38:45
Hallo Arnd,

ich habe mir das ganze nochmals angeschaut und bin auch mit dem Firmware Downgrade nicht warm geworden.

Vermutlich laufe ich so oder so in das Problem rein, wenn mir die nächste Komponente "abraucht".
Daher wollte ich mir jetzt zusätzlich lieber einen neuen CUL zulegen, wo ich dann den letzten Stand
der Software ohne Gefahr für die bestehende Installation, aufbringen kann.

Zudem kann ich dann die Funklast auch noch nett verteilen.

Welchen kann man mir dem empfehlen ?
Wo bekommen ich den einen CUL der Version 3 her mit der vollen Funktionsfähigkeit ?
Ist Busware die erste Adresse oder gibt es noch bessere Module ?


Viele Grüße
R.
Edit: Frage Busware hinzugefügt
Titel: Antw:Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: Otto123 am 13 Mai 2019, 13:35:00
Zitat von: ritchie am 13 Mai 2019, 12:38:45
Wo bekommen ich den einen CUL der Version 3 her mit der vollen Funktionsfähigkeit ?
In dem Du am Besten keinen CUL nimmst sondern einen Homematic IO.  ;) z.B.
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi

Gruß Otto
Titel: Antw:Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: ritchie am 13 Mai 2019, 14:35:50
Hallo Otto,

leider habe ich keinen Raspberry PI im Einsatz sondern eine APU.

Viele Grüße
R.
Titel: Antw:Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: MadMax-FHEM am 13 Mai 2019, 14:38:00
Zitat von: ritchie am 13 Mai 2019, 14:35:50
Hallo Otto,

leider habe ich keinen Raspberry PI im Einsatz sondern eine APU.

Viele Grüße
R.

Dann (wie im Wiki beschrieben) USB-Adapter dran oder ESP und dann eben per USB oder WLAN (LAN-Adapter und dann per LAN ginge auch noch)...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: Otto123 am 13 Mai 2019, 14:50:11
Zitat von: ritchie am 13 Mai 2019, 14:35:50
leider habe ich keinen Raspberry PI im Einsatz sondern eine APU.
ZitatAPU1.d4 Ipfire & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Cubietruck (1Wire - USB) - Produktiv
Raspberry PI (1Wire - USB) - Testsystem
Ach so?  :o
Titel: Antw:Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: frank am 13 Mai 2019, 14:58:27
bitte kein wlan, damit es perfekt läuft.
lan geht ja auch.
Titel: Antw:Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: ritchie am 13 Mai 2019, 19:05:46
Hallo Zusammen,

ich habe mich für den CUL V3 entschieden und ist auch bereits bestellt ;-)

Viele Dank für die Tipps.

R.
Titel: Antw:(gelöst) Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: Otto123 am 14 Mai 2019, 11:40:21
Hi ritchie,

ich habe mir jetzt nochmal den ganzen Thread durchgelesen: Welches Problem willst Du jetzt eigentlich mit einem neuen CUL lösen? Der kann bezüglich Homematic genau das gleich wie Dein Alter: nämlich nur unvollkommen mit den Homematicgeräten kommunizieren! Warum ignorierst Du diesen Fakt?
Für 3 Kaffee mehr hättest Du auch ein Homematic Funk LAN Gateway bekommen - wenn Du nicht basteln willst.
Du wirst mehr Kaffee brauchen um dich mit der Firmware des CUL rumzuschlagen.  ;D

Viel Erfolg
Otto
Titel: Antw:(gelöst) Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: ritchie am 14 Mai 2019, 11:57:52
Hallo Otto,

im Prinzip hast Du recht. Das Problem ist halt, das mein System im Standby Modus keine Ethernet-Verbindung hat.
Diese wird aus Sicherheitsgründen während meiner Abwesendheit abgeschaltet.

An das LAN Modul habe ich halt auch gedacht. Nur würde ich dann eine vorher eingebrachte Sicherheit wieder aufbrechen.

Und mal wieder ein paar Tassen Tee oder Kaffee zu geniessen ist ja so schlecht auch nicht.

Viele Grüße
R.
Titel: Antw:(gelöst) Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück
Beitrag von: RaspiLED am 14 Mai 2019, 22:19:09
Hi,
komme erst jetzt wieder zum antworten.
Also hier im Forum gibt es doch genug Angebote im Marktplatz ;-)

nanoCUL mit TS-culfw oder
HM-MOD-UART-RPI auf Wemos (WLAN) oder MapleCUN (LAN)

Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...